Programmieren mit Ada und C: Eine beispielorientierte Gegenüberstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua lität. • Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo derne Softwaretechniken erfüllt. • Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. • Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. • Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (147S.) |
ISBN: | 9783322877970 9783528052409 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87797-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322877970 |c Online |9 978-3-322-87797-0 | ||
020 | |a 9783528052409 |c Print |9 978-3-528-05240-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87797-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863973345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weinert, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Programmieren mit Ada und C |b Eine beispielorientierte Gegenüberstellung |c von Annette Weinert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (147S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua lität. • Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo derne Softwaretechniken erfüllt. • Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. • Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. • Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Ada |0 (DE-588)4000430-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ada |0 (DE-588)4000430-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87797-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865210 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111239983104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weinert, Annette |
author_facet | Weinert, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Weinert, Annette |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429879 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863973345 (DE-599)BVBBV042429879 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87797-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03344nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322877970</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87797-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528052409</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05240-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87797-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863973345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinert, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmieren mit Ada und C</subfield><subfield code="b">Eine beispielorientierte Gegenüberstellung</subfield><subfield code="c">von Annette Weinert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (147S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua lität. • Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo derne Softwaretechniken erfüllt. • Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. • Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. • Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000430-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000430-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87797-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865210</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429879 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322877970 9783528052409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865210 |
oclc_num | 863973345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (147S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Weinert, Annette Verfasser aut Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung von Annette Weinert Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (147S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch wendet sich an Entwickler großer Software-Systeme und will bei Fragen der Auswahl zu benutzender Programmiersprachen hel fen. Dies trifft auch für solche Fälle zu, wo zum ersten Mal die Entscheidung für eine höhere Programmiersprache zu fällen ist. Kenntnisse über Grund konzepte einer blockorientierten, imperativen Programmiersprache mußten jedoch bei der Darstellung vorausgesetzt werden. Das Ziel des Buches ist es, Unterschiede zweier in ihren Grundkonzepten verwandter Programmiersprachen, nämlich der Sprachen C und Ada, auf zuzeigen. Ein solcher Vergleich gewinnt in mehrfacher Hinsicht an Aktua lität. • Die Begeisterung für C nimmt ab, weil die Sprache nicht alle in eine höhere Programmiersprache gesetzten Erwartungen in bezug auf mo derne Softwaretechniken erfüllt. • Ada ist eine neuere Sprache, die gerade im Hinblick auf die Un terstützung moderner Softwaretechniken entworfen worden ist. • Am Markt stehen unterdessen Ada-Programmierumgebungen für Per sonalcomputer zur Verfügung, deren Pr~ise mit denen entsprechender Systeme für C vergleichbar sind. • Neben dem Verteidigungsbereich, in dem die Verwendung von Ada vorgeschrieben ist, haben sich in jüngster Zeit Großprojekte und Orga nisationen, wie die europäische Raumstation Columbus und die ameri kanische Raumfahrtbehörde NASA, für Ada als Entwicklungssprache entschieden. Neben dem Sprachvergleich soll das Buch jedoch auch als einführende Über sicht beider Sprachen dienen, die insbesondere Programmierern, die eine der beiden Sprachen kennen, den Einstieg in die jeweils andere erleichtert Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Ada (DE-588)4000430-2 gnd rswk-swf C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd rswk-swf C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 s Ada (DE-588)4000430-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87797-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weinert, Annette Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Ada (DE-588)4000430-2 gnd C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000430-2 (DE-588)4113195-2 |
title | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung |
title_auth | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung |
title_exact_search | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung |
title_full | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung von Annette Weinert |
title_fullStr | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung von Annette Weinert |
title_full_unstemmed | Programmieren mit Ada und C Eine beispielorientierte Gegenüberstellung von Annette Weinert |
title_short | Programmieren mit Ada und C |
title_sort | programmieren mit ada und c eine beispielorientierte gegenuberstellung |
title_sub | Eine beispielorientierte Gegenüberstellung |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Ada (DE-588)4000430-2 gnd C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Ada C Programmiersprache |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87797-0 |
work_keys_str_mv | AT weinertannette programmierenmitadaundceinebeispielorientiertegegenuberstellung |