Microsoft Basic PDS 7.1: Programmieren mit dem Microsoft Professional Development System
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ramm, Frederik 1972- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Liebe Leserinnen, bitte haben Sie Nachsicht mit mir, daß Ihr Geschlecht in diesem Buch weitgehend zu kurz kommt und immer nur die Rede von »dem Programmierer«, »dem Benutzer« und »dem Anwender« ist. In einem Buch, das Wert auf Prägnanz und Kürze legt, wäre es unverantwortlich, durch ganze Absätze hindurch die berüchtigten Doppelsubjekt-Querstrichkonstruktionen zu führen, und auch die moderne Schreibweise mit großem I im Wort stört den Lesefluß zu sehr. So benutze ich die althergebrachte Schreibweise und hoffe auf Ihr Verständnis. BASIC ("Beginner's all-purpose symbolic instruction code", also etwa "Allzweck-Programmiersprache für Anfänger") ist eine Programmiersprache mit einer langen Geschichte. Ihr Siegeszug auf PCs begann damit, daß diese serienmäßig neben dem Betriebssystem auch mit einem BASIC-Interpreter ausgestattet wurden. Die Bedienung dieser Interpreter (BASICA, GWBASIC) war unkomfortabel, und die Programme liefen äußerst langsam (das typische Interpreter­ Handicap). Bald gab es erste BASIC-Compiler. Vielleicht haben Sie schon einmal auf einer alten Diskette eine Datei namens "BASRUN.EXE" entdeckt, die das System zum Absturz brachte, wenn man sie als Programm starten wollte. Das ist die Signatur des ersten IBM BASIC-Compilers 1.0 - sein "Runtime-Modul", das von den kompilierten Programmen gebraucht wurde. Aber die Konkurrenz schlief nicht: Turbo Pascal kam auf den Markt und in Mode, und BASIC-Programmierer, die vor jeden Befehl mühsam eine Zeilennummer setzen mußten, deren Programme ein Fremder kaum lesen konnte, wurden gern belächelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (601S.)
ISBN:9783322877925
9783528051525
DOI:10.1007/978-3-322-87792-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen