Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1978
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie
2774 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die heutige Bevölkerung der Erde von annähernd vier Milliarden Menschen wird nach Schätzungen der Statistiker um die Jahrtausendwende auf sechs Milliarden anwachsen. Dieses explosionsartige Anwachsen der Bevölkerungszahl und die fortschreitende Industrialisierung und Mechanisierung erfordern eine Verdoppelung der lebenswichtigen Rohstoffe und Primärenergieträger. Um dieses in der Zukunft gewährleisten zu können, muß das Wissen und die Forschung des Ingenieurs intensiviert werden. Das Aufsuchen und die Gewinnung fester mineralischer Rohstoffe als wesentliche Tätigkeit bedürfen wegen der Vielzahl der zu gewinnenden Rohstoffe und den grossen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften einer den Verhältnissen angepassten, vielseitigen maschinellen Technologie. Die Ölkrise des Jahres 1973 hat gezeigt, daß die Sicherung des Energiebedarfs durch heimische Energieträger gewährleistet werden sollte, da außerdem die Preise für die importierte Energie, die in der Bundesrepublik Deutschland ca. 65% des Energiebedarfs deckt, in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland kann durch die hier vorhandene gewinnbare Steinkohle gesichert werden. Es sind heute Steinkohlenlagerstätten bekannt, die bei einem Anwachsen des Energieverbrauchs im heutigen Umfang ca. zweihundert Jahre ausreichen können. Im westdeutschen Steinkohlenbergbau werden heute fast nur noch Flöze in flacher bis mäßig geneigter Lagerung vollmechanisch gewonnen. Für die vollmechanische Löse- und Ladearbeit stehen im wesentlichen zwei Maschinentypen unterschiedlicher Arbeitsweise zur Verfügung. Auf der einen Seite die Maschinen der "schneidenden Gewinnung", Walzenlader, und auf der anderen Seite die Maschinen der "schälenden Gewinnung", der Kohlenhobel in seinen unterschiedlichen Ausführungsformen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (96 S.) |
ISBN: | 9783322884206 9783531027746 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88420-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322884206 |c Online |9 978-3-322-88420-6 | ||
020 | |a 9783531027746 |c Print |9 978-3-531-02774-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88420-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sann, Bernhard |d 1910-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)142505781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen |c von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (96 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |v 2774 | |
500 | |a Die heutige Bevölkerung der Erde von annähernd vier Milliarden Menschen wird nach Schätzungen der Statistiker um die Jahrtausendwende auf sechs Milliarden anwachsen. Dieses explosionsartige Anwachsen der Bevölkerungszahl und die fortschreitende Industrialisierung und Mechanisierung erfordern eine Verdoppelung der lebenswichtigen Rohstoffe und Primärenergieträger. Um dieses in der Zukunft gewährleisten zu können, muß das Wissen und die Forschung des Ingenieurs intensiviert werden. Das Aufsuchen und die Gewinnung fester mineralischer Rohstoffe als wesentliche Tätigkeit bedürfen wegen der Vielzahl der zu gewinnenden Rohstoffe und den grossen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften einer den Verhältnissen angepassten, vielseitigen maschinellen Technologie. Die Ölkrise des Jahres 1973 hat gezeigt, daß die Sicherung des Energiebedarfs durch heimische Energieträger gewährleistet werden sollte, da außerdem die Preise für die importierte Energie, die in der Bundesrepublik Deutschland ca. 65% des Energiebedarfs deckt, in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland kann durch die hier vorhandene gewinnbare Steinkohle gesichert werden. Es sind heute Steinkohlenlagerstätten bekannt, die bei einem Anwachsen des Energieverbrauchs im heutigen Umfang ca. zweihundert Jahre ausreichen können. Im westdeutschen Steinkohlenbergbau werden heute fast nur noch Flöze in flacher bis mäßig geneigter Lagerung vollmechanisch gewonnen. Für die vollmechanische Löse- und Ladearbeit stehen im wesentlichen zwei Maschinentypen unterschiedlicher Arbeitsweise zur Verfügung. Auf der einen Seite die Maschinen der "schneidenden Gewinnung", Walzenlader, und auf der anderen Seite die Maschinen der "schälenden Gewinnung", der Kohlenhobel in seinen unterschiedlichen Ausführungsformen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sakaloglou, Evangelos |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |v 2774 |w (DE-604)BV001889757 |9 2774 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88420-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865254 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111341694976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_GND | (DE-588)142505781 |
author_facet | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429923 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074504 (DE-599)BVBBV042429923 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88420-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03974nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161012 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322884206</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88420-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531027746</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02774-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88420-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sann, Bernhard</subfield><subfield code="d">1910-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142505781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen</subfield><subfield code="c">von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (96 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie</subfield><subfield code="v">2774</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die heutige Bevölkerung der Erde von annähernd vier Milliarden Menschen wird nach Schätzungen der Statistiker um die Jahrtausendwende auf sechs Milliarden anwachsen. Dieses explosionsartige Anwachsen der Bevölkerungszahl und die fortschreitende Industrialisierung und Mechanisierung erfordern eine Verdoppelung der lebenswichtigen Rohstoffe und Primärenergieträger. Um dieses in der Zukunft gewährleisten zu können, muß das Wissen und die Forschung des Ingenieurs intensiviert werden. Das Aufsuchen und die Gewinnung fester mineralischer Rohstoffe als wesentliche Tätigkeit bedürfen wegen der Vielzahl der zu gewinnenden Rohstoffe und den grossen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften einer den Verhältnissen angepassten, vielseitigen maschinellen Technologie. Die Ölkrise des Jahres 1973 hat gezeigt, daß die Sicherung des Energiebedarfs durch heimische Energieträger gewährleistet werden sollte, da außerdem die Preise für die importierte Energie, die in der Bundesrepublik Deutschland ca. 65% des Energiebedarfs deckt, in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland kann durch die hier vorhandene gewinnbare Steinkohle gesichert werden. Es sind heute Steinkohlenlagerstätten bekannt, die bei einem Anwachsen des Energieverbrauchs im heutigen Umfang ca. zweihundert Jahre ausreichen können. Im westdeutschen Steinkohlenbergbau werden heute fast nur noch Flöze in flacher bis mäßig geneigter Lagerung vollmechanisch gewonnen. Für die vollmechanische Löse- und Ladearbeit stehen im wesentlichen zwei Maschinentypen unterschiedlicher Arbeitsweise zur Verfügung. Auf der einen Seite die Maschinen der "schneidenden Gewinnung", Walzenlader, und auf der anderen Seite die Maschinen der "schälenden Gewinnung", der Kohlenhobel in seinen unterschiedlichen Ausführungsformen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sakaloglou, Evangelos</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie</subfield><subfield code="v">2774</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88420-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865254</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322884206 9783531027746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865254 |
oclc_num | 864074504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (96 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |
spelling | Sann, Bernhard 1910-1977 Verfasser (DE-588)142505781 aut Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978 1 Online-Ressource (96 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie 2774 Die heutige Bevölkerung der Erde von annähernd vier Milliarden Menschen wird nach Schätzungen der Statistiker um die Jahrtausendwende auf sechs Milliarden anwachsen. Dieses explosionsartige Anwachsen der Bevölkerungszahl und die fortschreitende Industrialisierung und Mechanisierung erfordern eine Verdoppelung der lebenswichtigen Rohstoffe und Primärenergieträger. Um dieses in der Zukunft gewährleisten zu können, muß das Wissen und die Forschung des Ingenieurs intensiviert werden. Das Aufsuchen und die Gewinnung fester mineralischer Rohstoffe als wesentliche Tätigkeit bedürfen wegen der Vielzahl der zu gewinnenden Rohstoffe und den grossen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften einer den Verhältnissen angepassten, vielseitigen maschinellen Technologie. Die Ölkrise des Jahres 1973 hat gezeigt, daß die Sicherung des Energiebedarfs durch heimische Energieträger gewährleistet werden sollte, da außerdem die Preise für die importierte Energie, die in der Bundesrepublik Deutschland ca. 65% des Energiebedarfs deckt, in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland kann durch die hier vorhandene gewinnbare Steinkohle gesichert werden. Es sind heute Steinkohlenlagerstätten bekannt, die bei einem Anwachsen des Energieverbrauchs im heutigen Umfang ca. zweihundert Jahre ausreichen können. Im westdeutschen Steinkohlenbergbau werden heute fast nur noch Flöze in flacher bis mäßig geneigter Lagerung vollmechanisch gewonnen. Für die vollmechanische Löse- und Ladearbeit stehen im wesentlichen zwei Maschinentypen unterschiedlicher Arbeitsweise zur Verfügung. Auf der einen Seite die Maschinen der "schneidenden Gewinnung", Walzenlader, und auf der anderen Seite die Maschinen der "schälenden Gewinnung", der Kohlenhobel in seinen unterschiedlichen Ausführungsformen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 s 1\p DE-604 Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 s 2\p DE-604 Sakaloglou, Evangelos Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie 2774 (DE-604)BV001889757 2774 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88420-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sann, Bernhard 1910-1977 Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055957-9 (DE-588)4005614-4 |
title | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen |
title_auth | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen |
title_exact_search | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen |
title_full | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou |
title_fullStr | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou |
title_full_unstemmed | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen von Bernhard Sann, Evangelos Sakaloglou |
title_short | Untersuchungen der Kraftverteilung über die Meißelbreite unter verschiedenen Spanbedingungen |
title_sort | untersuchungen der kraftverteilung uber die meißelbreite unter verschiedenen spanbedingungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung Bergbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88420-6 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT sannbernhard untersuchungenderkraftverteilunguberdiemeißelbreiteunterverschiedenenspanbedingungen AT sakaloglouevangelos untersuchungenderkraftverteilunguberdiemeißelbreiteunterverschiedenenspanbedingungen |