Attributgrammatiken: Eine grundlegende Einführung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kühnemann, Armin 1964- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Konzept der Attributgrammatik bietet eine Möglichkeit, semantische Aspekte von Programmiersprachen zu spezifizieren. Semantische Aspekte sind z.B. die kontextsensitiven Nebenbedingungen der Syntax oder die Generierung von Assemblercode für eine abstrakte Maschine. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Grundlagen dieser Spezifikationsmethode ein. Nach den Präliminarien (Kapitel 2) werden im ersten Teil die grundlegende Definition von Attributgrammatiken (Kapitel 3) und einige Algorithmen zur Berechnung von semantischen Werten (Kapitel 4) angegeben. Im zweiten Teil behandeln wir ausgewählte Probleme. Dabei beginnen wir mit einem Vergleich des Konzepts der Attributgrammatik mit zwei anderen Spezifikationsmethoden, nämlich der Logik-Programmierung und der funktionalen Programmierung (Kapitel 5 bzw. Kapitel 6). Es schließt sich die ausführliche Diskussion eines Attributauswerters für eine große Teilklasse aller Attributgrammatiken an (Kapitel 7): den stark nichtzirkulären Attributgrammatiken. Für den Einsatz im Compilerbau ist die Verzahnung des parsing-Prozesses mit der Attributauswertung interessant (Kapitel 8). Schließlich stellen wir inkrementelle Attributauswerter vor, auf denen syntaxgesteuerte Editoren basieren (Kapitel 9). Die Kapitel enden jeweils mit einigen Übungsaufgaben und bibliographischen Anmerkungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 197S.)
ISBN:9783322868404
9783528055820
DOI:10.1007/978-3-322-86840-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen