Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizbl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. In der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,- und stieg 1979/80 auf DM 3000,-. In ahnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizbl stiegen an. Kohle, Strom und Erdgas folgtem diesem Markt-und Preisfuhrer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daIS viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten kbnnen? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewilS, etwa ob die OPEC-Staaten wei terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des "schwarzen Goldes" durch politische Umsturze behindert werden. Aber eines scheint gewilS Fur die uberschaubare Zukunft ist die Zeit des "billigen Ols" vorbei. Und weil das 01 als grblSter Energietrager die Rolle des Preisfuhrers spielt, wer den aile anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) |
ISBN: | 9783322878083 9783528086718 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87808-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322878083 |c Online |9 978-3-322-87808-3 | ||
020 | |a 9783528086718 |c Print |9 978-3-528-08671-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87808-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860297972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hake, Bruno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer |c von Bruno Hake |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizbl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. In der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,- und stieg 1979/80 auf DM 3000,-. In ahnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizbl stiegen an. Kohle, Strom und Erdgas folgtem diesem Markt-und Preisfuhrer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daIS viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten kbnnen? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewilS, etwa ob die OPEC-Staaten wei terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des "schwarzen Goldes" durch politische Umsturze behindert werden. Aber eines scheint gewilS Fur die uberschaubare Zukunft ist die Zeit des "billigen Ols" vorbei. Und weil das 01 als grblSter Energietrager die Rolle des Preisfuhrers spielt, wer den aile anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87808-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865220 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111259906048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hake, Bruno |
author_facet | Hake, Bruno |
author_role | aut |
author_sort | Hake, Bruno |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429889 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860297972 (DE-599)BVBBV042429889 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87808-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02613nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180125 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322878083</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87808-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528086718</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08671-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87808-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860297972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hake, Bruno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer</subfield><subfield code="c">von Bruno Hake</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 152 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizbl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. In der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,- und stieg 1979/80 auf DM 3000,-. In ahnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizbl stiegen an. Kohle, Strom und Erdgas folgtem diesem Markt-und Preisfuhrer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daIS viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten kbnnen? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewilS, etwa ob die OPEC-Staaten wei terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des "schwarzen Goldes" durch politische Umsturze behindert werden. Aber eines scheint gewilS Fur die uberschaubare Zukunft ist die Zeit des "billigen Ols" vorbei. Und weil das 01 als grblSter Energietrager die Rolle des Preisfuhrers spielt, wer den aile anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87808-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865220</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322878083 9783528086718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865220 |
oclc_num | 860297972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hake, Bruno Verfasser aut Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer von Bruno Hake Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1980 1 Online-Ressource (VIII, 152 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizbl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. In der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,- und stieg 1979/80 auf DM 3000,-. In ahnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizbl stiegen an. Kohle, Strom und Erdgas folgtem diesem Markt-und Preisfuhrer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daIS viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten kbnnen? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewilS, etwa ob die OPEC-Staaten wei terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des "schwarzen Goldes" durch politische Umsturze behindert werden. Aber eines scheint gewilS Fur die uberschaubare Zukunft ist die Zeit des "billigen Ols" vorbei. Und weil das 01 als grblSter Energietrager die Rolle des Preisfuhrers spielt, wer den aile anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd rswk-swf Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87808-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hake, Bruno Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064200-8 |
title | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer |
title_auth | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer |
title_exact_search | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer |
title_full | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer von Bruno Hake |
title_fullStr | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer von Bruno Hake |
title_full_unstemmed | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer von Bruno Hake |
title_short | Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer |
title_sort | olkrisenprogramm fur hausbesitzer |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wärmeschutz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87808-3 |
work_keys_str_mv | AT hakebruno olkrisenprogrammfurhausbesitzer |