Mathematische Juwelen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch enthält vierzehn kurze, erklärende Essays über elementare Themen der Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie. Die Mathematik steckt voller erstaunlicher Dinge. Diese Essays werden hier in der Hoffnung vorgestellt, daß der Leser die Spannung kennenlernen möge, die in den mathematischen Schätzen liegt. Auf welchem Niveau der Leser sich auch befindet: der geeignete Hintergrund muß da sein, um leicht voranzukommen. Daß ein Thema elementar ist, bedeutet nicht notwendigerweise, daß es auch leicht und einfach ist. Für den Großteil dieses Buches braucht man nur wenige technische Kenntnisse, die über den Rahmen der Schulmathematik hinausgehen. Diese Kenntnisse sind der Binomische Lehrsatz, die vollständige Induktion und Kongruenzen. Man kann aber nicht erwarten, daß das Buch eine leichte Lektüre für Schulabgänger darstellen wird. Es gewisses Maß an mathematischer Reife ist vorausgesetzt, gelegentlich wird auch ziemlich sorgfältiges Überlegen verlangt. Ich hoffe, daß das Buch für Gymnasiallehrer und künftige Lehrer von besonderem Interesse sein wird. Die Essays sind unabhängig voneinander, weswegen man sie in jeder Reihenfolge lesen kann. Dem Leser wird geraten, die Übungen sorgfältig zu betrachten; unter ihnen befinden sich nämlich einige herrliche Aufgaben. Ich möchte gerne diese Gelegenheit ergreifen und den Professoren Ralph Boas, Henry Adler, David Roselle und Paul Erdal dafür danken, daß sie großzügigerweise verschiedene Teile des Manuskriptes kritisch durchgesehen und viele Verbesserungen vorgeschlagen haben. Ich danke auch Dr. Raoul Hailpern, der das Werk bis zur Herausgabe begleitet hat. Meine besondere Dankbarkeit gilt Professor E. F. Beckenbach, dem Leiter des Gesamtprojektes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 168S.) |
ISBN: | 9783322872654 9783528084752 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87265-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322872654 |c Online |9 978-3-322-87265-4 | ||
020 | |a 9783528084752 |c Print |9 978-3-528-08475-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87265-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Honsberger, Ross |d 1929-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)172142903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematische Juwelen |c von Ross Honsberger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 168S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch enthält vierzehn kurze, erklärende Essays über elementare Themen der Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie. Die Mathematik steckt voller erstaunlicher Dinge. Diese Essays werden hier in der Hoffnung vorgestellt, daß der Leser die Spannung kennenlernen möge, die in den mathematischen Schätzen liegt. Auf welchem Niveau der Leser sich auch befindet: der geeignete Hintergrund muß da sein, um leicht voranzukommen. Daß ein Thema elementar ist, bedeutet nicht notwendigerweise, daß es auch leicht und einfach ist. Für den Großteil dieses Buches braucht man nur wenige technische Kenntnisse, die über den Rahmen der Schulmathematik hinausgehen. Diese Kenntnisse sind der Binomische Lehrsatz, die vollständige Induktion und Kongruenzen. Man kann aber nicht erwarten, daß das Buch eine leichte Lektüre für Schulabgänger darstellen wird. Es gewisses Maß an mathematischer Reife ist vorausgesetzt, gelegentlich wird auch ziemlich sorgfältiges Überlegen verlangt. Ich hoffe, daß das Buch für Gymnasiallehrer und künftige Lehrer von besonderem Interesse sein wird. Die Essays sind unabhängig voneinander, weswegen man sie in jeder Reihenfolge lesen kann. Dem Leser wird geraten, die Übungen sorgfältig zu betrachten; unter ihnen befinden sich nämlich einige herrliche Aufgaben. Ich möchte gerne diese Gelegenheit ergreifen und den Professoren Ralph Boas, Henry Adler, David Roselle und Paul Erdal dafür danken, daß sie großzügigerweise verschiedene Teile des Manuskriptes kritisch durchgesehen und viele Verbesserungen vorgeschlagen haben. Ich danke auch Dr. Raoul Hailpern, der das Werk bis zur Herausgabe begleitet hat. Meine besondere Dankbarkeit gilt Professor E. F. Beckenbach, dem Leiter des Gesamtprojektes | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kombinatorik |0 (DE-588)4031824-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kombinatorik |0 (DE-588)4031824-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87265-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865129 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111057530880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Honsberger, Ross 1929-2016 |
author_GND | (DE-588)172142903 |
author_facet | Honsberger, Ross 1929-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Honsberger, Ross 1929-2016 |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429798 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974235 (DE-599)BVBBV042429798 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87265-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03929nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181128 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322872654</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87265-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528084752</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08475-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87265-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honsberger, Ross</subfield><subfield code="d">1929-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172142903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Juwelen</subfield><subfield code="c">von Ross Honsberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 168S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch enthält vierzehn kurze, erklärende Essays über elementare Themen der Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie. Die Mathematik steckt voller erstaunlicher Dinge. Diese Essays werden hier in der Hoffnung vorgestellt, daß der Leser die Spannung kennenlernen möge, die in den mathematischen Schätzen liegt. Auf welchem Niveau der Leser sich auch befindet: der geeignete Hintergrund muß da sein, um leicht voranzukommen. Daß ein Thema elementar ist, bedeutet nicht notwendigerweise, daß es auch leicht und einfach ist. Für den Großteil dieses Buches braucht man nur wenige technische Kenntnisse, die über den Rahmen der Schulmathematik hinausgehen. Diese Kenntnisse sind der Binomische Lehrsatz, die vollständige Induktion und Kongruenzen. Man kann aber nicht erwarten, daß das Buch eine leichte Lektüre für Schulabgänger darstellen wird. Es gewisses Maß an mathematischer Reife ist vorausgesetzt, gelegentlich wird auch ziemlich sorgfältiges Überlegen verlangt. Ich hoffe, daß das Buch für Gymnasiallehrer und künftige Lehrer von besonderem Interesse sein wird. Die Essays sind unabhängig voneinander, weswegen man sie in jeder Reihenfolge lesen kann. Dem Leser wird geraten, die Übungen sorgfältig zu betrachten; unter ihnen befinden sich nämlich einige herrliche Aufgaben. Ich möchte gerne diese Gelegenheit ergreifen und den Professoren Ralph Boas, Henry Adler, David Roselle und Paul Erdal dafür danken, daß sie großzügigerweise verschiedene Teile des Manuskriptes kritisch durchgesehen und viele Verbesserungen vorgeschlagen haben. Ich danke auch Dr. Raoul Hailpern, der das Werk bis zur Herausgabe begleitet hat. Meine besondere Dankbarkeit gilt Professor E. F. Beckenbach, dem Leiter des Gesamtprojektes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kombinatorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031824-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kombinatorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031824-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87265-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865129</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322872654 9783528084752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865129 |
oclc_num | 863974235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 168S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Honsberger, Ross 1929-2016 Verfasser (DE-588)172142903 aut Mathematische Juwelen von Ross Honsberger Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1982 1 Online-Ressource (VIII, 168S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch enthält vierzehn kurze, erklärende Essays über elementare Themen der Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie. Die Mathematik steckt voller erstaunlicher Dinge. Diese Essays werden hier in der Hoffnung vorgestellt, daß der Leser die Spannung kennenlernen möge, die in den mathematischen Schätzen liegt. Auf welchem Niveau der Leser sich auch befindet: der geeignete Hintergrund muß da sein, um leicht voranzukommen. Daß ein Thema elementar ist, bedeutet nicht notwendigerweise, daß es auch leicht und einfach ist. Für den Großteil dieses Buches braucht man nur wenige technische Kenntnisse, die über den Rahmen der Schulmathematik hinausgehen. Diese Kenntnisse sind der Binomische Lehrsatz, die vollständige Induktion und Kongruenzen. Man kann aber nicht erwarten, daß das Buch eine leichte Lektüre für Schulabgänger darstellen wird. Es gewisses Maß an mathematischer Reife ist vorausgesetzt, gelegentlich wird auch ziemlich sorgfältiges Überlegen verlangt. Ich hoffe, daß das Buch für Gymnasiallehrer und künftige Lehrer von besonderem Interesse sein wird. Die Essays sind unabhängig voneinander, weswegen man sie in jeder Reihenfolge lesen kann. Dem Leser wird geraten, die Übungen sorgfältig zu betrachten; unter ihnen befinden sich nämlich einige herrliche Aufgaben. Ich möchte gerne diese Gelegenheit ergreifen und den Professoren Ralph Boas, Henry Adler, David Roselle und Paul Erdal dafür danken, daß sie großzügigerweise verschiedene Teile des Manuskriptes kritisch durchgesehen und viele Verbesserungen vorgeschlagen haben. Ich danke auch Dr. Raoul Hailpern, der das Werk bis zur Herausgabe begleitet hat. Meine besondere Dankbarkeit gilt Professor E. F. Beckenbach, dem Leiter des Gesamtprojektes Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kombinatorik (DE-588)4031824-2 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd rswk-swf Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd rswk-swf Kombinatorik (DE-588)4031824-2 s 1\p DE-604 Geometrie (DE-588)4020236-7 s 2\p DE-604 Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 s 3\p DE-604 Mathematik (DE-588)4037944-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87265-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Honsberger, Ross 1929-2016 Mathematische Juwelen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kombinatorik (DE-588)4031824-2 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031824-2 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4020236-7 (DE-588)4067277-3 |
title | Mathematische Juwelen |
title_auth | Mathematische Juwelen |
title_exact_search | Mathematische Juwelen |
title_full | Mathematische Juwelen von Ross Honsberger |
title_fullStr | Mathematische Juwelen von Ross Honsberger |
title_full_unstemmed | Mathematische Juwelen von Ross Honsberger |
title_short | Mathematische Juwelen |
title_sort | mathematische juwelen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kombinatorik (DE-588)4031824-2 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kombinatorik Mathematik Geometrie Zahlentheorie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87265-4 |
work_keys_str_mv | AT honsbergerross mathematischejuwelen |