Entwicklung Wissensbasierter Systeme für die Vorrichtungskonstruktion:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neitzel, Reinhold (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990
Schriftenreihe:Fortschritte der CAD-Technik 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit­ arbeiter am Laboratorium fur Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der Rheinisch­ Westfalischen Technischen Hochschule Aachen. Herrn Professor Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. W. Eversheim, dem Leiter des Lehrstuhls fur Produktionssystematik am obengenannten Institut, danke ich fur die wohlwollende Unter­ stutzung und groBzugige Forderung, die die Durchfuhrung dieser Arbeit ermoglichte. Herrn Professor Dr. rer. nat. M. M. Richter und Herrn Professor Dr.-Ing. M. Weck danke ich fur die eingehende Durchsicht der Dissertation und fur die sich daraus ergebenden Anregungen. Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Dipl.-Ing. B. Dahl, einem Oberingenieur des Instituts, und Herrn Dipl.-Inform. N. Kratz fur ihre wertvollen Anregungen wah rend der Anfertigung dieser Arbeit. Den Mitarbeitern des VDI-Arbeitskreises Vorrichtungen danke ich fur die zahlreichen Hinweise aus der Praxis des Betriebsmittelwesens. Weiterhin bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern des Instituts, die mich durch ihre An­ regungen und ihre stete Einsatzbereitschaft unterstutzt haben. Diesen Dank mochte ich insbesondere Herrn Dipl.-Ing. C. Kerst, Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. W. Liskien, Herrn Dipl.-Ing. D. Suttrop, Herrn Dipl.-Ing. J. Gebel, Herrn Dipl.-Ing. U. Schmitz, Herrn Dipl.­ Inform. C. Jostes, Herrn cando ing. S. Schumacher, Frau P. Lurken und Frau D. Tebbe aussprechen. Aachen, im Dezember 1989 Reinhold Neitzel Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. 2. Grundlagen .....•...................................... 6 2.1 Aufgaben der Vorrichtungskonstruktion ........................ . 6 2.2 Stand der Systementwicklung ..............................
Beschreibung:1 Online-Ressource (147S.)
ISBN:9783322888051
9783528063849
DOI:10.1007/978-3-322-88805-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen