Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1980
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
2967 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | FOr die unterschiedlichsten in der Praxis auftretenden Isolierprobleme existieren viele Materialien mit Wert en geringer Warmeleitfahigkeit, die als Isolierstoffe bezeichnet werden. MOssen aber Krafte oder Mo mente in einem isolierten System von einem Ort hoher Temperatur zu einem Ort tiefer Temperatur oder umgekehrt Obertragen werden, so ist die Isolierschicht bei den bisherigen Isoliermaterialien an den Stellen der Kraft - MomentenObertragung zu unterbrechen, da diese Stoffe nur geringe mechanische Eigenschaften besitzen. Es entstehen Warme- bzw. KaltebrOcken. Von den hier untersuchten 8aueinheiten, die modifiziert z. B. • in der Ofentechnik, • in der Tieftemperaturtechnik, • bei Luftfracht-KOhlcontainern etc. eingesetzt werden konnen, wurden in Experimenten die Warmeleitwerte bzw. Warmewiderstandswerte bestimmt. Dazu wird bei allen Baueinheiten die Isolierwirkung der Kugelkontakt flachen ausgenutzt, d. h. handelsObliche Walzlagerkugeln aus Stahl oder Glas werden als "Schicht" zwischen zwei oder mehreren Metall platten oder zylindrisch angeordneten Rohren verspannt. Die beiden Platten haben dabei unterschiedliche Temperaturenj den Walzlagerkugeln fallt dabei eine neue Bedeutung als "statisches Konstruktionselement" bei Isolierproblemen zu. Urn dem Leser im folgenden die Zusammenhange und Ergebnisse bezOglich der Warmewiderstande und Leitwerte, bedingt durch die Vielfalt der unter suchten Parameter, zu erleichtern, sind als in sich geschlossene Arbeiten im 3: Die PIBtteneinheit im Normaltemperaturbereich bei Kal:!itel ca. 90 C I 1 I, im 4: Die Platteneinheit im Hochtemperaturbereich bei KSl:!itel 0 ca. 400 C I 2 I, im Kal:!itel 5: Die Platteneinheit im Tieftemperaturbereich bei - 1900 C I 3 I, ca |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 143 S.) |
ISBN: | 9783322884442 9783531029672 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88444-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322884442 |c Online |9 978-3-322-88444-2 | ||
020 | |a 9783531029672 |c Print |9 978-3-531-02967-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88444-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863884699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hallmann, Willi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten |c von Willi Hallmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 143 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2967 | |
500 | |a FOr die unterschiedlichsten in der Praxis auftretenden Isolierprobleme existieren viele Materialien mit Wert en geringer Warmeleitfahigkeit, die als Isolierstoffe bezeichnet werden. MOssen aber Krafte oder Mo mente in einem isolierten System von einem Ort hoher Temperatur zu einem Ort tiefer Temperatur oder umgekehrt Obertragen werden, so ist die Isolierschicht bei den bisherigen Isoliermaterialien an den Stellen der Kraft - MomentenObertragung zu unterbrechen, da diese Stoffe nur geringe mechanische Eigenschaften besitzen. Es entstehen Warme- bzw. KaltebrOcken. Von den hier untersuchten 8aueinheiten, die modifiziert z. B. • in der Ofentechnik, • in der Tieftemperaturtechnik, • bei Luftfracht-KOhlcontainern etc. eingesetzt werden konnen, wurden in Experimenten die Warmeleitwerte bzw. Warmewiderstandswerte bestimmt. Dazu wird bei allen Baueinheiten die Isolierwirkung der Kugelkontakt flachen ausgenutzt, d. h. handelsObliche Walzlagerkugeln aus Stahl oder Glas werden als "Schicht" zwischen zwei oder mehreren Metall platten oder zylindrisch angeordneten Rohren verspannt. Die beiden Platten haben dabei unterschiedliche Temperaturenj den Walzlagerkugeln fallt dabei eine neue Bedeutung als "statisches Konstruktionselement" bei Isolierproblemen zu. Urn dem Leser im folgenden die Zusammenhange und Ergebnisse bezOglich der Warmewiderstande und Leitwerte, bedingt durch die Vielfalt der unter suchten Parameter, zu erleichtern, sind als in sich geschlossene Arbeiten im 3: Die PIBtteneinheit im Normaltemperaturbereich bei Kal:!itel ca. 90 C I 1 I, im 4: Die Platteneinheit im Hochtemperaturbereich bei KSl:!itel 0 ca. 400 C I 2 I, im Kal:!itel 5: Die Platteneinheit im Tieftemperaturbereich bei - 1900 C I 3 I, ca | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88444-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865261 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111357423616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hallmann, Willi |
author_facet | Hallmann, Willi |
author_role | aut |
author_sort | Hallmann, Willi |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429930 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863884699 (DE-599)BVBBV042429930 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88444-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03478nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322884442</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88444-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531029672</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02967-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88444-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863884699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallmann, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten</subfield><subfield code="c">von Willi Hallmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 143 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2967</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOr die unterschiedlichsten in der Praxis auftretenden Isolierprobleme existieren viele Materialien mit Wert en geringer Warmeleitfahigkeit, die als Isolierstoffe bezeichnet werden. MOssen aber Krafte oder Mo mente in einem isolierten System von einem Ort hoher Temperatur zu einem Ort tiefer Temperatur oder umgekehrt Obertragen werden, so ist die Isolierschicht bei den bisherigen Isoliermaterialien an den Stellen der Kraft - MomentenObertragung zu unterbrechen, da diese Stoffe nur geringe mechanische Eigenschaften besitzen. Es entstehen Warme- bzw. KaltebrOcken. Von den hier untersuchten 8aueinheiten, die modifiziert z. B. • in der Ofentechnik, • in der Tieftemperaturtechnik, • bei Luftfracht-KOhlcontainern etc. eingesetzt werden konnen, wurden in Experimenten die Warmeleitwerte bzw. Warmewiderstandswerte bestimmt. Dazu wird bei allen Baueinheiten die Isolierwirkung der Kugelkontakt flachen ausgenutzt, d. h. handelsObliche Walzlagerkugeln aus Stahl oder Glas werden als "Schicht" zwischen zwei oder mehreren Metall platten oder zylindrisch angeordneten Rohren verspannt. Die beiden Platten haben dabei unterschiedliche Temperaturenj den Walzlagerkugeln fallt dabei eine neue Bedeutung als "statisches Konstruktionselement" bei Isolierproblemen zu. Urn dem Leser im folgenden die Zusammenhange und Ergebnisse bezOglich der Warmewiderstande und Leitwerte, bedingt durch die Vielfalt der unter suchten Parameter, zu erleichtern, sind als in sich geschlossene Arbeiten im 3: Die PIBtteneinheit im Normaltemperaturbereich bei Kal:!itel ca. 90 C I 1 I, im 4: Die Platteneinheit im Hochtemperaturbereich bei KSl:!itel 0 ca. 400 C I 2 I, im Kal:!itel 5: Die Platteneinheit im Tieftemperaturbereich bei - 1900 C I 3 I, ca</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88444-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865261</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429930 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322884442 9783531029672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865261 |
oclc_num | 863884699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 143 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | Hallmann, Willi Verfasser aut Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten von Willi Hallmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1980 1 Online-Ressource (II, 143 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2967 FOr die unterschiedlichsten in der Praxis auftretenden Isolierprobleme existieren viele Materialien mit Wert en geringer Warmeleitfahigkeit, die als Isolierstoffe bezeichnet werden. MOssen aber Krafte oder Mo mente in einem isolierten System von einem Ort hoher Temperatur zu einem Ort tiefer Temperatur oder umgekehrt Obertragen werden, so ist die Isolierschicht bei den bisherigen Isoliermaterialien an den Stellen der Kraft - MomentenObertragung zu unterbrechen, da diese Stoffe nur geringe mechanische Eigenschaften besitzen. Es entstehen Warme- bzw. KaltebrOcken. Von den hier untersuchten 8aueinheiten, die modifiziert z. B. • in der Ofentechnik, • in der Tieftemperaturtechnik, • bei Luftfracht-KOhlcontainern etc. eingesetzt werden konnen, wurden in Experimenten die Warmeleitwerte bzw. Warmewiderstandswerte bestimmt. Dazu wird bei allen Baueinheiten die Isolierwirkung der Kugelkontakt flachen ausgenutzt, d. h. handelsObliche Walzlagerkugeln aus Stahl oder Glas werden als "Schicht" zwischen zwei oder mehreren Metall platten oder zylindrisch angeordneten Rohren verspannt. Die beiden Platten haben dabei unterschiedliche Temperaturenj den Walzlagerkugeln fallt dabei eine neue Bedeutung als "statisches Konstruktionselement" bei Isolierproblemen zu. Urn dem Leser im folgenden die Zusammenhange und Ergebnisse bezOglich der Warmewiderstande und Leitwerte, bedingt durch die Vielfalt der unter suchten Parameter, zu erleichtern, sind als in sich geschlossene Arbeiten im 3: Die PIBtteneinheit im Normaltemperaturbereich bei Kal:!itel ca. 90 C I 1 I, im 4: Die Platteneinheit im Hochtemperaturbereich bei KSl:!itel 0 ca. 400 C I 2 I, im Kal:!itel 5: Die Platteneinheit im Tieftemperaturbereich bei - 1900 C I 3 I, ca Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd rswk-swf Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88444-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hallmann, Willi Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064200-8 |
title | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten |
title_auth | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten |
title_exact_search | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten |
title_full | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten von Willi Hallmann |
title_fullStr | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten von Willi Hallmann |
title_full_unstemmed | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten von Willi Hallmann |
title_short | Untersuchungen der thermischen Isolierwirkung von Kugelkontaktflächen bei verschiedenen Temperaturniveaus unter Atmosphäre, Vakuum und Schutzgas an Baueinheiten |
title_sort | untersuchungen der thermischen isolierwirkung von kugelkontaktflachen bei verschiedenen temperaturniveaus unter atmosphare vakuum und schutzgas an baueinheiten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88444-2 |
work_keys_str_mv | AT hallmannwilli untersuchungenderthermischenisolierwirkungvonkugelkontaktflachenbeiverschiedenentemperaturniveausunteratmospharevakuumundschutzgasanbaueinheiten |