Datenverarbeitungs-Lexikon:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1976
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "lm Anfang war das Wort" hei13t es schon in der Bibel. Heute wurden wir sagen "Am Anfang war die Information". Was auch immer am Anfang stehen mag, fur die Wissenschaft konnte man wohl sagen: "Was keinen Namen hat, das existiert auch nicht." Und so ist dann die Schaffung und Definition neuer Begriffe durch Worte eine lebensnotwendige Begleiterscheinung einer jeden aufstrebenden neuen Wissenschaft und Praxis. Manchmal liegen Begriffe in der Luft, die erst durch plotzlich aU! kommende Schlagworte voll bewu13t werden und damit fUr eine Diskussion reif werden. Oft haben die Amerikaner gerade hierin einen gesunden Instinkt. So haben die Schlagworte von der Hardware und der Software schnell in der Fachwelt Ein gang gefunden, weil sie eine kritische Situation schlagartig beleuchten. Auf einem derartig schnell wachsenden Gebiet, wie dem der Datenverarbeitung, gehort einiger Mut dazu, sich der Arbeit zu unterziehen, die gebrauchlichsten Be griffe in einem Lexikon festzulegen. Einmal tauchen fast taglich neue Begriffe auf, zum anderen sind die bereits eingefUhrten laufend Anderungen unterworfen. Und so wird es wohl auch keinen Fachmann geben, der bei der vorliegenden Neuauflage nicht irgendwo etwas zu kritisieren oder zu erganzen hatte. Das ist jedoch nur ein Zeichen fUr die Aktualitat eines solchen Unternehmens. Ich glaube, im Namen aller Fachleute und sonst auf diesem Gebiet Interessierten dem Verfasser und dem Herausgeber den Dank aussprechen zu konnen, der ihnen fiir ihre unermiidliche Arbeit gebiihrt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (388S.) |
ISBN: | 9783322896902 9783409318341 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89690-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210510 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322896902 |c Online |9 978-3-322-89690-2 | ||
020 | |a 9783409318341 |c Print |9 978-3-409-31834-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89690-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864003566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schneider, Carl |d 1900- |e Verfasser |0 (DE-588)1153511797 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenverarbeitungs-Lexikon |c von Carl Schneider |
250 | |a Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (388S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "lm Anfang war das Wort" hei13t es schon in der Bibel. Heute wurden wir sagen "Am Anfang war die Information". Was auch immer am Anfang stehen mag, fur die Wissenschaft konnte man wohl sagen: "Was keinen Namen hat, das existiert auch nicht." Und so ist dann die Schaffung und Definition neuer Begriffe durch Worte eine lebensnotwendige Begleiterscheinung einer jeden aufstrebenden neuen Wissenschaft und Praxis. Manchmal liegen Begriffe in der Luft, die erst durch plotzlich aU! kommende Schlagworte voll bewu13t werden und damit fUr eine Diskussion reif werden. Oft haben die Amerikaner gerade hierin einen gesunden Instinkt. So haben die Schlagworte von der Hardware und der Software schnell in der Fachwelt Ein gang gefunden, weil sie eine kritische Situation schlagartig beleuchten. Auf einem derartig schnell wachsenden Gebiet, wie dem der Datenverarbeitung, gehort einiger Mut dazu, sich der Arbeit zu unterziehen, die gebrauchlichsten Be griffe in einem Lexikon festzulegen. Einmal tauchen fast taglich neue Begriffe auf, zum anderen sind die bereits eingefUhrten laufend Anderungen unterworfen. Und so wird es wohl auch keinen Fachmann geben, der bei der vorliegenden Neuauflage nicht irgendwo etwas zu kritisieren oder zu erganzen hatte. Das ist jedoch nur ein Zeichen fUr die Aktualitat eines solchen Unternehmens. Ich glaube, im Namen aller Fachleute und sonst auf diesem Gebiet Interessierten dem Verfasser und dem Herausgeber den Dank aussprechen zu konnen, der ihnen fiir ihre unermiidliche Arbeit gebiihrt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89690-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865442 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111706599424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Carl 1900- |
author_GND | (DE-588)1153511797 |
author_facet | Schneider, Carl 1900- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Carl 1900- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430111 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864003566 (DE-599)BVBBV042430111 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89690-2 |
edition | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03390nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210510 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322896902</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89690-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409318341</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-31834-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89690-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864003566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Carl</subfield><subfield code="d">1900-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153511797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitungs-Lexikon</subfield><subfield code="c">von Carl Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (388S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"lm Anfang war das Wort" hei13t es schon in der Bibel. Heute wurden wir sagen "Am Anfang war die Information". Was auch immer am Anfang stehen mag, fur die Wissenschaft konnte man wohl sagen: "Was keinen Namen hat, das existiert auch nicht." Und so ist dann die Schaffung und Definition neuer Begriffe durch Worte eine lebensnotwendige Begleiterscheinung einer jeden aufstrebenden neuen Wissenschaft und Praxis. Manchmal liegen Begriffe in der Luft, die erst durch plotzlich aU! kommende Schlagworte voll bewu13t werden und damit fUr eine Diskussion reif werden. Oft haben die Amerikaner gerade hierin einen gesunden Instinkt. So haben die Schlagworte von der Hardware und der Software schnell in der Fachwelt Ein gang gefunden, weil sie eine kritische Situation schlagartig beleuchten. Auf einem derartig schnell wachsenden Gebiet, wie dem der Datenverarbeitung, gehort einiger Mut dazu, sich der Arbeit zu unterziehen, die gebrauchlichsten Be griffe in einem Lexikon festzulegen. Einmal tauchen fast taglich neue Begriffe auf, zum anderen sind die bereits eingefUhrten laufend Anderungen unterworfen. Und so wird es wohl auch keinen Fachmann geben, der bei der vorliegenden Neuauflage nicht irgendwo etwas zu kritisieren oder zu erganzen hatte. Das ist jedoch nur ein Zeichen fUr die Aktualitat eines solchen Unternehmens. Ich glaube, im Namen aller Fachleute und sonst auf diesem Gebiet Interessierten dem Verfasser und dem Herausgeber den Dank aussprechen zu konnen, der ihnen fiir ihre unermiidliche Arbeit gebiihrt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89690-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865442</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV042430111 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322896902 9783409318341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865442 |
oclc_num | 864003566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (388S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Carl 1900- Verfasser (DE-588)1153511797 aut Datenverarbeitungs-Lexikon von Carl Schneider Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1976 1 Online-Ressource (388S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "lm Anfang war das Wort" hei13t es schon in der Bibel. Heute wurden wir sagen "Am Anfang war die Information". Was auch immer am Anfang stehen mag, fur die Wissenschaft konnte man wohl sagen: "Was keinen Namen hat, das existiert auch nicht." Und so ist dann die Schaffung und Definition neuer Begriffe durch Worte eine lebensnotwendige Begleiterscheinung einer jeden aufstrebenden neuen Wissenschaft und Praxis. Manchmal liegen Begriffe in der Luft, die erst durch plotzlich aU! kommende Schlagworte voll bewu13t werden und damit fUr eine Diskussion reif werden. Oft haben die Amerikaner gerade hierin einen gesunden Instinkt. So haben die Schlagworte von der Hardware und der Software schnell in der Fachwelt Ein gang gefunden, weil sie eine kritische Situation schlagartig beleuchten. Auf einem derartig schnell wachsenden Gebiet, wie dem der Datenverarbeitung, gehort einiger Mut dazu, sich der Arbeit zu unterziehen, die gebrauchlichsten Be griffe in einem Lexikon festzulegen. Einmal tauchen fast taglich neue Begriffe auf, zum anderen sind die bereits eingefUhrten laufend Anderungen unterworfen. Und so wird es wohl auch keinen Fachmann geben, der bei der vorliegenden Neuauflage nicht irgendwo etwas zu kritisieren oder zu erganzen hatte. Das ist jedoch nur ein Zeichen fUr die Aktualitat eines solchen Unternehmens. Ich glaube, im Namen aller Fachleute und sonst auf diesem Gebiet Interessierten dem Verfasser und dem Herausgeber den Dank aussprechen zu konnen, der ihnen fiir ihre unermiidliche Arbeit gebiihrt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89690-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schneider, Carl 1900- Datenverarbeitungs-Lexikon Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Datenverarbeitungs-Lexikon |
title_auth | Datenverarbeitungs-Lexikon |
title_exact_search | Datenverarbeitungs-Lexikon |
title_full | Datenverarbeitungs-Lexikon von Carl Schneider |
title_fullStr | Datenverarbeitungs-Lexikon von Carl Schneider |
title_full_unstemmed | Datenverarbeitungs-Lexikon von Carl Schneider |
title_short | Datenverarbeitungs-Lexikon |
title_sort | datenverarbeitungs lexikon |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenverarbeitung Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89690-2 |
work_keys_str_mv | AT schneidercarl datenverarbeitungslexikon |