Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat?: Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 1983 1 zum Volkszählungsgesetz das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" als eine Konkretisierung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt. Zugleich hat es Inhalt und Wirkungsweise dieses Rechtes näher konturiert, indem es "die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes umfassender" geprüft 2 hat. Dabei hat es über die allgemeinen Kriterien einer verfassungsgemäßen Grundrechtsausgestaltung, -konkretisierung und -schrankenziehung hinaus - insoweit stehen das Obermaßverbot und der Grundsatz der Normenklarheit im Vordergrund - auf mittlerer Abstraktionshöhe einer Reihe von kommunikationsspezifischen Kriterien entwickelt, die weit über den Problembereich statistischer Erhebungen und Datenverarbeitung hinaus Berücksichtigung fördern. Niemand vermag gegenwärtig mit dem Ansprueh auf auch nur annähernde Vollständigkeit die rechtlichen Auswirkungen dieser "verfassungsrechtlichen Bergpredigt des Datensehutzes" zu überblicken. Wenn sie nicht das Schicksal vieler "reinen" Lehren teilen soll, nämlich praktisch mehr oder weniger folgenlos zu bleiben, dann bedarf es im Detail genauer bereichs- und problemspezifischer Aufarbeitung der einzelnen 'Lehrsätze'. Die folgenden Ausführungen sollen dazu einen Beitrag leisten, indem zunächst eine Analyse des "juristischen Gehalts" des Urteils versucht und sodann in ausgewählten Anwendungsbereichen auf die notwendigen oder eventuell nur wünschenswerten Folgerungen für den Gesetzgeber und die Verwaltungspraxis eingegangen wird. Das Interesse konzentriert sich dabei auf das Aufgabenfeld der inneren Sicherheit, insbesondere den Bereich der Polizei. Die Notwendigkeit einer Novellierung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder soll damit nicht geleugnet werden; ihre Bedeutung als bereichsübergreifender "Allgemeiner Teil" des Datenschutzrechtes steht außer Frage |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160S.) |
ISBN: | 9783322893734 9783531117546 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89373-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160420 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322893734 |c Online |9 978-3-322-89373-4 | ||
020 | |a 9783531117546 |c Print |9 978-3-531-11754-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89373-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863942345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schoeler, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? |b Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter |c herausgegeben von Andreas Schoeler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 1983 1 zum Volkszählungsgesetz das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" als eine Konkretisierung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt. Zugleich hat es Inhalt und Wirkungsweise dieses Rechtes näher konturiert, indem es "die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes umfassender" geprüft 2 hat. Dabei hat es über die allgemeinen Kriterien einer verfassungsgemäßen Grundrechtsausgestaltung, -konkretisierung und -schrankenziehung hinaus - insoweit stehen das Obermaßverbot und der Grundsatz der Normenklarheit im Vordergrund - auf mittlerer Abstraktionshöhe einer Reihe von kommunikationsspezifischen Kriterien entwickelt, die weit über den Problembereich statistischer Erhebungen und Datenverarbeitung hinaus Berücksichtigung fördern. Niemand vermag gegenwärtig mit dem Ansprueh auf auch nur annähernde Vollständigkeit die rechtlichen Auswirkungen dieser "verfassungsrechtlichen Bergpredigt des Datensehutzes" zu überblicken. Wenn sie nicht das Schicksal vieler "reinen" Lehren teilen soll, nämlich praktisch mehr oder weniger folgenlos zu bleiben, dann bedarf es im Detail genauer bereichs- und problemspezifischer Aufarbeitung der einzelnen 'Lehrsätze'. Die folgenden Ausführungen sollen dazu einen Beitrag leisten, indem zunächst eine Analyse des "juristischen Gehalts" des Urteils versucht und sodann in ausgewählten Anwendungsbereichen auf die notwendigen oder eventuell nur wünschenswerten Folgerungen für den Gesetzgeber und die Verwaltungspraxis eingegangen wird. Das Interesse konzentriert sich dabei auf das Aufgabenfeld der inneren Sicherheit, insbesondere den Bereich der Polizei. Die Notwendigkeit einer Novellierung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder soll damit nicht geleugnet werden; ihre Bedeutung als bereichsübergreifender "Allgemeiner Teil" des Datenschutzrechtes steht außer Frage | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computers / Law and legislation | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Mass media / Law and legislation | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computers and Society | |
650 | 4 | |a Legal Aspects of Computing | |
650 | 4 | |a Media Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalinformationssystem |0 (DE-588)4045259-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Totalitarismus |0 (DE-588)4060491-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Totalitarismus |0 (DE-588)4060491-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalinformationssystem |0 (DE-588)4045259-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89373-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865386 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111609081856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schoeler, Andreas |
author_facet | Schoeler, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Schoeler, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430055 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863942345 (DE-599)BVBBV042430055 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89373-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04773nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160420 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322893734</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89373-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531117546</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11754-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89373-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863942345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoeler, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat?</subfield><subfield code="b">Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Andreas Schoeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 1983 1 zum Volkszählungsgesetz das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" als eine Konkretisierung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt. Zugleich hat es Inhalt und Wirkungsweise dieses Rechtes näher konturiert, indem es "die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes umfassender" geprüft 2 hat. Dabei hat es über die allgemeinen Kriterien einer verfassungsgemäßen Grundrechtsausgestaltung, -konkretisierung und -schrankenziehung hinaus - insoweit stehen das Obermaßverbot und der Grundsatz der Normenklarheit im Vordergrund - auf mittlerer Abstraktionshöhe einer Reihe von kommunikationsspezifischen Kriterien entwickelt, die weit über den Problembereich statistischer Erhebungen und Datenverarbeitung hinaus Berücksichtigung fördern. Niemand vermag gegenwärtig mit dem Ansprueh auf auch nur annähernde Vollständigkeit die rechtlichen Auswirkungen dieser "verfassungsrechtlichen Bergpredigt des Datensehutzes" zu überblicken. Wenn sie nicht das Schicksal vieler "reinen" Lehren teilen soll, nämlich praktisch mehr oder weniger folgenlos zu bleiben, dann bedarf es im Detail genauer bereichs- und problemspezifischer Aufarbeitung der einzelnen 'Lehrsätze'. Die folgenden Ausführungen sollen dazu einen Beitrag leisten, indem zunächst eine Analyse des "juristischen Gehalts" des Urteils versucht und sodann in ausgewählten Anwendungsbereichen auf die notwendigen oder eventuell nur wünschenswerten Folgerungen für den Gesetzgeber und die Verwaltungspraxis eingegangen wird. Das Interesse konzentriert sich dabei auf das Aufgabenfeld der inneren Sicherheit, insbesondere den Bereich der Polizei. Die Notwendigkeit einer Novellierung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder soll damit nicht geleugnet werden; ihre Bedeutung als bereichsübergreifender "Allgemeiner Teil" des Datenschutzrechtes steht außer Frage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computers / Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media / Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computers and Society</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal Aspects of Computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045259-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Totalitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060491-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Totalitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060491-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045259-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89373-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865386</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042430055 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322893734 9783531117546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865386 |
oclc_num | 863942345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (160S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schoeler, Andreas Verfasser aut Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter herausgegeben von Andreas Schoeler Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1986 1 Online-Ressource (160S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 1983 1 zum Volkszählungsgesetz das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" als eine Konkretisierung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt. Zugleich hat es Inhalt und Wirkungsweise dieses Rechtes näher konturiert, indem es "die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes umfassender" geprüft 2 hat. Dabei hat es über die allgemeinen Kriterien einer verfassungsgemäßen Grundrechtsausgestaltung, -konkretisierung und -schrankenziehung hinaus - insoweit stehen das Obermaßverbot und der Grundsatz der Normenklarheit im Vordergrund - auf mittlerer Abstraktionshöhe einer Reihe von kommunikationsspezifischen Kriterien entwickelt, die weit über den Problembereich statistischer Erhebungen und Datenverarbeitung hinaus Berücksichtigung fördern. Niemand vermag gegenwärtig mit dem Ansprueh auf auch nur annähernde Vollständigkeit die rechtlichen Auswirkungen dieser "verfassungsrechtlichen Bergpredigt des Datensehutzes" zu überblicken. Wenn sie nicht das Schicksal vieler "reinen" Lehren teilen soll, nämlich praktisch mehr oder weniger folgenlos zu bleiben, dann bedarf es im Detail genauer bereichs- und problemspezifischer Aufarbeitung der einzelnen 'Lehrsätze'. Die folgenden Ausführungen sollen dazu einen Beitrag leisten, indem zunächst eine Analyse des "juristischen Gehalts" des Urteils versucht und sodann in ausgewählten Anwendungsbereichen auf die notwendigen oder eventuell nur wünschenswerten Folgerungen für den Gesetzgeber und die Verwaltungspraxis eingegangen wird. Das Interesse konzentriert sich dabei auf das Aufgabenfeld der inneren Sicherheit, insbesondere den Bereich der Polizei. Die Notwendigkeit einer Novellierung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder soll damit nicht geleugnet werden; ihre Bedeutung als bereichsübergreifender "Allgemeiner Teil" des Datenschutzrechtes steht außer Frage Computer science Computers / Law and legislation Law Mass media / Law and legislation Computer Science Computers and Society Legal Aspects of Computing Media Law Law, general Informatik Massenmedien Recht Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd rswk-swf Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Totalitarismus (DE-588)4060491-3 s Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 s 2\p DE-604 Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s 3\p DE-604 Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89373-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schoeler, Andreas Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter Computer science Computers / Law and legislation Law Mass media / Law and legislation Computer Science Computers and Society Legal Aspects of Computing Media Law Law, general Informatik Massenmedien Recht Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4114011-4 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4045259-1 (DE-588)4060491-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter |
title_auth | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter |
title_exact_search | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter |
title_full | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter herausgegeben von Andreas Schoeler |
title_fullStr | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter herausgegeben von Andreas Schoeler |
title_full_unstemmed | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter herausgegeben von Andreas Schoeler |
title_short | Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? |
title_sort | informationsgesellschaft oder uberwachungsstaat strategien zur wahrung der freiheitsrechte im computerzeitalter |
title_sub | Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter |
topic | Computer science Computers / Law and legislation Law Mass media / Law and legislation Computer Science Computers and Society Legal Aspects of Computing Media Law Law, general Informatik Massenmedien Recht Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd |
topic_facet | Computer science Computers / Law and legislation Law Mass media / Law and legislation Computer Science Computers and Society Legal Aspects of Computing Media Law Law, general Informatik Massenmedien Recht Datenschutz Informationsgesellschaft Informationstechnik Personalinformationssystem Totalitarismus Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89373-4 |
work_keys_str_mv | AT schoelerandreas informationsgesellschaftoderuberwachungsstaatstrategienzurwahrungderfreiheitsrechteimcomputerzeitalter |