Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1982
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
3102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die technologischen und wirtschaftlichen Vorzüge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren können in der industriellen Fertigung oftmals nicht voll genutzt werden, weil die Prozeßtechnologie Eigenheiten besitzt, die in ihrer Komplexität empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Daher wurde eine Analyse des Durchlaufschleifens vorgenommen, die ausgehend von den verfahrenstypischen Grundlagen Wege zu einer systematischen Maschineneinstellung eröffnet. Es mußten zunächst die den Prozeß kennzeichnenden Größen definiert und strukturiert werden. Auf der Basis der System- und Stellgrößen konnte im weiteren eine Herleitung der prozeßbeschreibenden Kenngrößen durchgeführt werden. Technologische Gesetzmäßigkeiten im Hinblick auf die Schleifspalteinstellung wurden bei der Funktionsanalyse in folgenden Bereichen untersucht. - Ein Vergleich des Schneideneingriffs im Gleich- und Gegenlauf von Schleifscheibe und Werkstück stellte Besonderheiten des spitzenlosen Schleifens heraus. - Unter dem Gesichtspunkt der Werkstückführung in radialer Richtung folgte der Bezug von Schleifscheiben- und Regelscheibentangentenwinkel als wichtige geometrische Größen auf die dreidimensionalen Verhältnisse des Durchlaufschleifens. - Die Betrachtung der axialen Werkstückführung und der resultierenden Zylinderformabweichungen zeigte Funktionskriterien und Realisierungsmöglichkeiten bei der Schleifspaltgestaltung auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 152 S.) |
ISBN: | 9783322877024 9783531031026 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87702-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170720 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322877024 |c Online |9 978-3-322-87702-4 | ||
020 | |a 9783531031026 |c Print |9 978-3-531-03102-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87702-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864071578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a König, Wilfried |d 1928-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)13747234X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen |c von Wilfried König, Klaus Henn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 152 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 3102 | |
500 | |a Die technologischen und wirtschaftlichen Vorzüge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren können in der industriellen Fertigung oftmals nicht voll genutzt werden, weil die Prozeßtechnologie Eigenheiten besitzt, die in ihrer Komplexität empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Daher wurde eine Analyse des Durchlaufschleifens vorgenommen, die ausgehend von den verfahrenstypischen Grundlagen Wege zu einer systematischen Maschineneinstellung eröffnet. Es mußten zunächst die den Prozeß kennzeichnenden Größen definiert und strukturiert werden. Auf der Basis der System- und Stellgrößen konnte im weiteren eine Herleitung der prozeßbeschreibenden Kenngrößen durchgeführt werden. Technologische Gesetzmäßigkeiten im Hinblick auf die Schleifspalteinstellung wurden bei der Funktionsanalyse in folgenden Bereichen untersucht. - Ein Vergleich des Schneideneingriffs im Gleich- und Gegenlauf von Schleifscheibe und Werkstück stellte Besonderheiten des spitzenlosen Schleifens heraus. - Unter dem Gesichtspunkt der Werkstückführung in radialer Richtung folgte der Bezug von Schleifscheiben- und Regelscheibentangentenwinkel als wichtige geometrische Größen auf die dreidimensionalen Verhältnisse des Durchlaufschleifens. - Die Betrachtung der axialen Werkstückführung und der resultierenden Zylinderformabweichungen zeigte Funktionskriterien und Realisierungsmöglichkeiten bei der Schleifspaltgestaltung auf | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verschleiß |0 (DE-588)4063153-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schleifscheibe |0 (DE-588)4052665-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spitzenloses Schleifen |0 (DE-588)4182384-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schleifscheibe |0 (DE-588)4052665-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verschleiß |0 (DE-588)4063153-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spitzenloses Schleifen |0 (DE-588)4182384-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Henn, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 3102 |w (DE-604)BV001889757 |9 3102 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87702-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865178 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111185457152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | König, Wilfried 1928-2001 |
author_GND | (DE-588)13747234X |
author_facet | König, Wilfried 1928-2001 |
author_role | aut |
author_sort | König, Wilfried 1928-2001 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429847 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864071578 (DE-599)BVBBV042429847 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87702-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03644nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170720 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322877024</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87702-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531031026</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-03102-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87702-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864071578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Wilfried</subfield><subfield code="d">1928-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13747234X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen</subfield><subfield code="c">von Wilfried König, Klaus Henn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 152 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">3102</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die technologischen und wirtschaftlichen Vorzüge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren können in der industriellen Fertigung oftmals nicht voll genutzt werden, weil die Prozeßtechnologie Eigenheiten besitzt, die in ihrer Komplexität empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Daher wurde eine Analyse des Durchlaufschleifens vorgenommen, die ausgehend von den verfahrenstypischen Grundlagen Wege zu einer systematischen Maschineneinstellung eröffnet. Es mußten zunächst die den Prozeß kennzeichnenden Größen definiert und strukturiert werden. Auf der Basis der System- und Stellgrößen konnte im weiteren eine Herleitung der prozeßbeschreibenden Kenngrößen durchgeführt werden. Technologische Gesetzmäßigkeiten im Hinblick auf die Schleifspalteinstellung wurden bei der Funktionsanalyse in folgenden Bereichen untersucht. - Ein Vergleich des Schneideneingriffs im Gleich- und Gegenlauf von Schleifscheibe und Werkstück stellte Besonderheiten des spitzenlosen Schleifens heraus. - Unter dem Gesichtspunkt der Werkstückführung in radialer Richtung folgte der Bezug von Schleifscheiben- und Regelscheibentangentenwinkel als wichtige geometrische Größen auf die dreidimensionalen Verhältnisse des Durchlaufschleifens. - Die Betrachtung der axialen Werkstückführung und der resultierenden Zylinderformabweichungen zeigte Funktionskriterien und Realisierungsmöglichkeiten bei der Schleifspaltgestaltung auf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063153-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schleifscheibe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spitzenloses Schleifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182384-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleifscheibe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verschleiß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063153-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spitzenloses Schleifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182384-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henn, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">3102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">3102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87702-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865178</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322877024 9783531031026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865178 |
oclc_num | 864071578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 152 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | König, Wilfried 1928-2001 Verfasser (DE-588)13747234X aut Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen von Wilfried König, Klaus Henn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982 1 Online-Ressource (IV, 152 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 3102 Die technologischen und wirtschaftlichen Vorzüge des Schleifens im spitzenlosen Durchlaufverfahren können in der industriellen Fertigung oftmals nicht voll genutzt werden, weil die Prozeßtechnologie Eigenheiten besitzt, die in ihrer Komplexität empirisch nur schwer zu beherrschen sind. Daher wurde eine Analyse des Durchlaufschleifens vorgenommen, die ausgehend von den verfahrenstypischen Grundlagen Wege zu einer systematischen Maschineneinstellung eröffnet. Es mußten zunächst die den Prozeß kennzeichnenden Größen definiert und strukturiert werden. Auf der Basis der System- und Stellgrößen konnte im weiteren eine Herleitung der prozeßbeschreibenden Kenngrößen durchgeführt werden. Technologische Gesetzmäßigkeiten im Hinblick auf die Schleifspalteinstellung wurden bei der Funktionsanalyse in folgenden Bereichen untersucht. - Ein Vergleich des Schneideneingriffs im Gleich- und Gegenlauf von Schleifscheibe und Werkstück stellte Besonderheiten des spitzenlosen Schleifens heraus. - Unter dem Gesichtspunkt der Werkstückführung in radialer Richtung folgte der Bezug von Schleifscheiben- und Regelscheibentangentenwinkel als wichtige geometrische Größen auf die dreidimensionalen Verhältnisse des Durchlaufschleifens. - Die Betrachtung der axialen Werkstückführung und der resultierenden Zylinderformabweichungen zeigte Funktionskriterien und Realisierungsmöglichkeiten bei der Schleifspaltgestaltung auf Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd rswk-swf Schleifscheibe (DE-588)4052665-3 gnd rswk-swf Spitzenloses Schleifen (DE-588)4182384-9 gnd rswk-swf Schleifscheibe (DE-588)4052665-3 s Verschleiß (DE-588)4063153-9 s Spitzenloses Schleifen (DE-588)4182384-9 s 1\p DE-604 Henn, Klaus Sonstige oth Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 3102 (DE-604)BV001889757 3102 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87702-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | König, Wilfried 1928-2001 Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd Schleifscheibe (DE-588)4052665-3 gnd Spitzenloses Schleifen (DE-588)4182384-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063153-9 (DE-588)4052665-3 (DE-588)4182384-9 |
title | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen |
title_auth | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen |
title_exact_search | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen |
title_full | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen von Wilfried König, Klaus Henn |
title_fullStr | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen von Wilfried König, Klaus Henn |
title_full_unstemmed | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen von Wilfried König, Klaus Henn |
title_short | Richtwertvorgabe und Externoptimierung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen |
title_sort | richtwertvorgabe und externoptimierung beim spitzenlosen durchlaufschleifen |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verschleiß (DE-588)4063153-9 gnd Schleifscheibe (DE-588)4052665-3 gnd Spitzenloses Schleifen (DE-588)4182384-9 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verschleiß Schleifscheibe Spitzenloses Schleifen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87702-4 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT konigwilfried richtwertvorgabeundexternoptimierungbeimspitzenlosendurchlaufschleifen AT hennklaus richtwertvorgabeundexternoptimierungbeimspitzenlosendurchlaufschleifen |