Praxis der Anwendungsentwicklung: Wegweiser erfolgreicher Gestaltung von IV-Projekten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinweg, Carl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995
Schriftenreihe:Zielorientiertes Software-Development 119
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die zunehmende Komplexität von N-Anwendungssystemen und die Heterogenität der bereitgestellten Zielumgebungen stellen heutzutage jedes Unternehmen vor vielfältige Aufgaben. Die Entwicklung von Anwendungssoftware ist ein Prozeß, der unter anderem folgenden Einflußfaktoren ausgesetzt ist: [] sich schnell ändernde Geschäfte, die innerhalb kürzester Zeit N-technisch unterstützt werden müssen. [] zunehmender Wettbewerbs-und Preisdruck, [] verändertes Angebot an Entwicklungsmethoden mit Verlagerung des Schwerpunktes auf die frühen Phasen des Entwicklungsprozesses, [] ständige Veränderung und Verbesserung der Hard- und Softwareplattformen. In der Praxis sind so alle an diesem Prozeß Beteiligten wie Programmierern, Analytikern, Designern, Organisatoren, Führungskrafte, Endnutzer ständig veränderten Bedingungen ausgesetzt. Die dynamische Entwicklung der Märkte und der Kundenbedürfnisse und die Komplexität moderner Produkte sind weitere Randbedingungen unter denen ein Geschäft effizient und zeitgerecht möglich sein muß. Diese Situation wird nicht automatisch mit dem Einsatz neuester Entwicklungswerkzeuge beherrscht, sondern es bedarf einer genau abgestimmten Vorgehensweise aller am Prozeß Beteiligten. Andererseits ist die Abwicklung von N-Projekten kein starrer, immer wieder die gleichen Tätigkeiten verlangender Entwicklungsprozeß. Im Gegenteil: Kaum ein Projekt gleicht dem anderen. Es gibt keine Mechanismen und starren Abläufe. Ein Projekt kann nur dann erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden, wenn alle am Projekt Beteiligten mittels ihres Wissens und ihrer Erfahrung initiativreich einen optimalen Prozeßverlauf garantieren. VI Vorwort Im vorliegenden Buch beschreibt der Autor ein in der Praxis erfolgreich erprobtes Vorgehen zur prozeßorientierten Gestaltung von N-Projekten, das in der gemeinsamen langjährigen Konzeption und Projekt-Arbeit von Entwicklern, Beratern, N-Führungskraften und Organisatoren entstanden ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (402S.)
ISBN:9783322894786
9783528054908
DOI:10.1007/978-3-322-89478-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen