Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1982
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie
3131 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei den experimentellen Untersuchungen, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurden, konnte nachgewiesen werden, daß bis auf die Anfangsphase der Verschleiß linear mit dem Spanweg zunimmt. Die weiteren Ergebnisse sind: 1) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst großen Freiwinkel haben. Dieser wirkt sich zudem günstig auf den Spankraftbedarf aus. 2) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst kleinen Spanwinkel haben. Da diese Forderung im Gegensatz zu den Erkenntnissen bezüglich des Spankraftbedarfs steht, muß ein Kompromiß angestrebt werden, so daß Spanwinkel um 20° als optimal angesehen werden können. 3) Es gibt eine verschleißgünstige Meißelbreite: diese ist für die Versuchsbedingungen zu b = 10,5 mm ermittelt worden. 4) Es gibt eine spanwinkelabhängige, verschleißgünstige Spantiefe: diese ist für die Versuchsbedingungen zu s = 28,4 mm (für r = 20°) ermittelt worden. 5) Die Schneidkantentemperatur verhält sich in Bezug zur Meißelgeometrie analog den Spankräften, die gemessenen Temperaturen lagen im Bereich von ca. 200° C. 6) Unter ungünstigen Bedingungen kann es zum Aufglühen der Schneidkanten kommen, was sicherlich zur Zündung eines CH - Gemisches führen wird. 4 -93- 7) Die Schneidkantentemperatur wird von der Spangeschwindigkeit deutlich beeinflußt. Es liegt keine lineare Abhängigkeit vor. Es ist vielmehr zu vermuten, daß der Temperaturverlauf sich entsprechend dem von Hosseini gefundenen Reibungskoeffizientenverlauf verhält. 8) Der aus dem Auftragschweißmaterial Abra Tec hergestellte Meißel wies ein erheblich ungünstigeres Verschleißverhalten als die Hartmetallmeißel auf. Entsprechend dem hohen Materialabtrag steigen auch die Spankräfte an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 159 S.) |
ISBN: | 9783322877086 9783531031316 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87708-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322877086 |c Online |9 978-3-322-87708-6 | ||
020 | |a 9783531031316 |c Print |9 978-3-531-03131-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87708-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864071764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sann, Bernhard |d 1910-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)142505781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung |c von Bernhard Sann, Eggehard Rother |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 159 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |v 3131 | |
500 | |a Bei den experimentellen Untersuchungen, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurden, konnte nachgewiesen werden, daß bis auf die Anfangsphase der Verschleiß linear mit dem Spanweg zunimmt. Die weiteren Ergebnisse sind: 1) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst großen Freiwinkel haben. Dieser wirkt sich zudem günstig auf den Spankraftbedarf aus. 2) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst kleinen Spanwinkel haben. Da diese Forderung im Gegensatz zu den Erkenntnissen bezüglich des Spankraftbedarfs steht, muß ein Kompromiß angestrebt werden, so daß Spanwinkel um 20° als optimal angesehen werden können. 3) Es gibt eine verschleißgünstige Meißelbreite: diese ist für die Versuchsbedingungen zu b = 10,5 mm ermittelt worden. 4) Es gibt eine spanwinkelabhängige, verschleißgünstige Spantiefe: diese ist für die Versuchsbedingungen zu s = 28,4 mm (für r = 20°) ermittelt worden. 5) Die Schneidkantentemperatur verhält sich in Bezug zur Meißelgeometrie analog den Spankräften, die gemessenen Temperaturen lagen im Bereich von ca. 200° C. 6) Unter ungünstigen Bedingungen kann es zum Aufglühen der Schneidkanten kommen, was sicherlich zur Zündung eines CH - Gemisches führen wird. 4 -93- 7) Die Schneidkantentemperatur wird von der Spangeschwindigkeit deutlich beeinflußt. Es liegt keine lineare Abhängigkeit vor. Es ist vielmehr zu vermuten, daß der Temperaturverlauf sich entsprechend dem von Hosseini gefundenen Reibungskoeffizientenverlauf verhält. 8) Der aus dem Auftragschweißmaterial Abra Tec hergestellte Meißel wies ein erheblich ungünstigeres Verschleißverhalten als die Hartmetallmeißel auf. Entsprechend dem hohen Materialabtrag steigen auch die Spankräfte an | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meißelverschleiß |0 (DE-588)4169352-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meißelschneide |0 (DE-588)4169351-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestein |0 (DE-588)4020734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschleiß |0 (DE-588)4063153-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gestein |0 (DE-588)4020734-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meißelverschleiß |0 (DE-588)4169352-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Meißelschneide |0 (DE-588)4169351-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verschleiß |0 (DE-588)4063153-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rother, Eggehard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |v 3131 |w (DE-604)BV001889757 |9 3131 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87708-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865181 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111186505728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_GND | (DE-588)142505781 |
author_facet | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Sann, Bernhard 1910-1977 |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429850 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864071764 (DE-599)BVBBV042429850 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87708-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04369nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322877086</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87708-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531031316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-03131-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87708-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864071764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sann, Bernhard</subfield><subfield code="d">1910-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142505781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung</subfield><subfield code="c">von Bernhard Sann, Eggehard Rother</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 159 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie</subfield><subfield code="v">3131</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei den experimentellen Untersuchungen, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurden, konnte nachgewiesen werden, daß bis auf die Anfangsphase der Verschleiß linear mit dem Spanweg zunimmt. Die weiteren Ergebnisse sind: 1) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst großen Freiwinkel haben. Dieser wirkt sich zudem günstig auf den Spankraftbedarf aus. 2) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst kleinen Spanwinkel haben. Da diese Forderung im Gegensatz zu den Erkenntnissen bezüglich des Spankraftbedarfs steht, muß ein Kompromiß angestrebt werden, so daß Spanwinkel um 20° als optimal angesehen werden können. 3) Es gibt eine verschleißgünstige Meißelbreite: diese ist für die Versuchsbedingungen zu b = 10,5 mm ermittelt worden. 4) Es gibt eine spanwinkelabhängige, verschleißgünstige Spantiefe: diese ist für die Versuchsbedingungen zu s = 28,4 mm (für r = 20°) ermittelt worden. 5) Die Schneidkantentemperatur verhält sich in Bezug zur Meißelgeometrie analog den Spankräften, die gemessenen Temperaturen lagen im Bereich von ca. 200° C. 6) Unter ungünstigen Bedingungen kann es zum Aufglühen der Schneidkanten kommen, was sicherlich zur Zündung eines CH - Gemisches führen wird. 4 -93- 7) Die Schneidkantentemperatur wird von der Spangeschwindigkeit deutlich beeinflußt. Es liegt keine lineare Abhängigkeit vor. Es ist vielmehr zu vermuten, daß der Temperaturverlauf sich entsprechend dem von Hosseini gefundenen Reibungskoeffizientenverlauf verhält. 8) Der aus dem Auftragschweißmaterial Abra Tec hergestellte Meißel wies ein erheblich ungünstigeres Verschleißverhalten als die Hartmetallmeißel auf. Entsprechend dem hohen Materialabtrag steigen auch die Spankräfte an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meißelverschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169352-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meißelschneide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169351-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063153-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meißelverschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169352-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meißelschneide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169351-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063153-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rother, Eggehard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie</subfield><subfield code="v">3131</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">3131</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87708-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865181</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429850 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322877086 9783531031316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865181 |
oclc_num | 864071764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 159 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie |
spelling | Sann, Bernhard 1910-1977 Verfasser (DE-588)142505781 aut Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung von Bernhard Sann, Eggehard Rother Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982 1 Online-Ressource (VI, 159 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie 3131 Bei den experimentellen Untersuchungen, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurden, konnte nachgewiesen werden, daß bis auf die Anfangsphase der Verschleiß linear mit dem Spanweg zunimmt. Die weiteren Ergebnisse sind: 1) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst großen Freiwinkel haben. Dieser wirkt sich zudem günstig auf den Spankraftbedarf aus. 2) Ein verschleißgünstiger Meißel sollte einen möglichst kleinen Spanwinkel haben. Da diese Forderung im Gegensatz zu den Erkenntnissen bezüglich des Spankraftbedarfs steht, muß ein Kompromiß angestrebt werden, so daß Spanwinkel um 20° als optimal angesehen werden können. 3) Es gibt eine verschleißgünstige Meißelbreite: diese ist für die Versuchsbedingungen zu b = 10,5 mm ermittelt worden. 4) Es gibt eine spanwinkelabhängige, verschleißgünstige Spantiefe: diese ist für die Versuchsbedingungen zu s = 28,4 mm (für r = 20°) ermittelt worden. 5) Die Schneidkantentemperatur verhält sich in Bezug zur Meißelgeometrie analog den Spankräften, die gemessenen Temperaturen lagen im Bereich von ca. 200° C. 6) Unter ungünstigen Bedingungen kann es zum Aufglühen der Schneidkanten kommen, was sicherlich zur Zündung eines CH - Gemisches führen wird. 4 -93- 7) Die Schneidkantentemperatur wird von der Spangeschwindigkeit deutlich beeinflußt. Es liegt keine lineare Abhängigkeit vor. Es ist vielmehr zu vermuten, daß der Temperaturverlauf sich entsprechend dem von Hosseini gefundenen Reibungskoeffizientenverlauf verhält. 8) Der aus dem Auftragschweißmaterial Abra Tec hergestellte Meißel wies ein erheblich ungünstigeres Verschleißverhalten als die Hartmetallmeißel auf. Entsprechend dem hohen Materialabtrag steigen auch die Spankräfte an Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd rswk-swf Meißelverschleiß (DE-588)4169352-8 gnd rswk-swf Meißelschneide (DE-588)4169351-6 gnd rswk-swf Gestein (DE-588)4020734-1 gnd rswk-swf Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd rswk-swf Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd rswk-swf Gestein (DE-588)4020734-1 s Bearbeitung (DE-588)4120981-3 s Meißelverschleiß (DE-588)4169352-8 s 1\p DE-604 Meißelschneide (DE-588)4169351-6 s Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 s Verschleiß (DE-588)4063153-9 s 2\p DE-604 Rother, Eggehard Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie 3131 (DE-604)BV001889757 3131 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87708-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sann, Bernhard 1910-1977 Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Bergbau/Energie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Meißelverschleiß (DE-588)4169352-8 gnd Meißelschneide (DE-588)4169351-6 gnd Gestein (DE-588)4020734-1 gnd Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120981-3 (DE-588)4169352-8 (DE-588)4169351-6 (DE-588)4020734-1 (DE-588)4055957-9 (DE-588)4063153-9 |
title | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung |
title_auth | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung |
title_exact_search | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung |
title_full | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung von Bernhard Sann, Eggehard Rother |
title_fullStr | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung von Bernhard Sann, Eggehard Rother |
title_full_unstemmed | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung von Bernhard Sann, Eggehard Rother |
title_short | Beanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung |
title_sort | beanspruchung der meißelschneiden von maschinen der schneidenden und schalenden gewinnung und die dadurch bedingte spankrafterhohung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd Meißelverschleiß (DE-588)4169352-8 gnd Meißelschneide (DE-588)4169351-6 gnd Gestein (DE-588)4020734-1 gnd Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bearbeitung Meißelverschleiß Meißelschneide Gestein Spanende Bearbeitung Verschleiß |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87708-6 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT sannbernhard beanspruchungdermeißelschneidenvonmaschinenderschneidendenundschalendengewinnungunddiedadurchbedingtespankrafterhohung AT rothereggehard beanspruchungdermeißelschneidenvonmaschinenderschneidendenundschalendengewinnungunddiedadurchbedingtespankrafterhohung |