Zufallsschwingungen mechanischer Systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schriftenreihe: | Reihe Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahren werden weltweit in zunehmendem Maße mechanische Fragestellungen unter stochastischem Aspekt behandelt. Das zwingt Mechaniker, die diese Entwicklung verfolgen wollen, sich mit den Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Zufallsprozesse vertraut zu machen. Die Vermittlung dieser Grundbegriffe und das Aufzeigen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten ist das Anliegen dieses Buches. Es wendet sich vorwiegend an Mechaniker. Aus der Mechanik etwa benötigte Sachverhalte werden daher als bekannt vorausgesetzt, das Schwergewicht der Betrachtungen liegn auf dem Zufallsaspekt. Dabei haben die Autoren versucht, einen Mittelweg zu finden zwischen den beiden Übeln, einerseits der Verstellung des Weges zu den Anwendungen durch ständiges Beharren auf jederzeitiger Exaktheit und andererseits der Verschleierung der in der Natur der Sache liegenden Schwierigkeiten der Thematik durch zu weitgehende Vereinfachung und Beschränkung auf triviale Beispiele. Die Forderung nach lückenloser Strenge würde den Einsatz eines größeren mathematischen Apparates erfordern, die Forderung nach rein schematischer Anwendbarkeit würde wesentliche Anwendungsmöglichkeiten ausschließen. Die Autoren sind sich also bewußt, daß sie Fragen offen gelassen haben, derentwegen sie den Leser an weiterführende Literatur verweisen müssen, hoffen aber, daß ihr Buch dennoch eine nützliche Hilfe bei der Einarbeitung in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Gebietes darstellt. An aus anderen Blickwinkeln geschriebenen Einführungen in das Gebiet seien vor allem die Nummern [13, 45, 55, 61, 70] des Literaturverzeichnisses am Schluß des Buches erwähnt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228S.) |
ISBN: | 9783322864628 9783528068226 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86462-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322864628 |c Online |9 978-3-322-86462-8 | ||
020 | |a 9783528068226 |c Print |9 978-3-528-06822-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86462-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864063674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heinrich, Winfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zufallsschwingungen mechanischer Systeme |c von Winfried Heinrich, Klaus Hennig |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Wissenschaft | |
500 | |a In den letzten Jahren werden weltweit in zunehmendem Maße mechanische Fragestellungen unter stochastischem Aspekt behandelt. Das zwingt Mechaniker, die diese Entwicklung verfolgen wollen, sich mit den Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Zufallsprozesse vertraut zu machen. Die Vermittlung dieser Grundbegriffe und das Aufzeigen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten ist das Anliegen dieses Buches. Es wendet sich vorwiegend an Mechaniker. Aus der Mechanik etwa benötigte Sachverhalte werden daher als bekannt vorausgesetzt, das Schwergewicht der Betrachtungen liegn auf dem Zufallsaspekt. Dabei haben die Autoren versucht, einen Mittelweg zu finden zwischen den beiden Übeln, einerseits der Verstellung des Weges zu den Anwendungen durch ständiges Beharren auf jederzeitiger Exaktheit und andererseits der Verschleierung der in der Natur der Sache liegenden Schwierigkeiten der Thematik durch zu weitgehende Vereinfachung und Beschränkung auf triviale Beispiele. Die Forderung nach lückenloser Strenge würde den Einsatz eines größeren mathematischen Apparates erfordern, die Forderung nach rein schematischer Anwendbarkeit würde wesentliche Anwendungsmöglichkeiten ausschließen. Die Autoren sind sich also bewußt, daß sie Fragen offen gelassen haben, derentwegen sie den Leser an weiterführende Literatur verweisen müssen, hoffen aber, daß ihr Buch dennoch eine nützliche Hilfe bei der Einarbeitung in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Gebietes darstellt. An aus anderen Blickwinkeln geschriebenen Einführungen in das Gebiet seien vor allem die Nummern [13, 45, 55, 61, 70] des Literaturverzeichnisses am Schluß des Buches erwähnt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Stochastischer Prozess |0 (DE-588)4057630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Schwingung |0 (DE-588)4138305-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zufallsschwingung |0 (DE-588)4132806-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanisches System |0 (DE-588)4132811-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mechanische Schwingung |0 (DE-588)4138305-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stochastischer Prozess |0 (DE-588)4057630-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zufallsschwingung |0 (DE-588)4132806-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mechanisches System |0 (DE-588)4132811-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hennig, Klaus |d 1934-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)1102409278 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86462-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864988 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110703112192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heinrich, Winfried |
author_GND | (DE-588)1102409278 |
author_facet | Heinrich, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Heinrich, Winfried |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429657 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864063674 (DE-599)BVBBV042429657 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86462-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03821nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322864628</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86462-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528068226</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06822-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86462-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864063674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zufallsschwingungen mechanischer Systeme</subfield><subfield code="c">von Winfried Heinrich, Klaus Hennig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren werden weltweit in zunehmendem Maße mechanische Fragestellungen unter stochastischem Aspekt behandelt. Das zwingt Mechaniker, die diese Entwicklung verfolgen wollen, sich mit den Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Zufallsprozesse vertraut zu machen. Die Vermittlung dieser Grundbegriffe und das Aufzeigen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten ist das Anliegen dieses Buches. Es wendet sich vorwiegend an Mechaniker. Aus der Mechanik etwa benötigte Sachverhalte werden daher als bekannt vorausgesetzt, das Schwergewicht der Betrachtungen liegn auf dem Zufallsaspekt. Dabei haben die Autoren versucht, einen Mittelweg zu finden zwischen den beiden Übeln, einerseits der Verstellung des Weges zu den Anwendungen durch ständiges Beharren auf jederzeitiger Exaktheit und andererseits der Verschleierung der in der Natur der Sache liegenden Schwierigkeiten der Thematik durch zu weitgehende Vereinfachung und Beschränkung auf triviale Beispiele. Die Forderung nach lückenloser Strenge würde den Einsatz eines größeren mathematischen Apparates erfordern, die Forderung nach rein schematischer Anwendbarkeit würde wesentliche Anwendungsmöglichkeiten ausschließen. Die Autoren sind sich also bewußt, daß sie Fragen offen gelassen haben, derentwegen sie den Leser an weiterführende Literatur verweisen müssen, hoffen aber, daß ihr Buch dennoch eine nützliche Hilfe bei der Einarbeitung in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Gebietes darstellt. An aus anderen Blickwinkeln geschriebenen Einführungen in das Gebiet seien vor allem die Nummern [13, 45, 55, 61, 70] des Literaturverzeichnisses am Schluß des Buches erwähnt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stochastischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138305-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zufallsschwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132806-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132811-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138305-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stochastischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zufallsschwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132806-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mechanisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132811-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennig, Klaus</subfield><subfield code="d">1934-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1102409278</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86462-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864988</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429657 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322864628 9783528068226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864988 |
oclc_num | 864063674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (228S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Reihe Wissenschaft |
spelling | Heinrich, Winfried Verfasser aut Zufallsschwingungen mechanischer Systeme von Winfried Heinrich, Klaus Hennig Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (228S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Wissenschaft In den letzten Jahren werden weltweit in zunehmendem Maße mechanische Fragestellungen unter stochastischem Aspekt behandelt. Das zwingt Mechaniker, die diese Entwicklung verfolgen wollen, sich mit den Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Zufallsprozesse vertraut zu machen. Die Vermittlung dieser Grundbegriffe und das Aufzeigen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten ist das Anliegen dieses Buches. Es wendet sich vorwiegend an Mechaniker. Aus der Mechanik etwa benötigte Sachverhalte werden daher als bekannt vorausgesetzt, das Schwergewicht der Betrachtungen liegn auf dem Zufallsaspekt. Dabei haben die Autoren versucht, einen Mittelweg zu finden zwischen den beiden Übeln, einerseits der Verstellung des Weges zu den Anwendungen durch ständiges Beharren auf jederzeitiger Exaktheit und andererseits der Verschleierung der in der Natur der Sache liegenden Schwierigkeiten der Thematik durch zu weitgehende Vereinfachung und Beschränkung auf triviale Beispiele. Die Forderung nach lückenloser Strenge würde den Einsatz eines größeren mathematischen Apparates erfordern, die Forderung nach rein schematischer Anwendbarkeit würde wesentliche Anwendungsmöglichkeiten ausschließen. Die Autoren sind sich also bewußt, daß sie Fragen offen gelassen haben, derentwegen sie den Leser an weiterführende Literatur verweisen müssen, hoffen aber, daß ihr Buch dennoch eine nützliche Hilfe bei der Einarbeitung in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Gebietes darstellt. An aus anderen Blickwinkeln geschriebenen Einführungen in das Gebiet seien vor allem die Nummern [13, 45, 55, 61, 70] des Literaturverzeichnisses am Schluß des Buches erwähnt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd rswk-swf Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd rswk-swf Zufallsschwingung (DE-588)4132806-1 gnd rswk-swf Mechanisches System (DE-588)4132811-5 gnd rswk-swf Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 s Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 s 1\p DE-604 Zufallsschwingung (DE-588)4132806-1 s Mechanisches System (DE-588)4132811-5 s 2\p DE-604 Hennig, Klaus 1934-2020 Sonstige (DE-588)1102409278 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-86462-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heinrich, Winfried Zufallsschwingungen mechanischer Systeme Science (General) Science, general Naturwissenschaft Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd Zufallsschwingung (DE-588)4132806-1 gnd Mechanisches System (DE-588)4132811-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057630-9 (DE-588)4138305-9 (DE-588)4132806-1 (DE-588)4132811-5 |
title | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme |
title_auth | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme |
title_exact_search | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme |
title_full | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme von Winfried Heinrich, Klaus Hennig |
title_fullStr | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme von Winfried Heinrich, Klaus Hennig |
title_full_unstemmed | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme von Winfried Heinrich, Klaus Hennig |
title_short | Zufallsschwingungen mechanischer Systeme |
title_sort | zufallsschwingungen mechanischer systeme |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Stochastischer Prozess (DE-588)4057630-9 gnd Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd Zufallsschwingung (DE-588)4132806-1 gnd Mechanisches System (DE-588)4132811-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Stochastischer Prozess Mechanische Schwingung Zufallsschwingung Mechanisches System |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86462-8 |
work_keys_str_mv | AT heinrichwinfried zufallsschwingungenmechanischersysteme AT hennigklaus zufallsschwingungenmechanischersysteme |