Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sann, Bernhard 1910-1977 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie 2774
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die heutige Bevölkerung der Erde von annähernd vier Milliarden Menschen wird nach Schätzungen der Statistiker um die Jahrtausendwende auf sechs Milliarden anwachsen. Dieses explosionsartige Anwachsen der Bevölkerungszahl und die fortschreitende Industrialisierung und Mechanisierung erfordern eine Verdoppelung der lebenswichtigen Rohstoffe und Primärenergieträger. Um dieses in der Zukunft gewährleisten zu können, muß das Wissen und die Forschung des Ingenieurs intensiviert werden. Das Aufsuchen und die Gewinnung fester mineralischer Rohstoffe als wesentliche Tätigkeit bedürfen wegen der Vielzahl der zu gewinnenden Rohstoffe und den grossen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften einer den Verhältnissen angepassten, vielseitigen maschinellen Technologie. Die Ölkrise des Jahres 1973 hat gezeigt, daß die Sicherung des Energiebedarfs durch heimische Energieträger gewährleistet werden sollte, da außerdem die Preise für die importierte Energie, die in der Bundesrepublik Deutschland ca. 65% des Energiebedarfs deckt, in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland kann durch die hier vorhandene gewinnbare Steinkohle gesichert werden. Es sind heute Steinkohlenlagerstätten bekannt, die bei einem Anwachsen des Energieverbrauchs im heutigen Umfang ca. zweihundert Jahre ausreichen können. Im westdeutschen Steinkohlenbergbau werden heute fast nur noch Flöze in flacher bis mäßig geneigter Lagerung vollmechanisch gewonnen. Für die vollmechanische Löse- und Ladearbeit stehen im wesentlichen zwei Maschinentypen unterschiedlicher Arbeitsweise zur Verfügung. Auf der einen Seite die Maschinen der "schneidenden Gewinnung", Walzenlader, und auf der anderen Seite die Maschinen der "schälenden Gewinnung", der Kohlenhobel in seinen unterschiedlichen Ausführungsformen
Beschreibung:1 Online-Ressource (96 S.)
ISBN:9783322884206
9783531027746
DOI:10.1007/978-3-322-88420-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen