Praktikum in Werkstoffkunde: Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Macherauch, Eckard 1926-2008 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981
Ausgabe:3. vollständig neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das "Praktikum in Werkstoffkunde" war längere Zeit vergriffen. Meine starke berufliche Belastung verzögerte leider eine frühere Fertigstellung der hiermit vorgelegten 3. Auflage. Aus vielen Gründen erschien mir eine einfache Überarbeitung und Ergänzung des ursprünglichen Textes nicht mehr vertretbar. Vor allem die mehrfach geäußerten Wunsche, das Buch frei von der in Karlsruhe für Praktikumszwecke zur Verfügung stehenden Sachausrüstung zu gestalten und weitere Versuche aufzunehmen, legten eine vollständige Neukonzipierung und Neubearbeitung nahe. Für die getroffene Auswahl der Versuche waren fachliche und didaktische Gesichtspunkte maßgebend. Angestrebt wurde eine Versuchsfolge, die fortschreitend ein vertieftes Eindringen in grundlegende werkstoffkundliche Methoden und Zusammenhänge ermöglicht. Dabei wurden viele Erfahrungen berücksichtigt, die sich bei dem Karlsruher werkstoffkundlichen Ausbildungskonzept für Ingenieure ergaben. Ein besonderes Anliegen war es, den Lernenden durch einfache Versuche die faszinierende Welt des Werkstoffaufbaus und des Werkstoffverhaltens unter den verschiedenartigsten Randbedingungen nahezubringen, wie sie Werkstoffherstellung, Werkstoffver- und -bearbeitung sowie Werkstoffprüfung und -verwendung bieten. Daneben sollten aber auch die physikalischen, die chemischen, die makromechanischen sowie die strukturmechanischen Grundlagen aufgezeigt werden, die die unerläßliche Basis jedes Werkstoffverständnisses sind. So entstand ein "Praktikum in Werkstoffkunde", das - wie ich hoffe - die einführenden und vertiefenden werkstoffkundlichen Vorlesungen in ausgewogener Weise ergänzen kann. Jeder Versuch umfaßt die Abschnitte "Grundlagen", "Aufgabe" sowie "Versuchsdurchführung" und einige Hinweise auf weiterführende Literatur. In den Grundlagen wird dabei jeweils der zum Thema gehörende Kenntnisstand angemessen beschrieben
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 440 S.)
ISBN:9783322861153
9783528233068
DOI:10.1007/978-3-322-86115-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen