KLR Bau und Baubilanz: Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den Bauunternehmen sind sowohl Ingenieure als auch Kaufleute für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR Bau), den Jahresabschluss (Baubilanz) und das Finanzwesen verantwortlich. Ziel des Buches ist es, den Ingenieuren und Kaufleuten in übersichtlicher Form vor allem den Zusammenhang dieser Themengebiete zu erläutern. Zunächst werden Aufbau und Inhalte der KLR und des Jahresabschlusses getrennt erläutert. Am Beispiel einer GmbH verfolgen die Autoren die Geschäftssituation dieser Unternehmung in unterschiedlichen Stadien von der Firmengründung bis zur Geschäftslage nach 10 Jahren, von der Eröffnungsbilanz bis zum Jahresabschluß. Anschließend werden ausführlich die enge Verbindung, aber auch die Unterschiede der beiden Rechnungskreise dargestellt, wobei die Autoren auch auf die Abgrenzungrechnung eingehen. Es wird dann gezeigt, wie die Zahlen aus den beiden Rechnungskreisen als Informations- und Führungsinstrument genutzt werden können. Das abschließende Kapitel geht auf die Baubilanz als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung ein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (139S.) |
ISBN: | 9783322895462 9783322895479 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89546-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430095 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322895462 |c Online |9 978-3-322-89546-2 | ||
020 | |a 9783322895479 |c Print |9 978-3-322-89547-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89546-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863952739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Leimböck, Egon |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)133432823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a KLR Bau und Baubilanz |b Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel |c von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (139S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |v 23 | |
500 | |a In den Bauunternehmen sind sowohl Ingenieure als auch Kaufleute für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR Bau), den Jahresabschluss (Baubilanz) und das Finanzwesen verantwortlich. Ziel des Buches ist es, den Ingenieuren und Kaufleuten in übersichtlicher Form vor allem den Zusammenhang dieser Themengebiete zu erläutern. Zunächst werden Aufbau und Inhalte der KLR und des Jahresabschlusses getrennt erläutert. Am Beispiel einer GmbH verfolgen die Autoren die Geschäftssituation dieser Unternehmung in unterschiedlichen Stadien von der Firmengründung bis zur Geschäftslage nach 10 Jahren, von der Eröffnungsbilanz bis zum Jahresabschluß. Anschließend werden ausführlich die enge Verbindung, aber auch die Unterschiede der beiden Rechnungskreise dargestellt, wobei die Autoren auch auf die Abgrenzungrechnung eingehen. Es wird dann gezeigt, wie die Zahlen aus den beiden Rechnungskreisen als Informations- und Führungsinstrument genutzt werden können. Das abschließende Kapitel geht auf die Baubilanz als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung ein | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauunternehmer |0 (DE-588)4229529-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauunternehmer |0 (DE-588)4229529-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schönnenbeck, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |v 23 |w (DE-604)BV001888139 |9 23 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89546-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865426 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111681433600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leimböck, Egon 1936- |
author_GND | (DE-588)133432823 |
author_facet | Leimböck, Egon 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Leimböck, Egon 1936- |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430095 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863952739 (DE-599)BVBBV042430095 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89546-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04228nmm a2200769zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042430095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322895462</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89546-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322895479</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-89547-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89546-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863952739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leimböck, Egon</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133432823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KLR Bau und Baubilanz</subfield><subfield code="b">Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel</subfield><subfield code="c">von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (139S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Bauunternehmen sind sowohl Ingenieure als auch Kaufleute für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR Bau), den Jahresabschluss (Baubilanz) und das Finanzwesen verantwortlich. Ziel des Buches ist es, den Ingenieuren und Kaufleuten in übersichtlicher Form vor allem den Zusammenhang dieser Themengebiete zu erläutern. Zunächst werden Aufbau und Inhalte der KLR und des Jahresabschlusses getrennt erläutert. Am Beispiel einer GmbH verfolgen die Autoren die Geschäftssituation dieser Unternehmung in unterschiedlichen Stadien von der Firmengründung bis zur Geschäftslage nach 10 Jahren, von der Eröffnungsbilanz bis zum Jahresabschluß. Anschließend werden ausführlich die enge Verbindung, aber auch die Unterschiede der beiden Rechnungskreise dargestellt, wobei die Autoren auch auf die Abgrenzungrechnung eingehen. Es wird dann gezeigt, wie die Zahlen aus den beiden Rechnungskreisen als Informations- und Führungsinstrument genutzt werden können. Das abschließende Kapitel geht auf die Baubilanz als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung ein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229529-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229529-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönnenbeck, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888139</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89546-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865426</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430095 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322895462 9783322895479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865426 |
oclc_num | 863952739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (139S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
series2 | Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
spelling | Leimböck, Egon 1936- Verfasser (DE-588)133432823 aut KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (139S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie 23 In den Bauunternehmen sind sowohl Ingenieure als auch Kaufleute für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR Bau), den Jahresabschluss (Baubilanz) und das Finanzwesen verantwortlich. Ziel des Buches ist es, den Ingenieuren und Kaufleuten in übersichtlicher Form vor allem den Zusammenhang dieser Themengebiete zu erläutern. Zunächst werden Aufbau und Inhalte der KLR und des Jahresabschlusses getrennt erläutert. Am Beispiel einer GmbH verfolgen die Autoren die Geschäftssituation dieser Unternehmung in unterschiedlichen Stadien von der Firmengründung bis zur Geschäftslage nach 10 Jahren, von der Eröffnungsbilanz bis zum Jahresabschluß. Anschließend werden ausführlich die enge Verbindung, aber auch die Unterschiede der beiden Rechnungskreise dargestellt, wobei die Autoren auch auf die Abgrenzungrechnung eingehen. Es wird dann gezeigt, wie die Zahlen aus den beiden Rechnungskreisen als Informations- und Führungsinstrument genutzt werden können. Das abschließende Kapitel geht auf die Baubilanz als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung ein Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd rswk-swf Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 s Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s 1\p DE-604 Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s 4\p DE-604 Bilanz (DE-588)4006566-2 s 5\p DE-604 Schönnenbeck, Hermann Sonstige oth Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie 23 (DE-604)BV001888139 23 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89546-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leimböck, Egon 1936- KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4069177-9 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4229529-4 (DE-588)4004704-0 (DE-588)4162679-5 |
title | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel |
title_auth | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel |
title_exact_search | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel |
title_full | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck |
title_fullStr | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck |
title_full_unstemmed | KLR Bau und Baubilanz Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel von Egon Leimböck, Hermann Schönnenbeck |
title_short | KLR Bau und Baubilanz |
title_sort | klr bau und baubilanz grundlagen zusammenhange auswertungen mit einem durchgangigen beispiel |
title_sub | Grundlagen — Zusammenhänge — Auswertungen Mit einem durchgängigen Beispiel |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bilanz Bauwirtschaft Kostenrechnung Bauunternehmer Baubetrieb Jahresabschluss |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89546-2 |
volume_link | (DE-604)BV001888139 |
work_keys_str_mv | AT leimbockegon klrbauundbaubilanzgrundlagenzusammenhangeauswertungenmiteinemdurchgangigenbeispiel AT schonnenbeckhermann klrbauundbaubilanzgrundlagenzusammenhangeauswertungenmiteinemdurchgangigenbeispiel |