Einfluß unterschiedlicher Gasatmosphären auf Reaktionen im System CaO-SiO2:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krönert, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1979
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2844
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, den Einfluß unterschiedlicher Gasatmosphären auf Hochtemperatur-Reaktionen des Systems CaO -SiO2 zu untersuchen und eine theoretische Begründung für die beobachteten Erscheinungen zu geben. Zunächst wird anhand der Literatur kurz auf den Mechanismus von Festkörperreaktionen keramischer Systeme eingegangen. Besondere Beachtung findet der Einfluß des Hochvakuums im Vergleich zu den übrigen Gasen, da eine Reihe von technologischen Prozessen unter derartigen Bedingungen ablaufen und detaillierte Untersuchungen hierzu bisher weitgehend fehlen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, den Reaktionsmechanismus in einzelne Schritte aufzuteilen und den Einfluß der jeweiligen Gase auf diese einzelnen Phasen getrennt zu behandeln. 2. Problemstellung Seit den Untersuchungen von TAMMANN, HEDVALL, JANDER, HOTTIG u.a. ist die Möglichkeit, daß zwei Feststoffe ohne Vermittlung einer flüssigen Phase miteinander in Reaktion treten konnen, grundlegend bestätigt worden. Das Studium der diese Reaktionen beeinflussenden Parameter war seitdem Gegenstand umfangreicher Forschungen. Verstehen lassen sich Festkörperreaktionen im strengen Sinne, d.h. ohne Vermittlung einer flüssigen Phase, nur aufgrund der Fehlordnungstheorie fester Körper, die auf FRENKL (1), WAGNER und SCHOTTKY (2) und JOST (3) zurückgehen. Bei den Reaktionen zwischen Ionenkristallen wird dabei im Reaktionsprodukt ein Transport entgegengesetzt geladener Ionen angenommen. Daß die Gasatmosphäre einen definierbaren Einfluß auf den Reaktionsverlauf haben kann, wurde schon früh durch HEDVALL, JANDER, HOTTIG u.a. bei ihren Untersuchungen erkannt
Beschreibung:1 Online-Ressource (85S.)
ISBN:9783322878335
9783531028446
DOI:10.1007/978-3-322-87833-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen