Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1980
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
2930 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Beim Transport feuerflUssigen Materials oder anderer gefahr dender Stoffe handelt es sich urn einen Transportvorgang mit er hohtem SicherheitsbedUrfnis. Hier kann, eben so wie bei Einzieh werken fUr Schiffsentlader oder TagebaugroBgeraten, der Ausfall einer momentenfUhrenden Komponente Vermogensschaden auslosen und zur Gefahrdung von Menschenleben fiihren. So ist der Absturz einer gefUllten GieBpfanne infolge Versagens eines Hubwerkbau teiles zweifellos einer der folgeschwersten Unfalle, die in einem Stahlwerk vorkommen konnen. Hubwerke sind Subsysteme, die aus einer graBen Zahl verketteter Elemente bestehen. Ihre Zuverlassigkeit und VerfUgbarkeit kon nen dadurch erhoht werden, daB einerseits die Ausfallwahr scheinlichkeit der Elemente durch eine verbesserte Bemessung, Konstruktion, Fertigung und Wartung verringert wird und anderer seits redundante Glieder eingefUgt werden, die bei Eintritt eines Schadens die ausgefallene Funktion Ubernehmen. Zur Erhohung der Betriebssicherheit durch "Redundanz" bieten sich zwei grundlegende Strategien an (Bild 1): a) Begrenzung der Auswirkung von Triebwerkschaden durch eine Sicherheitsbremse, angeordnet an der Bordwand der Seiltrom mel, am Ende der Antriebskette b) Begrenzung (~r Auswirkung von Triebwerkschaden durch die Ausbildung des Hubwerkes mit einer doppelten Antriebskette, der sogenannten IIzweiten kinematischen Kette" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (III, 51 S.) |
ISBN: | 9783322884763 9783531029306 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88476-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322884763 |c Online |9 978-3-322-88476-3 | ||
020 | |a 9783531029306 |c Print |9 978-3-531-02930-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88476-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863993165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stenkamp, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen |c von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (III, 51 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2930 | |
500 | |a Beim Transport feuerflUssigen Materials oder anderer gefahr dender Stoffe handelt es sich urn einen Transportvorgang mit er hohtem SicherheitsbedUrfnis. Hier kann, eben so wie bei Einzieh werken fUr Schiffsentlader oder TagebaugroBgeraten, der Ausfall einer momentenfUhrenden Komponente Vermogensschaden auslosen und zur Gefahrdung von Menschenleben fiihren. So ist der Absturz einer gefUllten GieBpfanne infolge Versagens eines Hubwerkbau teiles zweifellos einer der folgeschwersten Unfalle, die in einem Stahlwerk vorkommen konnen. Hubwerke sind Subsysteme, die aus einer graBen Zahl verketteter Elemente bestehen. Ihre Zuverlassigkeit und VerfUgbarkeit kon nen dadurch erhoht werden, daB einerseits die Ausfallwahr scheinlichkeit der Elemente durch eine verbesserte Bemessung, Konstruktion, Fertigung und Wartung verringert wird und anderer seits redundante Glieder eingefUgt werden, die bei Eintritt eines Schadens die ausgefallene Funktion Ubernehmen. Zur Erhohung der Betriebssicherheit durch "Redundanz" bieten sich zwei grundlegende Strategien an (Bild 1): a) Begrenzung der Auswirkung von Triebwerkschaden durch eine Sicherheitsbremse, angeordnet an der Bordwand der Seiltrom mel, am Ende der Antriebskette b) Begrenzung (~r Auswirkung von Triebwerkschaden durch die Ausbildung des Hubwerkes mit einer doppelten Antriebskette, der sogenannten IIzweiten kinematischen Kette" | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssicherheit |0 (DE-588)4145063-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hubwerk |0 (DE-588)4160724-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hubwerk |0 (DE-588)4160724-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebssicherheit |0 (DE-588)4145063-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneidersmann, Ernst Otto |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88476-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865265 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111368957952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stenkamp, Werner |
author_facet | Stenkamp, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Stenkamp, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429934 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863993165 (DE-599)BVBBV042429934 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88476-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03331nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322884763</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88476-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531029306</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02930-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88476-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863993165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stenkamp, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen</subfield><subfield code="c">von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (III, 51 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2930</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beim Transport feuerflUssigen Materials oder anderer gefahr dender Stoffe handelt es sich urn einen Transportvorgang mit er hohtem SicherheitsbedUrfnis. Hier kann, eben so wie bei Einzieh werken fUr Schiffsentlader oder TagebaugroBgeraten, der Ausfall einer momentenfUhrenden Komponente Vermogensschaden auslosen und zur Gefahrdung von Menschenleben fiihren. So ist der Absturz einer gefUllten GieBpfanne infolge Versagens eines Hubwerkbau teiles zweifellos einer der folgeschwersten Unfalle, die in einem Stahlwerk vorkommen konnen. Hubwerke sind Subsysteme, die aus einer graBen Zahl verketteter Elemente bestehen. Ihre Zuverlassigkeit und VerfUgbarkeit kon nen dadurch erhoht werden, daB einerseits die Ausfallwahr scheinlichkeit der Elemente durch eine verbesserte Bemessung, Konstruktion, Fertigung und Wartung verringert wird und anderer seits redundante Glieder eingefUgt werden, die bei Eintritt eines Schadens die ausgefallene Funktion Ubernehmen. Zur Erhohung der Betriebssicherheit durch "Redundanz" bieten sich zwei grundlegende Strategien an (Bild 1): a) Begrenzung der Auswirkung von Triebwerkschaden durch eine Sicherheitsbremse, angeordnet an der Bordwand der Seiltrom mel, am Ende der Antriebskette b) Begrenzung (~r Auswirkung von Triebwerkschaden durch die Ausbildung des Hubwerkes mit einer doppelten Antriebskette, der sogenannten IIzweiten kinematischen Kette"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145063-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hubwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160724-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hubwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160724-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145063-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneidersmann, Ernst Otto</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88476-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865265</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322884763 9783531029306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865265 |
oclc_num | 863993165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (III, 51 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | Stenkamp, Werner Verfasser aut Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1980 1 Online-Ressource (III, 51 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2930 Beim Transport feuerflUssigen Materials oder anderer gefahr dender Stoffe handelt es sich urn einen Transportvorgang mit er hohtem SicherheitsbedUrfnis. Hier kann, eben so wie bei Einzieh werken fUr Schiffsentlader oder TagebaugroBgeraten, der Ausfall einer momentenfUhrenden Komponente Vermogensschaden auslosen und zur Gefahrdung von Menschenleben fiihren. So ist der Absturz einer gefUllten GieBpfanne infolge Versagens eines Hubwerkbau teiles zweifellos einer der folgeschwersten Unfalle, die in einem Stahlwerk vorkommen konnen. Hubwerke sind Subsysteme, die aus einer graBen Zahl verketteter Elemente bestehen. Ihre Zuverlassigkeit und VerfUgbarkeit kon nen dadurch erhoht werden, daB einerseits die Ausfallwahr scheinlichkeit der Elemente durch eine verbesserte Bemessung, Konstruktion, Fertigung und Wartung verringert wird und anderer seits redundante Glieder eingefUgt werden, die bei Eintritt eines Schadens die ausgefallene Funktion Ubernehmen. Zur Erhohung der Betriebssicherheit durch "Redundanz" bieten sich zwei grundlegende Strategien an (Bild 1): a) Begrenzung der Auswirkung von Triebwerkschaden durch eine Sicherheitsbremse, angeordnet an der Bordwand der Seiltrom mel, am Ende der Antriebskette b) Begrenzung (~r Auswirkung von Triebwerkschaden durch die Ausbildung des Hubwerkes mit einer doppelten Antriebskette, der sogenannten IIzweiten kinematischen Kette" Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd rswk-swf Hubwerk (DE-588)4160724-7 gnd rswk-swf Hubwerk (DE-588)4160724-7 s Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 s 1\p DE-604 Schneidersmann, Ernst Otto Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-88476-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stenkamp, Werner Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd Hubwerk (DE-588)4160724-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145063-2 (DE-588)4160724-7 |
title | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen |
title_auth | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen |
title_exact_search | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen |
title_full | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann |
title_fullStr | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann |
title_full_unstemmed | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen von Werner Stenkamp, Ernst Otto Schneidersmann |
title_short | Untersuchung eines Hubwerkes mit redundanten Komponenten und zweiter kinematischer Kette zur Erhöhung der Betriebssicherheit gefährdender Lastbewegungen |
title_sort | untersuchung eines hubwerkes mit redundanten komponenten und zweiter kinematischer kette zur erhohung der betriebssicherheit gefahrdender lastbewegungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd Hubwerk (DE-588)4160724-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Betriebssicherheit Hubwerk |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88476-3 |
work_keys_str_mv | AT stenkampwerner untersuchungeineshubwerkesmitredundantenkomponentenundzweiterkinematischerkettezurerhohungderbetriebssicherheitgefahrdenderlastbewegungen AT schneidersmannernstotto untersuchungeineshubwerkesmitredundantenkomponentenundzweiterkinematischerkettezurerhohungderbetriebssicherheitgefahrdenderlastbewegungen |