Programmieren mit PostScript: Eine umfassende Einführung inclusive Filesystem und Typesetter
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Söker, Wilfried (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das vorliegende Buch ist aus Kursen über die Programmiersprache PostScript entstanden, die ich seit 1988 regelmäßig halte. Es ist als Lehrbuch für das Selbststudium konzipiert. Insbesondere durch die graphische Darstellung der Abläufe bei der Bearbeitung von PostScript-Programmen eignet sich das Buch auch für Leser ohne Informatikkenntnisse. Zahlreiche Übungsaufgaben ermöglichen dem Leser, den behandelten Stoff zu vertiefen. Zu allen Aufgaben befinden sich im Anhang des Buches ausführlich erläuterte Lösungen. Die Schwerpunkte dieses Buches liegen in der Schriftenverarbeitung und in der Dateienverwaltung. Einige der behandelten Themen, zum Beispiel die Erweiterung der eingebauten Schriften, sind hier erstmals in einem Buch beschrieben. Aus diesem Grund ist das Buch auch für den versierten PostScript­ Programmierer eine ergiebige Informationsquelle. Das gesamte Buch wurde direkt in der Sprache PostScript erfaßt. Der Zeilenausschluß und der Seitenumbruch wurden automatisch im Laserdrucker durch spezielle PostScript-Programme bewerkstelligt. Dies ist zwar nicht der übliche Weg, er zeigt jedoch die oft ungenutzten Kapazitäten von PostScript. PostScript läßt sich mit dem Setzkasten des Handsetzers vergangener Tage vergleichen. Bei beiden wird die Satzgestaltung nur durch die Kreativität und das Geschick des Setzers und nicht durch die Phantasie der Entwickler von Satzmaschinen bzw. »Desktop-Publishing«-Systemen begrenzt
Physical Description:1 Online-Ressource (270S.)
ISBN:9783322877840
9783528047115
DOI:10.1007/978-3-322-87784-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text