Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung: Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schriftenreihe: | Professional Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit WINDOWS 95 findet erstmalig ein Betriebssystem weite Verbreitung, das nicht nur den Bereich der Personal Computer, sondern darüber hinaus auch andere wichtige Prozessorplattformen mit einer Vielzahl von Leistungsmerkmalen versorgt, die einerseits dem Systembenutzer einen hohen Grad an Oberflächen- und Funktionalitätsnormierung bieten, andererseits dem Entwickler den weitgehend prozessorunabhängigen Zugriff auf Systemressourcen und weitergehende Programmierschnittstellen verfügbar macht. Für den absehbaren Markterfolg von WINDOWS 95 dürften zwei Gründe ausschlaggebend sein. Zum einen ist hier sicherlich die technisch gelungene Konstruktion des Betriebssystems zu nennen, die neben einer konsistenten 32-Bit Architektur vor allem mit dem Grundkonzept der virtuellen Maschine die prinzipiell leichte Portierbarkeit des Betriebssystems selbst - und damit auch der auf dieser Basis professionell entwickelten Software - auf andere Prozessoren ermöglicht. Dies aber, verbunden mit der für zukünftige Erweiterungen offenen Programmierschnittstelle, ist der entscheidende Faktor für die Zukunftssicherheit nicht nur des Betriebssystems, sondern damit verbunden auch die der mit großem Entwicklungsaufwand - und Kosten - erstellten Anwendungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 662 S.) |
ISBN: | 9783322889508 9783322889515 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88950-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430006 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322889508 |c Online |9 978-3-322-88950-8 | ||
020 | |a 9783322889515 |c Print |9 978-3-322-88951-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88950-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862527754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eckgold, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1049493427 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung |b Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs |c von Frank Eckgold |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 662 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Professional Computing | |
500 | |a Mit WINDOWS 95 findet erstmalig ein Betriebssystem weite Verbreitung, das nicht nur den Bereich der Personal Computer, sondern darüber hinaus auch andere wichtige Prozessorplattformen mit einer Vielzahl von Leistungsmerkmalen versorgt, die einerseits dem Systembenutzer einen hohen Grad an Oberflächen- und Funktionalitätsnormierung bieten, andererseits dem Entwickler den weitgehend prozessorunabhängigen Zugriff auf Systemressourcen und weitergehende Programmierschnittstellen verfügbar macht. Für den absehbaren Markterfolg von WINDOWS 95 dürften zwei Gründe ausschlaggebend sein. Zum einen ist hier sicherlich die technisch gelungene Konstruktion des Betriebssystems zu nennen, die neben einer konsistenten 32-Bit Architektur vor allem mit dem Grundkonzept der virtuellen Maschine die prinzipiell leichte Portierbarkeit des Betriebssystems selbst - und damit auch der auf dieser Basis professionell entwickelten Software - auf andere Prozessoren ermöglicht. Dies aber, verbunden mit der für zukünftige Erweiterungen offenen Programmierschnittstelle, ist der entscheidende Faktor für die Zukunftssicherheit nicht nur des Betriebssystems, sondern damit verbunden auch die der mit großem Entwicklungsaufwand - und Kosten - erstellten Anwendungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windows 95 |0 (DE-588)4362266-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemprogrammierung |0 (DE-588)4184280-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows 95 |0 (DE-588)4362266-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Systemprogrammierung |0 (DE-588)4184280-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88950-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865337 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111510515712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eckgold, Frank |
author_GND | (DE-588)1049493427 |
author_facet | Eckgold, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Eckgold, Frank |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430006 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862527754 (DE-599)BVBBV042430006 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88950-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03276nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322889508</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88950-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322889515</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-88951-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88950-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862527754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckgold, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049493427</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung</subfield><subfield code="b">Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs</subfield><subfield code="c">von Frank Eckgold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 662 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Professional Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit WINDOWS 95 findet erstmalig ein Betriebssystem weite Verbreitung, das nicht nur den Bereich der Personal Computer, sondern darüber hinaus auch andere wichtige Prozessorplattformen mit einer Vielzahl von Leistungsmerkmalen versorgt, die einerseits dem Systembenutzer einen hohen Grad an Oberflächen- und Funktionalitätsnormierung bieten, andererseits dem Entwickler den weitgehend prozessorunabhängigen Zugriff auf Systemressourcen und weitergehende Programmierschnittstellen verfügbar macht. Für den absehbaren Markterfolg von WINDOWS 95 dürften zwei Gründe ausschlaggebend sein. Zum einen ist hier sicherlich die technisch gelungene Konstruktion des Betriebssystems zu nennen, die neben einer konsistenten 32-Bit Architektur vor allem mit dem Grundkonzept der virtuellen Maschine die prinzipiell leichte Portierbarkeit des Betriebssystems selbst - und damit auch der auf dieser Basis professionell entwickelten Software - auf andere Prozessoren ermöglicht. Dies aber, verbunden mit der für zukünftige Erweiterungen offenen Programmierschnittstelle, ist der entscheidende Faktor für die Zukunftssicherheit nicht nur des Betriebssystems, sondern damit verbunden auch die der mit großem Entwicklungsaufwand - und Kosten - erstellten Anwendungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 95</subfield><subfield code="0">(DE-588)4362266-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemprogrammierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184280-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 95</subfield><subfield code="0">(DE-588)4362266-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemprogrammierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184280-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88950-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865337</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430006 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322889508 9783322889515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865337 |
oclc_num | 862527754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 662 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Professional Computing |
spelling | Eckgold, Frank Verfasser (DE-588)1049493427 aut Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs von Frank Eckgold Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (X, 662 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Professional Computing Mit WINDOWS 95 findet erstmalig ein Betriebssystem weite Verbreitung, das nicht nur den Bereich der Personal Computer, sondern darüber hinaus auch andere wichtige Prozessorplattformen mit einer Vielzahl von Leistungsmerkmalen versorgt, die einerseits dem Systembenutzer einen hohen Grad an Oberflächen- und Funktionalitätsnormierung bieten, andererseits dem Entwickler den weitgehend prozessorunabhängigen Zugriff auf Systemressourcen und weitergehende Programmierschnittstellen verfügbar macht. Für den absehbaren Markterfolg von WINDOWS 95 dürften zwei Gründe ausschlaggebend sein. Zum einen ist hier sicherlich die technisch gelungene Konstruktion des Betriebssystems zu nennen, die neben einer konsistenten 32-Bit Architektur vor allem mit dem Grundkonzept der virtuellen Maschine die prinzipiell leichte Portierbarkeit des Betriebssystems selbst - und damit auch der auf dieser Basis professionell entwickelten Software - auf andere Prozessoren ermöglicht. Dies aber, verbunden mit der für zukünftige Erweiterungen offenen Programmierschnittstelle, ist der entscheidende Faktor für die Zukunftssicherheit nicht nur des Betriebssystems, sondern damit verbunden auch die der mit großem Entwicklungsaufwand - und Kosten - erstellten Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd rswk-swf Windows 95 (DE-588)4362266-5 gnd rswk-swf Systemprogrammierung (DE-588)4184280-7 gnd rswk-swf Windows 95 (DE-588)4362266-5 s Programmierung (DE-588)4076370-5 s 1\p DE-604 Systemprogrammierung (DE-588)4184280-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88950-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eckgold, Frank Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Windows 95 (DE-588)4362266-5 gnd Systemprogrammierung (DE-588)4184280-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076370-5 (DE-588)4362266-5 (DE-588)4184280-7 |
title | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs |
title_auth | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs |
title_exact_search | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs |
title_full | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs von Frank Eckgold |
title_fullStr | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs von Frank Eckgold |
title_full_unstemmed | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs von Frank Eckgold |
title_short | Windows 95 Anwendungs- und Systemprogrammierung |
title_sort | windows 95 anwendungs und systemprogrammierung von den grundlagen bis hin zur programmierung komplexer apis |
title_sub | Von den Grundlagen bis hin zur Programmierung komplexer APIs |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Windows 95 (DE-588)4362266-5 gnd Systemprogrammierung (DE-588)4184280-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Programmierung Windows 95 Systemprogrammierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88950-8 |
work_keys_str_mv | AT eckgoldfrank windows95anwendungsundsystemprogrammierungvondengrundlagenbishinzurprogrammierungkomplexerapis |