Wissenschaftliches Publizieren mit Word für Windows: Von der erfolgreichen Seminararbeit bis zur professionellen Publikation im Internet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Greis, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997
Schriftenreihe:Ausbildung und Studium
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:20 Anmerkungen lassen sich unter den beiden folgenden Aspekten betrachten: ODie Funktion als erganzende Information zum Haupt­ text betrifft Fragen zur inhaltlichen Ankoppelung an den Haupttext und zum Umfang der Anmerkung. ODie Anordnung innerhalb des Manuskripts als Fu.B­ oder Endnote betrifft formal-technische Punkte, die sich mit bestimmten Word-Funktionen realisieren las­ sen. 20.1 Funktion von Anmerkungen Es gibt bei der Behandlung eines Themas Informationen, die zwar fUr das Verstandnis notwendig sind, die aber den Gegenstand nicht unmittelbar beschreiben wie der Haupttext des Kapitels. Das konnen beispielsweise ergan­ zende Erklc1rungen zum Thema, Querverweise auf andere Stellen Ihres eigenen Manuskripts, Zitatbelege oder Hin­ weise auf weitere Literatur sein. Solche Informationen werden in Form einer Anmerkung in das Manuskript ein­ gefUgt. Anmerkungen lassen sich entweder als Fu.Bnote am Ende Plazierung der aktuellen Seite oder als Endnote am Schluss des HauptteUs, aber noch vor dem Literaturverzeichnis bzw. 1 vor dem Anhang plazieren. Anmerkungen diirfen, auch wenn sie als F1.l.6- oder End- Umjang noten aus dem Text ausgegliedert sind, nicht zu umfa- reich werden. Wenn es sich nicht wirklich urn einen k- zen, erganzenden Hinweis handelt, gehort eine Darst- lung aufgrund ihrer AusfUhrlichkeit in den Text. Mogli­ cherweise wird sogar durch Vorgaben zu Ihrer Arbeit ausdrucklich verlangt, dass alles, was den Gegenstand beschreibt, im Text aufgefiihrt werden muss. Sprechen Sie damber rechtzeitig mit dem Betreuer Ihrer Arbeit
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 333S.)
ISBN:9783322866479
9783528055714
DOI:10.1007/978-3-322-86647-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen