Festigkeitslehre:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gloistehn, Hans Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schriftenreihe:Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende Band 2 des Lehr- und Übungsbuches der Technischen Mechanik gibt eine Einführung in die Festigkeitslehre. Dieses Gebiet zeigt dem Ingenieur, wie er Spannungen und Verformungen eines belasteten Bauteiles ermitteln kann. Hieraus ergeben sich dann die für die Praxis wichtigen Bemessungsformeln. Eingehend behandelt werden in diesem Band Stäbe, die auf Zug (bzw. Druck), Torsion und Knicken beansprucht werden, und die Biegung des Balkens. Dabei werden einige Themen, die in der Vorlesung aus Zeitmangel nur kurz oder gar nicht behandelt werden, hier ausführlicher dargestellt. Hierzu gehören z.B. einige Gebiete der Torsionsbeanspruchung oder auch die Energiemethoden des Abschnitts 10, die keineswegs immer zum Standardprogramm des 2. Semesters an einer Fachhochschule gehören. Aber ein Buch sollte über eine Vorlesung hinausgehen. Bei einem ersten Studium der Festigkeitslehre nach diesem Buch muß der Leser nicht Seite für Seite lesen. Er sollte sich zunächst das heraussuchen, was er vorwiegend kennenlernen mochte oder was er für sein Studium (oder für die Mechanikklausur) benötigt. Er wird dann schon selbst herausfinden, was ihm beim Lesen zum Verständnis dieses Themas fehlt. Dann sollte er zurückschlagen und dieses Gebiet nachlesen. So werden z.B. die Ergebnisse des ebenen Spannungszustandes (Abschnitt 2) nur gelegentlich in den folgenden Abschnitten benötigt. Dieser Abschnitt kann also bei einem ersten Studium übergangen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 331S. 366 Abb)
ISBN:9783322898555
9783528030438
DOI:10.1007/978-3-322-89855-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen