Kernexplosionen für friedliche Zwecke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1977
|
Schriftenreihe: | Reihe Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Eintritt der Kernenergie in ihre Lebensspha.re wurde der Menschheit insbesondere durch die kriege rische Anwendung in Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945 bewuBt. Dieses Ereignis fuhrte dazu, daB auch der friedlichen Anwendung der Kerntechnik mit MiBtrauen, wenn nicht sogar mit Ablehnung, begegnet wurde. Seit rund zwanzig J ahren befaBt man sich nun auch damit, Kernexplosionen fur friedliche Zwecke einzusetzen. In einem 1954 veroffentlichten Artikel des sowjetischen Wissenschaftlers G. POKROWSXI [1] - er erschien kurz nach der Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerkes der Welt am 27.6.1954 in der Sowjetunion - wurden erstmals Moglichkeiten der friedlichen Anwendung von Kernexplosionen angedeutet. Mogen einige dieser Vor schlage damals wie heute utopisch erscheinen, sie haben einen Weg gezeigt, wie sich Kernexplosionen in Zukunft auch zum Nutzen der Menschen einsetzen lassen. Der Vertrag uber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, eines der grundlegenden Vertragswerke zur Verringerung der Atomkriegsgefahr, bestimmt in seinem Artikel V, daB die friedliche Anwendung von Kernexplosionen durch die Kernwaffen besitzenden Staaten auch fur die Staaten zu sichern ist, die seIber keine Kernwaffen besitzen. Mit dieser Festlegung soIl erreicht werden, daB keine weiteren Staaten Kernspreng einrichtungen entwickeln, auch nicht unter dem Vor wand, sie fur friedliche Zwecke einsetzen zu wollen. Dadurch hangt die Anwendung von Kernexplosionen fur friedliche Zwecke eng mit dem Problem der Abriistung zusammen. Von groBer Bedeutung fur die friedliche 4 Vorwort Nutzung nuklearer Explosionen ist der auf diesem Ge biet zwischen der UdSSR und den USA im Mai 1976 geschlossene Vertrag |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (139 S.) |
ISBN: | 9783322897268 9783528068318 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89726-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322897268 |c Online |9 978-3-322-89726-8 | ||
020 | |a 9783528068318 |c Print |9 978-3-528-06831-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89726-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864068461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schuricht, Volkmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kernexplosionen für friedliche Zwecke |c von Volkmar Schuricht |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (139 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Wissenschaft | |
500 | |a Der Eintritt der Kernenergie in ihre Lebensspha.re wurde der Menschheit insbesondere durch die kriege rische Anwendung in Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945 bewuBt. Dieses Ereignis fuhrte dazu, daB auch der friedlichen Anwendung der Kerntechnik mit MiBtrauen, wenn nicht sogar mit Ablehnung, begegnet wurde. Seit rund zwanzig J ahren befaBt man sich nun auch damit, Kernexplosionen fur friedliche Zwecke einzusetzen. In einem 1954 veroffentlichten Artikel des sowjetischen Wissenschaftlers G. POKROWSXI [1] - er erschien kurz nach der Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerkes der Welt am 27.6.1954 in der Sowjetunion - wurden erstmals Moglichkeiten der friedlichen Anwendung von Kernexplosionen angedeutet. Mogen einige dieser Vor schlage damals wie heute utopisch erscheinen, sie haben einen Weg gezeigt, wie sich Kernexplosionen in Zukunft auch zum Nutzen der Menschen einsetzen lassen. Der Vertrag uber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, eines der grundlegenden Vertragswerke zur Verringerung der Atomkriegsgefahr, bestimmt in seinem Artikel V, daB die friedliche Anwendung von Kernexplosionen durch die Kernwaffen besitzenden Staaten auch fur die Staaten zu sichern ist, die seIber keine Kernwaffen besitzen. Mit dieser Festlegung soIl erreicht werden, daB keine weiteren Staaten Kernspreng einrichtungen entwickeln, auch nicht unter dem Vor wand, sie fur friedliche Zwecke einsetzen zu wollen. Dadurch hangt die Anwendung von Kernexplosionen fur friedliche Zwecke eng mit dem Problem der Abriistung zusammen. Von groBer Bedeutung fur die friedliche 4 Vorwort Nutzung nuklearer Explosionen ist der auf diesem Ge biet zwischen der UdSSR und den USA im Mai 1976 geschlossene Vertrag | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kernenergie |0 (DE-588)4030318-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kernexplosion |0 (DE-588)4163606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kernexplosion |0 (DE-588)4163606-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kernenergie |0 (DE-588)4030318-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89726-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865456 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111761125376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schuricht, Volkmar |
author_facet | Schuricht, Volkmar |
author_role | aut |
author_sort | Schuricht, Volkmar |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430125 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864068461 (DE-599)BVBBV042430125 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89726-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03446nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322897268</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89726-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528068318</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06831-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89726-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864068461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuricht, Volkmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kernexplosionen für friedliche Zwecke</subfield><subfield code="c">von Volkmar Schuricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (139 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Eintritt der Kernenergie in ihre Lebensspha.re wurde der Menschheit insbesondere durch die kriege rische Anwendung in Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945 bewuBt. Dieses Ereignis fuhrte dazu, daB auch der friedlichen Anwendung der Kerntechnik mit MiBtrauen, wenn nicht sogar mit Ablehnung, begegnet wurde. Seit rund zwanzig J ahren befaBt man sich nun auch damit, Kernexplosionen fur friedliche Zwecke einzusetzen. In einem 1954 veroffentlichten Artikel des sowjetischen Wissenschaftlers G. POKROWSXI [1] - er erschien kurz nach der Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerkes der Welt am 27.6.1954 in der Sowjetunion - wurden erstmals Moglichkeiten der friedlichen Anwendung von Kernexplosionen angedeutet. Mogen einige dieser Vor schlage damals wie heute utopisch erscheinen, sie haben einen Weg gezeigt, wie sich Kernexplosionen in Zukunft auch zum Nutzen der Menschen einsetzen lassen. Der Vertrag uber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, eines der grundlegenden Vertragswerke zur Verringerung der Atomkriegsgefahr, bestimmt in seinem Artikel V, daB die friedliche Anwendung von Kernexplosionen durch die Kernwaffen besitzenden Staaten auch fur die Staaten zu sichern ist, die seIber keine Kernwaffen besitzen. Mit dieser Festlegung soIl erreicht werden, daB keine weiteren Staaten Kernspreng einrichtungen entwickeln, auch nicht unter dem Vor wand, sie fur friedliche Zwecke einsetzen zu wollen. Dadurch hangt die Anwendung von Kernexplosionen fur friedliche Zwecke eng mit dem Problem der Abriistung zusammen. Von groBer Bedeutung fur die friedliche 4 Vorwort Nutzung nuklearer Explosionen ist der auf diesem Ge biet zwischen der UdSSR und den USA im Mai 1976 geschlossene Vertrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030318-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernexplosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kernexplosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kernenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030318-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89726-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865456</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430125 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322897268 9783528068318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865456 |
oclc_num | 864068461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (139 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Reihe Wissenschaft |
spelling | Schuricht, Volkmar Verfasser aut Kernexplosionen für friedliche Zwecke von Volkmar Schuricht Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1977 1 Online-Ressource (139 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Wissenschaft Der Eintritt der Kernenergie in ihre Lebensspha.re wurde der Menschheit insbesondere durch die kriege rische Anwendung in Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945 bewuBt. Dieses Ereignis fuhrte dazu, daB auch der friedlichen Anwendung der Kerntechnik mit MiBtrauen, wenn nicht sogar mit Ablehnung, begegnet wurde. Seit rund zwanzig J ahren befaBt man sich nun auch damit, Kernexplosionen fur friedliche Zwecke einzusetzen. In einem 1954 veroffentlichten Artikel des sowjetischen Wissenschaftlers G. POKROWSXI [1] - er erschien kurz nach der Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerkes der Welt am 27.6.1954 in der Sowjetunion - wurden erstmals Moglichkeiten der friedlichen Anwendung von Kernexplosionen angedeutet. Mogen einige dieser Vor schlage damals wie heute utopisch erscheinen, sie haben einen Weg gezeigt, wie sich Kernexplosionen in Zukunft auch zum Nutzen der Menschen einsetzen lassen. Der Vertrag uber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, eines der grundlegenden Vertragswerke zur Verringerung der Atomkriegsgefahr, bestimmt in seinem Artikel V, daB die friedliche Anwendung von Kernexplosionen durch die Kernwaffen besitzenden Staaten auch fur die Staaten zu sichern ist, die seIber keine Kernwaffen besitzen. Mit dieser Festlegung soIl erreicht werden, daB keine weiteren Staaten Kernspreng einrichtungen entwickeln, auch nicht unter dem Vor wand, sie fur friedliche Zwecke einsetzen zu wollen. Dadurch hangt die Anwendung von Kernexplosionen fur friedliche Zwecke eng mit dem Problem der Abriistung zusammen. Von groBer Bedeutung fur die friedliche 4 Vorwort Nutzung nuklearer Explosionen ist der auf diesem Ge biet zwischen der UdSSR und den USA im Mai 1976 geschlossene Vertrag Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Kernenergie (DE-588)4030318-4 gnd rswk-swf Kernexplosion (DE-588)4163606-5 gnd rswk-swf Kernexplosion (DE-588)4163606-5 s Kernenergie (DE-588)4030318-4 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89726-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schuricht, Volkmar Kernexplosionen für friedliche Zwecke Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Kernenergie (DE-588)4030318-4 gnd Kernexplosion (DE-588)4163606-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120814-6 (DE-588)4030318-4 (DE-588)4163606-5 |
title | Kernexplosionen für friedliche Zwecke |
title_auth | Kernexplosionen für friedliche Zwecke |
title_exact_search | Kernexplosionen für friedliche Zwecke |
title_full | Kernexplosionen für friedliche Zwecke von Volkmar Schuricht |
title_fullStr | Kernexplosionen für friedliche Zwecke von Volkmar Schuricht |
title_full_unstemmed | Kernexplosionen für friedliche Zwecke von Volkmar Schuricht |
title_short | Kernexplosionen für friedliche Zwecke |
title_sort | kernexplosionen fur friedliche zwecke |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Kernenergie (DE-588)4030318-4 gnd Kernexplosion (DE-588)4163606-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung Kernenergie Kernexplosion |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89726-8 |
work_keys_str_mv | AT schurichtvolkmar kernexplosionenfurfriedlichezwecke |