Programmieren mit C++ Version 3: Eine Anleitung für Studium und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist eine Einführung in C++-Version 3. Es wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Selbststudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk für praktische Probleme und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und ausführlichen Musterlösungen) als Lehrbuch geeignet. Der Inhalt samt der übersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von praktischen Beispielen ist so ausgelegt, daß ein Selbststudium möglichst effektiv unterstützt wird. Angefangen bei den für ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein- und Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu überfordern. Querverweise sind auf ein Minimum reduziert worden, dafür aber bezüglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Nach Bearbeiten des Hauptteils und der Aufgaben hat der Leser ein Wissen, auf deren Grundlage er auch größere praktische Probleme lösen kann. Zum Verständnis sind Kenntnisse der Programmiersprache C nicht notwendig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (232S.) |
ISBN: | 9783322888396 9783528053246 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88839-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322888396 |c Online |9 978-3-322-88839-6 | ||
020 | |a 9783528053246 |c Print |9 978-3-528-05324-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88839-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863982876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bause, Falko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Programmieren mit C++ Version 3 |b Eine Anleitung für Studium und Praxis |c von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (232S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch ist eine Einführung in C++-Version 3. Es wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Selbststudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk für praktische Probleme und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und ausführlichen Musterlösungen) als Lehrbuch geeignet. Der Inhalt samt der übersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von praktischen Beispielen ist so ausgelegt, daß ein Selbststudium möglichst effektiv unterstützt wird. Angefangen bei den für ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein- und Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu überfordern. Querverweise sind auf ein Minimum reduziert worden, dafür aber bezüglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Nach Bearbeiten des Hauptteils und der Aufgaben hat der Leser ein Wissen, auf deren Grundlage er auch größere praktische Probleme lösen kann. Zum Verständnis sind Kenntnisse der Programmiersprache C nicht notwendig | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C++ 3.0 |0 (DE-588)4292535-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a C++ 3.0 |0 (DE-588)4292535-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tölle, Wolfgang |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)123361877 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88839-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865312 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111468572672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bause, Falko |
author_GND | (DE-588)123361877 |
author_facet | Bause, Falko |
author_role | aut |
author_sort | Bause, Falko |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429981 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863982876 (DE-599)BVBBV042429981 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88839-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03194nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322888396</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88839-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528053246</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05324-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88839-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863982876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bause, Falko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmieren mit C++ Version 3</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung für Studium und Praxis</subfield><subfield code="c">von Falko Bause, Wolfgang Tölle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (232S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist eine Einführung in C++-Version 3. Es wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Selbststudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk für praktische Probleme und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und ausführlichen Musterlösungen) als Lehrbuch geeignet. Der Inhalt samt der übersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von praktischen Beispielen ist so ausgelegt, daß ein Selbststudium möglichst effektiv unterstützt wird. Angefangen bei den für ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein- und Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu überfordern. Querverweise sind auf ein Minimum reduziert worden, dafür aber bezüglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Nach Bearbeiten des Hauptteils und der Aufgaben hat der Leser ein Wissen, auf deren Grundlage er auch größere praktische Probleme lösen kann. Zum Verständnis sind Kenntnisse der Programmiersprache C nicht notwendig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++ 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292535-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C++ 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tölle, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123361877</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88839-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865312</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429981 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322888396 9783528053246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865312 |
oclc_num | 863982876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (232S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bause, Falko Verfasser aut Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis von Falko Bause, Wolfgang Tölle Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (232S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch ist eine Einführung in C++-Version 3. Es wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Selbststudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk für praktische Probleme und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und ausführlichen Musterlösungen) als Lehrbuch geeignet. Der Inhalt samt der übersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von praktischen Beispielen ist so ausgelegt, daß ein Selbststudium möglichst effektiv unterstützt wird. Angefangen bei den für ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein- und Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu überfordern. Querverweise sind auf ein Minimum reduziert worden, dafür aber bezüglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Nach Bearbeiten des Hauptteils und der Aufgaben hat der Leser ein Wissen, auf deren Grundlage er auch größere praktische Probleme lösen kann. Zum Verständnis sind Kenntnisse der Programmiersprache C nicht notwendig Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik C++ (DE-588)4193909-8 gnd rswk-swf C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd rswk-swf C++ (DE-588)4193909-8 s 1\p DE-604 C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 s 2\p DE-604 Tölle, Wolfgang 1961- Sonstige (DE-588)123361877 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88839-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bause, Falko Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193909-8 (DE-588)4292535-6 |
title | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis |
title_auth | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis |
title_exact_search | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis |
title_full | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_fullStr | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_full_unstemmed | Programmieren mit C++ Version 3 Eine Anleitung für Studium und Praxis von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_short | Programmieren mit C++ Version 3 |
title_sort | programmieren mit c version 3 eine anleitung fur studium und praxis |
title_sub | Eine Anleitung für Studium und Praxis |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik C++ C++ 3.0 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88839-6 |
work_keys_str_mv | AT bausefalko programmierenmitcversion3eineanleitungfurstudiumundpraxis AT tollewolfgang programmierenmitcversion3eineanleitungfurstudiumundpraxis |