QM-Optimizing der Softwareentwicklung: QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1998
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Zielorientiertes Software-Development
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 2. Auflage Die 1. Auflage des Buches hat eine breite Resonanz gefunden und zahlreiche Unternehmen der IT-Branche haben auf der Basis dieses Handbuches "ihr" Qualitätsmanagementsystem aufbauen oder verbessern können. Die Autoren haben viele Anregungen von den Lesern erhalten und diese in der nunmehr vorliegenden 2. Auflage weitgehend berücksichtigt. Zudem wird diese Auflage ohne beigefügte Diskette und in einer einfacheren Gestaltung publiziert. Hierdurch kann das Buch zu einem Preis angeboten werden, der auch für Studenten und solche Interessenten attraktiv ist, die nicht professionell mit dem Aufbau und der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Softwareentwicklung betraut sind. Thema des Buches Die Qualitätsforderungen an IT-Produkte und -Projekte steigen ständig. Doch daß IT-Projekte "in-time, under budget, with highquality" durchgeführt werden, ist eher die Ausnahme denn die Regel. Die Grunde für diese Schwierigkeiten sind vielfältig. Sie beruhen meistens darauf, daß die Kernprozesse der Systementwicklung (Systemerstellung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement) nicht ausreichend festgelegt sind und überwacht werden. Abhilfe schafft hier die konsequente Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die Kundenerwartung erfüllt und Fehler sowie Verluste in den Prozessen zur Erstellung von Software/Systemen vermeidet. Ziel des Buches Beim Aufbau eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems ist das Qualitätsmanagementhandbuch das wichtigste Dokument. Das vorliegende QM-Handbuch zeigt, was ein solches Dokument enthalten sollte und wie es erstellt wird. Es bietet somit umfassend Hilfestellung beim Aufbau und der Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die "best-practices" im Unternehmen verfügbar macht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 212S.) |
ISBN: | 9783322898081 9783528154936 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89808-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322898081 |c Online |9 978-3-322-89808-1 | ||
020 | |a 9783528154936 |c Print |9 978-3-528-15493-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89808-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864003996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Burgartz, Dieter |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a QM-Optimizing der Softwareentwicklung |b QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen |c von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 212S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zielorientiertes Software-Development | |
500 | |a 2. Auflage Die 1. Auflage des Buches hat eine breite Resonanz gefunden und zahlreiche Unternehmen der IT-Branche haben auf der Basis dieses Handbuches "ihr" Qualitätsmanagementsystem aufbauen oder verbessern können. Die Autoren haben viele Anregungen von den Lesern erhalten und diese in der nunmehr vorliegenden 2. Auflage weitgehend berücksichtigt. Zudem wird diese Auflage ohne beigefügte Diskette und in einer einfacheren Gestaltung publiziert. Hierdurch kann das Buch zu einem Preis angeboten werden, der auch für Studenten und solche Interessenten attraktiv ist, die nicht professionell mit dem Aufbau und der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Softwareentwicklung betraut sind. Thema des Buches Die Qualitätsforderungen an IT-Produkte und -Projekte steigen ständig. Doch daß IT-Projekte "in-time, under budget, with highquality" durchgeführt werden, ist eher die Ausnahme denn die Regel. Die Grunde für diese Schwierigkeiten sind vielfältig. Sie beruhen meistens darauf, daß die Kernprozesse der Systementwicklung (Systemerstellung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement) nicht ausreichend festgelegt sind und überwacht werden. Abhilfe schafft hier die konsequente Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die Kundenerwartung erfüllt und Fehler sowie Verluste in den Prozessen zur Erstellung von Software/Systemen vermeidet. Ziel des Buches Beim Aufbau eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems ist das Qualitätsmanagementhandbuch das wichtigste Dokument. Das vorliegende QM-Handbuch zeigt, was ein solches Dokument enthalten sollte und wie es erstellt wird. Es bietet somit umfassend Hilfestellung beim Aufbau und der Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die "best-practices" im Unternehmen verfügbar macht | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN EN ISO 9001 |0 (DE-588)4398673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätshandbuch |0 (DE-588)4378282-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a DIN EN ISO 9001 |0 (DE-588)4398673-0 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Qualitätshandbuch |0 (DE-588)4378282-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Blum, Thomas |4 aut | |
700 | 1 | |a Fedtke, Stephen |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89808-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865470 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111804116992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Burgartz, Dieter Blum, Thomas |
author2 | Fedtke, Stephen |
author2_role | edt |
author2_variant | s f sf |
author_facet | Burgartz, Dieter Blum, Thomas Fedtke, Stephen |
author_role | aut aut |
author_sort | Burgartz, Dieter |
author_variant | d b db t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430139 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864003996 (DE-599)BVBBV042430139 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89808-1 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04249nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322898081</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89808-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528154936</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-15493-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89808-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864003996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgartz, Dieter</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">QM-Optimizing der Softwareentwicklung</subfield><subfield code="b">QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 212S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zielorientiertes Software-Development</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage Die 1. Auflage des Buches hat eine breite Resonanz gefunden und zahlreiche Unternehmen der IT-Branche haben auf der Basis dieses Handbuches "ihr" Qualitätsmanagementsystem aufbauen oder verbessern können. Die Autoren haben viele Anregungen von den Lesern erhalten und diese in der nunmehr vorliegenden 2. Auflage weitgehend berücksichtigt. Zudem wird diese Auflage ohne beigefügte Diskette und in einer einfacheren Gestaltung publiziert. Hierdurch kann das Buch zu einem Preis angeboten werden, der auch für Studenten und solche Interessenten attraktiv ist, die nicht professionell mit dem Aufbau und der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Softwareentwicklung betraut sind. Thema des Buches Die Qualitätsforderungen an IT-Produkte und -Projekte steigen ständig. Doch daß IT-Projekte "in-time, under budget, with highquality" durchgeführt werden, ist eher die Ausnahme denn die Regel. Die Grunde für diese Schwierigkeiten sind vielfältig. Sie beruhen meistens darauf, daß die Kernprozesse der Systementwicklung (Systemerstellung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement) nicht ausreichend festgelegt sind und überwacht werden. Abhilfe schafft hier die konsequente Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die Kundenerwartung erfüllt und Fehler sowie Verluste in den Prozessen zur Erstellung von Software/Systemen vermeidet. Ziel des Buches Beim Aufbau eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems ist das Qualitätsmanagementhandbuch das wichtigste Dokument. Das vorliegende QM-Handbuch zeigt, was ein solches Dokument enthalten sollte und wie es erstellt wird. Es bietet somit umfassend Hilfestellung beim Aufbau und der Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die "best-practices" im Unternehmen verfügbar macht</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN EN ISO 9001</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätshandbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378282-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">DIN EN ISO 9001</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398673-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätshandbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378282-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Thomas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fedtke, Stephen</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89808-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865470</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322898081 9783528154936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865470 |
oclc_num | 864003996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 212S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Zielorientiertes Software-Development |
spelling | Burgartz, Dieter aut QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998 1 Online-Ressource (XVIII, 212S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zielorientiertes Software-Development 2. Auflage Die 1. Auflage des Buches hat eine breite Resonanz gefunden und zahlreiche Unternehmen der IT-Branche haben auf der Basis dieses Handbuches "ihr" Qualitätsmanagementsystem aufbauen oder verbessern können. Die Autoren haben viele Anregungen von den Lesern erhalten und diese in der nunmehr vorliegenden 2. Auflage weitgehend berücksichtigt. Zudem wird diese Auflage ohne beigefügte Diskette und in einer einfacheren Gestaltung publiziert. Hierdurch kann das Buch zu einem Preis angeboten werden, der auch für Studenten und solche Interessenten attraktiv ist, die nicht professionell mit dem Aufbau und der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Softwareentwicklung betraut sind. Thema des Buches Die Qualitätsforderungen an IT-Produkte und -Projekte steigen ständig. Doch daß IT-Projekte "in-time, under budget, with highquality" durchgeführt werden, ist eher die Ausnahme denn die Regel. Die Grunde für diese Schwierigkeiten sind vielfältig. Sie beruhen meistens darauf, daß die Kernprozesse der Systementwicklung (Systemerstellung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement) nicht ausreichend festgelegt sind und überwacht werden. Abhilfe schafft hier die konsequente Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die Kundenerwartung erfüllt und Fehler sowie Verluste in den Prozessen zur Erstellung von Software/Systemen vermeidet. Ziel des Buches Beim Aufbau eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems ist das Qualitätsmanagementhandbuch das wichtigste Dokument. Das vorliegende QM-Handbuch zeigt, was ein solches Dokument enthalten sollte und wie es erstellt wird. Es bietet somit umfassend Hilfestellung beim Aufbau und der Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die "best-practices" im Unternehmen verfügbar macht DIN EN ISO 9001 (DE-588)4398673-0 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Qualitätshandbuch (DE-588)4378282-6 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s DIN EN ISO 9001 (DE-588)4398673-0 u 1\p DE-604 Qualitätshandbuch (DE-588)4378282-6 s 2\p DE-604 Blum, Thomas aut Fedtke, Stephen edt https://doi.org/10.1007/978-3-322-89808-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Burgartz, Dieter Blum, Thomas QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen DIN EN ISO 9001 (DE-588)4398673-0 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätshandbuch (DE-588)4378282-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4398673-0 (DE-588)4116522-6 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4378282-6 |
title | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen |
title_auth | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen |
title_exact_search | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen |
title_full | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke |
title_fullStr | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke |
title_full_unstemmed | QM-Optimizing der Softwareentwicklung QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen von Dieter Burgartz, Thomas Blum ; herausgegeben von Stephen Fedtke |
title_short | QM-Optimizing der Softwareentwicklung |
title_sort | qm optimizing der softwareentwicklung qm handbuch gemaß din en iso 9001 und leitfaden fur best practices im unternehmen |
title_sub | QM-Handbuch gemäß DIN EN ISO 9001 und Leitfaden für Best Practices im Unternehmen |
topic | DIN EN ISO 9001 (DE-588)4398673-0 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätshandbuch (DE-588)4378282-6 gnd |
topic_facet | DIN EN ISO 9001 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwareentwicklung Qualitätsmanagement Qualitätshandbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89808-1 |
work_keys_str_mv | AT burgartzdieter qmoptimizingdersoftwareentwicklungqmhandbuchgemaßdineniso9001undleitfadenfurbestpracticesimunternehmen AT blumthomas qmoptimizingdersoftwareentwicklungqmhandbuchgemaßdineniso9001undleitfadenfurbestpracticesimunternehmen AT fedtkestephen qmoptimizingdersoftwareentwicklungqmhandbuchgemaßdineniso9001undleitfadenfurbestpracticesimunternehmen |