Werkzeugmaschinen: Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ziel dieses Buches ist es, dem Studierenden der Hoch- und Fachhochschulen, dem Konstrukteur und dem Betriebsingenieur Grundlagen für die Auslegung, Berechnung, Optimierung und Konstruktion neuzeitlicher Werkzeugmaschinen zu übermitteln. Die Bearbeitung wurde bewußt nicht auf einzelne Werkzeugmaschinentypen bezogen, da solche Beschreibungen bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit sehr schnell veralten. Es erschien daher berechtigt und zweckmäßig, sich mit den Bauelementen und der Automation der Maschine, mit der Maschinensteuerung und der Zerspanungstheorie zu befassen. Diese Bauelemente sind nicht wie die einzelnen Maschinenarten großen und grundsätzlichen Änderungen unterworfen. Durch allgemeingültigen Charakter haben diese Unterlagen auch bei den verwandten Branchen des Maschinenbaus ihre Verwendung. Das Buch wurde daher in folgende Hauptabschnitte gegliedert: - Zerspanungstheorie, - Führungen, Spindellagerungen, Gestelle und Antriebe (als Bauelemente der Maschine), Dynamisches Verhalten der Maschine, Maschinensteuerung, Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen, Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen. In dem ersten Hauptabschnitt wurde die Zerspanungstheorie behandelt, damit die die Werkzeugmaschine angreifenden Krafte und Momente, die für die Berechnung und Konstruktion der Maschine unerläßlich sind, bestimmt werden. Für die charakteristischen und an Fertigungsstraßen allgemein anwendbaren Zerspanungsvorgänge wurden zuverlässige, praktische Tabellen ausgearbeitet, die dem Konstrukteur für die Auslegung, dem Betriebsingenieur als Grundlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung des Metalls dienen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (229S.) |
ISBN: | 9783322864222 9783528042905 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86422-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322864222 |c Online |9 978-3-322-86422-2 | ||
020 | |a 9783528042905 |c Print |9 978-3-528-04290-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86422-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863918276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Perović, Božina |e Verfasser |0 (DE-588)108899152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkzeugmaschinen |b Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren |c von Boz̄ina Perović |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (229S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ziel dieses Buches ist es, dem Studierenden der Hoch- und Fachhochschulen, dem Konstrukteur und dem Betriebsingenieur Grundlagen für die Auslegung, Berechnung, Optimierung und Konstruktion neuzeitlicher Werkzeugmaschinen zu übermitteln. Die Bearbeitung wurde bewußt nicht auf einzelne Werkzeugmaschinentypen bezogen, da solche Beschreibungen bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit sehr schnell veralten. Es erschien daher berechtigt und zweckmäßig, sich mit den Bauelementen und der Automation der Maschine, mit der Maschinensteuerung und der Zerspanungstheorie zu befassen. Diese Bauelemente sind nicht wie die einzelnen Maschinenarten großen und grundsätzlichen Änderungen unterworfen. Durch allgemeingültigen Charakter haben diese Unterlagen auch bei den verwandten Branchen des Maschinenbaus ihre Verwendung. Das Buch wurde daher in folgende Hauptabschnitte gegliedert: - Zerspanungstheorie, - Führungen, Spindellagerungen, Gestelle und Antriebe (als Bauelemente der Maschine), Dynamisches Verhalten der Maschine, Maschinensteuerung, Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen, Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen. In dem ersten Hauptabschnitt wurde die Zerspanungstheorie behandelt, damit die die Werkzeugmaschine angreifenden Krafte und Momente, die für die Berechnung und Konstruktion der Maschine unerläßlich sind, bestimmt werden. Für die charakteristischen und an Fertigungsstraßen allgemein anwendbaren Zerspanungsvorgänge wurden zuverlässige, praktische Tabellen ausgearbeitet, die dem Konstrukteur für die Auslegung, dem Betriebsingenieur als Grundlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung des Metalls dienen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86422-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864980 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110685286400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Perović, Božina |
author_GND | (DE-588)108899152 |
author_facet | Perović, Božina |
author_role | aut |
author_sort | Perović, Božina |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429649 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863918276 (DE-599)BVBBV042429649 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86422-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03461nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322864222</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86422-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528042905</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04290-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86422-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863918276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perović, Božina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108899152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkzeugmaschinen</subfield><subfield code="b">Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren</subfield><subfield code="c">von Boz̄ina Perović</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (229S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, dem Studierenden der Hoch- und Fachhochschulen, dem Konstrukteur und dem Betriebsingenieur Grundlagen für die Auslegung, Berechnung, Optimierung und Konstruktion neuzeitlicher Werkzeugmaschinen zu übermitteln. Die Bearbeitung wurde bewußt nicht auf einzelne Werkzeugmaschinentypen bezogen, da solche Beschreibungen bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit sehr schnell veralten. Es erschien daher berechtigt und zweckmäßig, sich mit den Bauelementen und der Automation der Maschine, mit der Maschinensteuerung und der Zerspanungstheorie zu befassen. Diese Bauelemente sind nicht wie die einzelnen Maschinenarten großen und grundsätzlichen Änderungen unterworfen. Durch allgemeingültigen Charakter haben diese Unterlagen auch bei den verwandten Branchen des Maschinenbaus ihre Verwendung. Das Buch wurde daher in folgende Hauptabschnitte gegliedert: - Zerspanungstheorie, - Führungen, Spindellagerungen, Gestelle und Antriebe (als Bauelemente der Maschine), Dynamisches Verhalten der Maschine, Maschinensteuerung, Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen, Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen. In dem ersten Hauptabschnitt wurde die Zerspanungstheorie behandelt, damit die die Werkzeugmaschine angreifenden Krafte und Momente, die für die Berechnung und Konstruktion der Maschine unerläßlich sind, bestimmt werden. Für die charakteristischen und an Fertigungsstraßen allgemein anwendbaren Zerspanungsvorgänge wurden zuverlässige, praktische Tabellen ausgearbeitet, die dem Konstrukteur für die Auslegung, dem Betriebsingenieur als Grundlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung des Metalls dienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86422-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864980</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322864222 9783528042905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864980 |
oclc_num | 863918276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (229S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Perović, Božina Verfasser (DE-588)108899152 aut Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren von Boz̄ina Perović Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (229S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ziel dieses Buches ist es, dem Studierenden der Hoch- und Fachhochschulen, dem Konstrukteur und dem Betriebsingenieur Grundlagen für die Auslegung, Berechnung, Optimierung und Konstruktion neuzeitlicher Werkzeugmaschinen zu übermitteln. Die Bearbeitung wurde bewußt nicht auf einzelne Werkzeugmaschinentypen bezogen, da solche Beschreibungen bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit sehr schnell veralten. Es erschien daher berechtigt und zweckmäßig, sich mit den Bauelementen und der Automation der Maschine, mit der Maschinensteuerung und der Zerspanungstheorie zu befassen. Diese Bauelemente sind nicht wie die einzelnen Maschinenarten großen und grundsätzlichen Änderungen unterworfen. Durch allgemeingültigen Charakter haben diese Unterlagen auch bei den verwandten Branchen des Maschinenbaus ihre Verwendung. Das Buch wurde daher in folgende Hauptabschnitte gegliedert: - Zerspanungstheorie, - Führungen, Spindellagerungen, Gestelle und Antriebe (als Bauelemente der Maschine), Dynamisches Verhalten der Maschine, Maschinensteuerung, Einrichtungen zur Automation von Werkzeugmaschinen, Bauarten und Bautypen von Werkzeugmaschinen. In dem ersten Hauptabschnitt wurde die Zerspanungstheorie behandelt, damit die die Werkzeugmaschine angreifenden Krafte und Momente, die für die Berechnung und Konstruktion der Maschine unerläßlich sind, bestimmt werden. Für die charakteristischen und an Fertigungsstraßen allgemein anwendbaren Zerspanungsvorgänge wurden zuverlässige, praktische Tabellen ausgearbeitet, die dem Konstrukteur für die Auslegung, dem Betriebsingenieur als Grundlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung des Metalls dienen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd rswk-swf Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd rswk-swf Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 s 1\p DE-604 Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86422-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Perović, Božina Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055957-9 (DE-588)4065604-4 |
title | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren |
title_auth | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren |
title_exact_search | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren |
title_full | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren von Boz̄ina Perović |
title_fullStr | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren von Boz̄ina Perović |
title_full_unstemmed | Werkzeugmaschinen Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren von Boz̄ina Perović |
title_short | Werkzeugmaschinen |
title_sort | werkzeugmaschinen berechnungsgrundlagen und gestaltung in den spangebenden verfahren |
title_sub | Berechnungsgrundlagen und Gestaltung in den spangebenden Verfahren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung Werkzeugmaschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86422-2 |
work_keys_str_mv | AT perovicbozina werkzeugmaschinenberechnungsgrundlagenundgestaltungindenspangebendenverfahren |