Industrielle Bildverarbeitung: Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schriftenreihe: | Aus dem Programm Nachrichtentechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1.1 Der Erkennungsvorgang The Recognition Process Die optische Bildverarbeitung, also die Beschäftigung mit Bildern und deren Manipulation, bietet genügend Potential, um daran Spaß zu finden, aus reinem Selbstzweck auch völlig anwendungsfremde Algorithmen zu erfinden. Kommt die Motivation jedoch aus Bereichen wie der industriellen Fertigung, Qualitätssicherung oder Automatisierung, so soll oft ein vom Menschen bereits vollzogener visueller Erkennungsvorgang mit Mitteln der Bildverarbeitung bewerkstelligt werden. Einsatzmöglichkeiten für ein technisch visuelles System sind meist dann eröffnet, wenn die -Objektivität des Erkennens (und gleichbleibende Aufmerksamkeit), die -Erkennungsgeschwindigkeit und die -Genauigkeit eine große Rolle spielen. In praktisch allen Fällen werden sich aber die gewünschten Ergebnisse des automatischen Erkennungsvorganges an dem orientieren, was der Mensch sieht. Wenn dies so ist, interessiert natürlich die Frage, was sieht der Mensch in einer gegebenen Szene. Daß diese Frage berechtigt ist, verdeutlichen die Bilder einer Comic-Geschichte von Gustave Veerbeck. Bild 1.1: The Upside-Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Maffaroo; A Fish Story 2 1 Einführung Wie das Umkehrbild zeigt, spielt beim Sehen die Kenntnis über Objekte und deren mögliche, bzw. wahrscheinliche Komposition eine wichtige Rolle. Auch die Reihenfolge des Erkennungsvorganges ist von Bedeutung. Von links kommend betrachtet, wird die Zeichnung Bild 1.2 als Ente, von rechts kommend als Kaninchen interpretiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 233S. 193 Abb) |
ISBN: | 9783322865991 9783528049454 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86599-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322865991 |c Online |9 978-3-322-86599-1 | ||
020 | |a 9783528049454 |c Print |9 978-3-528-04945-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86599-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863961031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmid, Reiner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrielle Bildverarbeitung |b Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung |c von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 233S. 193 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aus dem Programm Nachrichtentechnik | |
500 | |a 1.1 Der Erkennungsvorgang The Recognition Process Die optische Bildverarbeitung, also die Beschäftigung mit Bildern und deren Manipulation, bietet genügend Potential, um daran Spaß zu finden, aus reinem Selbstzweck auch völlig anwendungsfremde Algorithmen zu erfinden. Kommt die Motivation jedoch aus Bereichen wie der industriellen Fertigung, Qualitätssicherung oder Automatisierung, so soll oft ein vom Menschen bereits vollzogener visueller Erkennungsvorgang mit Mitteln der Bildverarbeitung bewerkstelligt werden. Einsatzmöglichkeiten für ein technisch visuelles System sind meist dann eröffnet, wenn die -Objektivität des Erkennens (und gleichbleibende Aufmerksamkeit), die -Erkennungsgeschwindigkeit und die -Genauigkeit eine große Rolle spielen. In praktisch allen Fällen werden sich aber die gewünschten Ergebnisse des automatischen Erkennungsvorganges an dem orientieren, was der Mensch sieht. Wenn dies so ist, interessiert natürlich die Frage, was sieht der Mensch in einer gegebenen Szene. Daß diese Frage berechtigt ist, verdeutlichen die Bilder einer Comic-Geschichte von Gustave Veerbeck. Bild 1.1: The Upside-Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Maffaroo; A Fish Story 2 1 Einführung Wie das Umkehrbild zeigt, spielt beim Sehen die Kenntnis über Objekte und deren mögliche, bzw. wahrscheinliche Komposition eine wichtige Rolle. Auch die Reihenfolge des Erkennungsvorganges ist von Bedeutung. Von links kommend betrachtet, wird die Zeichnung Bild 1.2 als Ente, von rechts kommend als Kaninchen interpretiert | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Wolfgang |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)101824624X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86599-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865004 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110733520896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmid, Reiner |
author_GND | (DE-588)101824624X |
author_facet | Schmid, Reiner |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Reiner |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429673 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863961031 (DE-599)BVBBV042429673 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86599-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03441nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322865991</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86599-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528049454</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04945-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86599-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863961031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Reiner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrielle Bildverarbeitung</subfield><subfield code="b">Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung</subfield><subfield code="c">von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 233S. 193 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Programm Nachrichtentechnik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Der Erkennungsvorgang The Recognition Process Die optische Bildverarbeitung, also die Beschäftigung mit Bildern und deren Manipulation, bietet genügend Potential, um daran Spaß zu finden, aus reinem Selbstzweck auch völlig anwendungsfremde Algorithmen zu erfinden. Kommt die Motivation jedoch aus Bereichen wie der industriellen Fertigung, Qualitätssicherung oder Automatisierung, so soll oft ein vom Menschen bereits vollzogener visueller Erkennungsvorgang mit Mitteln der Bildverarbeitung bewerkstelligt werden. Einsatzmöglichkeiten für ein technisch visuelles System sind meist dann eröffnet, wenn die -Objektivität des Erkennens (und gleichbleibende Aufmerksamkeit), die -Erkennungsgeschwindigkeit und die -Genauigkeit eine große Rolle spielen. In praktisch allen Fällen werden sich aber die gewünschten Ergebnisse des automatischen Erkennungsvorganges an dem orientieren, was der Mensch sieht. Wenn dies so ist, interessiert natürlich die Frage, was sieht der Mensch in einer gegebenen Szene. Daß diese Frage berechtigt ist, verdeutlichen die Bilder einer Comic-Geschichte von Gustave Veerbeck. Bild 1.1: The Upside-Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Maffaroo; A Fish Story 2 1 Einführung Wie das Umkehrbild zeigt, spielt beim Sehen die Kenntnis über Objekte und deren mögliche, bzw. wahrscheinliche Komposition eine wichtige Rolle. Auch die Reihenfolge des Erkennungsvorganges ist von Bedeutung. Von links kommend betrachtet, wird die Zeichnung Bild 1.2 als Ente, von rechts kommend als Kaninchen interpretiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)101824624X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86599-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042429673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322865991 9783528049454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865004 |
oclc_num | 863961031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 233S. 193 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Aus dem Programm Nachrichtentechnik |
spelling | Schmid, Reiner Verfasser aut Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (VIII, 233S. 193 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus dem Programm Nachrichtentechnik 1.1 Der Erkennungsvorgang The Recognition Process Die optische Bildverarbeitung, also die Beschäftigung mit Bildern und deren Manipulation, bietet genügend Potential, um daran Spaß zu finden, aus reinem Selbstzweck auch völlig anwendungsfremde Algorithmen zu erfinden. Kommt die Motivation jedoch aus Bereichen wie der industriellen Fertigung, Qualitätssicherung oder Automatisierung, so soll oft ein vom Menschen bereits vollzogener visueller Erkennungsvorgang mit Mitteln der Bildverarbeitung bewerkstelligt werden. Einsatzmöglichkeiten für ein technisch visuelles System sind meist dann eröffnet, wenn die -Objektivität des Erkennens (und gleichbleibende Aufmerksamkeit), die -Erkennungsgeschwindigkeit und die -Genauigkeit eine große Rolle spielen. In praktisch allen Fällen werden sich aber die gewünschten Ergebnisse des automatischen Erkennungsvorganges an dem orientieren, was der Mensch sieht. Wenn dies so ist, interessiert natürlich die Frage, was sieht der Mensch in einer gegebenen Szene. Daß diese Frage berechtigt ist, verdeutlichen die Bilder einer Comic-Geschichte von Gustave Veerbeck. Bild 1.1: The Upside-Downs of Little Lady Lovekins and Old Man Maffaroo; A Fish Story 2 1 Einführung Wie das Umkehrbild zeigt, spielt beim Sehen die Kenntnis über Objekte und deren mögliche, bzw. wahrscheinliche Komposition eine wichtige Rolle. Auch die Reihenfolge des Erkennungsvorganges ist von Bedeutung. Von links kommend betrachtet, wird die Zeichnung Bild 1.2 als Ente, von rechts kommend als Kaninchen interpretiert Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 s 2\p DE-604 Schneider, Wolfgang 1943- Sonstige (DE-588)101824624X oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-86599-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmid, Reiner Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006684-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung |
title_auth | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung |
title_exact_search | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung |
title_full | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider |
title_fullStr | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider |
title_full_unstemmed | Industrielle Bildverarbeitung Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung von Reiner Schmid ; herausgegeben von Wolfgang Schneider |
title_short | Industrielle Bildverarbeitung |
title_sort | industrielle bildverarbeitung vom visuellen empfinden zur problemlosung |
title_sub | Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bildverarbeitung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86599-1 |
work_keys_str_mv | AT schmidreiner industriellebildverarbeitungvomvisuellenempfindenzurproblemlosung AT schneiderwolfgang industriellebildverarbeitungvomvisuellenempfindenzurproblemlosung |