Starthilfe Chemie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hauptmann, Siegfried 1931-2011 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998
Ausgabe:2., durchgesehene Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Menschen und alle anderen Organismen leben auf dem Planeten Erde. Es gibt bisher keine Beweise für außerirdisches Leben. Die Bereiche der Erde, in denen Leben möglich ist, fasst man unter der Bezeichnung Biosphäre zusammen. Es handelt sich um - die unterste Schicht der Atmosphäre (Lufthülle), - die Hydrosphäre (Gewässer, Meere, Ozeane) und - die obersten Schichten der Lithosphäre (des Gesteinsmantels). In der Biosphäre sind die Organismen von Stoffen (Substanzen) umgeben, und sie bestehen selbst aus Stoffen. Die einzelnen Stoffe unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, z.B. im Aggregatzustand unter Standardbedingungen, d.h. bei einer Temperatur von 25°C = 298,15 K und dem Normaldruck von 101 325 Pa. Unter diesen Bedingungen ist Luft gasförmig, Oxidan (Wasser) flüssig, Glucose (Traubenzucker) und Basalt sind fest. Weiterhin können Stoffe eine für sie typische Farbe und einen bestimmten Geruch oder Geschmack aufweisen. Sie haben eine charakteristische Dichte (Quotient aus Masse m und Volumen V einer Stoffportion). Es gibt Stoffe, die für Organismen lebensnotwendig sind, z.B. als Bestandteil der Nahrung. Andere Stoffe hingegen erweisen sich als schädlich oder gar toxisch. Stoffe konnen sich in andere Stoffe umwandeln (zu anderen Stoffen reagieren). Beispielsweise verbrennt Glucose C6H12O6 zu Kohlendioxid CO2 und Wasser H2O. Dieses Phänomen der Stoffumwandlung blieb den Menschen jahrtausendelang unverständlich und war von Aberglauben und Zauberei umwittert. Seine wissenschaftliche Erforschung begann um 1750 mit der Anwendung der Waage als Instrument zur Untersuchung der Stoffumwandlungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (112S. 22 Abb)
ISBN:9783322871756
9783519002314
DOI:10.1007/978-3-322-87175-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen