Praktikum in Werkstoffkunde: Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1981
|
Ausgabe: | 3. vollständig neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das "Praktikum in Werkstoffkunde" war längere Zeit vergriffen. Meine starke berufliche Belastung verzögerte leider eine frühere Fertigstellung der hiermit vorgelegten 3. Auflage. Aus vielen Gründen erschien mir eine einfache Überarbeitung und Ergänzung des ursprünglichen Textes nicht mehr vertretbar. Vor allem die mehrfach geäußerten Wunsche, das Buch frei von der in Karlsruhe für Praktikumszwecke zur Verfügung stehenden Sachausrüstung zu gestalten und weitere Versuche aufzunehmen, legten eine vollständige Neukonzipierung und Neubearbeitung nahe. Für die getroffene Auswahl der Versuche waren fachliche und didaktische Gesichtspunkte maßgebend. Angestrebt wurde eine Versuchsfolge, die fortschreitend ein vertieftes Eindringen in grundlegende werkstoffkundliche Methoden und Zusammenhänge ermöglicht. Dabei wurden viele Erfahrungen berücksichtigt, die sich bei dem Karlsruher werkstoffkundlichen Ausbildungskonzept für Ingenieure ergaben. Ein besonderes Anliegen war es, den Lernenden durch einfache Versuche die faszinierende Welt des Werkstoffaufbaus und des Werkstoffverhaltens unter den verschiedenartigsten Randbedingungen nahezubringen, wie sie Werkstoffherstellung, Werkstoffver- und -bearbeitung sowie Werkstoffprüfung und -verwendung bieten. Daneben sollten aber auch die physikalischen, die chemischen, die makromechanischen sowie die strukturmechanischen Grundlagen aufgezeigt werden, die die unerläßliche Basis jedes Werkstoffverständnisses sind. So entstand ein "Praktikum in Werkstoffkunde", das - wie ich hoffe - die einführenden und vertiefenden werkstoffkundlichen Vorlesungen in ausgewogener Weise ergänzen kann. Jeder Versuch umfaßt die Abschnitte "Grundlagen", "Aufgabe" sowie "Versuchsdurchführung" und einige Hinweise auf weiterführende Literatur. In den Grundlagen wird dabei jeweils der zum Thema gehörende Kenntnisstand angemessen beschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 440 S.) |
ISBN: | 9783322861153 9783528233068 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86115-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191010 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322861153 |c Online |9 978-3-322-86115-3 | ||
020 | |a 9783528233068 |c Print |9 978-3-528-23306-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86115-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864006991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a ZM 3000 |0 (DE-625)157020: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a WER 001f |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Macherauch, Eckard |d 1926-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)1064122116 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum in Werkstoffkunde |b Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker |c von Eckard Macherauch |
250 | |a 3. vollständig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 440 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das "Praktikum in Werkstoffkunde" war längere Zeit vergriffen. Meine starke berufliche Belastung verzögerte leider eine frühere Fertigstellung der hiermit vorgelegten 3. Auflage. Aus vielen Gründen erschien mir eine einfache Überarbeitung und Ergänzung des ursprünglichen Textes nicht mehr vertretbar. Vor allem die mehrfach geäußerten Wunsche, das Buch frei von der in Karlsruhe für Praktikumszwecke zur Verfügung stehenden Sachausrüstung zu gestalten und weitere Versuche aufzunehmen, legten eine vollständige Neukonzipierung und Neubearbeitung nahe. Für die getroffene Auswahl der Versuche waren fachliche und didaktische Gesichtspunkte maßgebend. Angestrebt wurde eine Versuchsfolge, die fortschreitend ein vertieftes Eindringen in grundlegende werkstoffkundliche Methoden und Zusammenhänge ermöglicht. Dabei wurden viele Erfahrungen berücksichtigt, die sich bei dem Karlsruher werkstoffkundlichen Ausbildungskonzept für Ingenieure ergaben. Ein besonderes Anliegen war es, den Lernenden durch einfache Versuche die faszinierende Welt des Werkstoffaufbaus und des Werkstoffverhaltens unter den verschiedenartigsten Randbedingungen nahezubringen, wie sie Werkstoffherstellung, Werkstoffver- und -bearbeitung sowie Werkstoffprüfung und -verwendung bieten. Daneben sollten aber auch die physikalischen, die chemischen, die makromechanischen sowie die strukturmechanischen Grundlagen aufgezeigt werden, die die unerläßliche Basis jedes Werkstoffverständnisses sind. So entstand ein "Praktikum in Werkstoffkunde", das - wie ich hoffe - die einführenden und vertiefenden werkstoffkundlichen Vorlesungen in ausgewogener Weise ergänzen kann. Jeder Versuch umfaßt die Abschnitte "Grundlagen", "Aufgabe" sowie "Versuchsdurchführung" und einige Hinweise auf weiterführende Literatur. In den Grundlagen wird dabei jeweils der zum Thema gehörende Kenntnisstand angemessen beschrieben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4127380-1 |a Praktikum |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86115-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864915 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110551068672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Macherauch, Eckard 1926-2008 |
author_GND | (DE-588)1064122116 |
author_facet | Macherauch, Eckard 1926-2008 |
author_role | aut |
author_sort | Macherauch, Eckard 1926-2008 |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429584 |
classification_rvk | ZM 3000 |
classification_tum | DAT 000 WER 001f TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864006991 (DE-599)BVBBV042429584 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86115-3 |
edition | 3. vollständig neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04315nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191010 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322861153</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86115-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528233068</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-23306-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86115-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864006991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Macherauch, Eckard</subfield><subfield code="d">1926-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064122116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum in Werkstoffkunde</subfield><subfield code="b">Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker</subfield><subfield code="c">von Eckard Macherauch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. vollständig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 440 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das "Praktikum in Werkstoffkunde" war längere Zeit vergriffen. Meine starke berufliche Belastung verzögerte leider eine frühere Fertigstellung der hiermit vorgelegten 3. Auflage. Aus vielen Gründen erschien mir eine einfache Überarbeitung und Ergänzung des ursprünglichen Textes nicht mehr vertretbar. Vor allem die mehrfach geäußerten Wunsche, das Buch frei von der in Karlsruhe für Praktikumszwecke zur Verfügung stehenden Sachausrüstung zu gestalten und weitere Versuche aufzunehmen, legten eine vollständige Neukonzipierung und Neubearbeitung nahe. Für die getroffene Auswahl der Versuche waren fachliche und didaktische Gesichtspunkte maßgebend. Angestrebt wurde eine Versuchsfolge, die fortschreitend ein vertieftes Eindringen in grundlegende werkstoffkundliche Methoden und Zusammenhänge ermöglicht. Dabei wurden viele Erfahrungen berücksichtigt, die sich bei dem Karlsruher werkstoffkundlichen Ausbildungskonzept für Ingenieure ergaben. Ein besonderes Anliegen war es, den Lernenden durch einfache Versuche die faszinierende Welt des Werkstoffaufbaus und des Werkstoffverhaltens unter den verschiedenartigsten Randbedingungen nahezubringen, wie sie Werkstoffherstellung, Werkstoffver- und -bearbeitung sowie Werkstoffprüfung und -verwendung bieten. Daneben sollten aber auch die physikalischen, die chemischen, die makromechanischen sowie die strukturmechanischen Grundlagen aufgezeigt werden, die die unerläßliche Basis jedes Werkstoffverständnisses sind. So entstand ein "Praktikum in Werkstoffkunde", das - wie ich hoffe - die einführenden und vertiefenden werkstoffkundlichen Vorlesungen in ausgewogener Weise ergänzen kann. Jeder Versuch umfaßt die Abschnitte "Grundlagen", "Aufgabe" sowie "Versuchsdurchführung" und einige Hinweise auf weiterführende Literatur. In den Grundlagen wird dabei jeweils der zum Thema gehörende Kenntnisstand angemessen beschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86115-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864915</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4127380-1 Praktikum gnd-content |
genre_facet | Praktikum |
id | DE-604.BV042429584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322861153 9783528233068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864915 |
oclc_num | 864006991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 440 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Macherauch, Eckard 1926-2008 Verfasser (DE-588)1064122116 aut Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker von Eckard Macherauch 3. vollständig neubearbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981 1 Online-Ressource (VIII, 440 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das "Praktikum in Werkstoffkunde" war längere Zeit vergriffen. Meine starke berufliche Belastung verzögerte leider eine frühere Fertigstellung der hiermit vorgelegten 3. Auflage. Aus vielen Gründen erschien mir eine einfache Überarbeitung und Ergänzung des ursprünglichen Textes nicht mehr vertretbar. Vor allem die mehrfach geäußerten Wunsche, das Buch frei von der in Karlsruhe für Praktikumszwecke zur Verfügung stehenden Sachausrüstung zu gestalten und weitere Versuche aufzunehmen, legten eine vollständige Neukonzipierung und Neubearbeitung nahe. Für die getroffene Auswahl der Versuche waren fachliche und didaktische Gesichtspunkte maßgebend. Angestrebt wurde eine Versuchsfolge, die fortschreitend ein vertieftes Eindringen in grundlegende werkstoffkundliche Methoden und Zusammenhänge ermöglicht. Dabei wurden viele Erfahrungen berücksichtigt, die sich bei dem Karlsruher werkstoffkundlichen Ausbildungskonzept für Ingenieure ergaben. Ein besonderes Anliegen war es, den Lernenden durch einfache Versuche die faszinierende Welt des Werkstoffaufbaus und des Werkstoffverhaltens unter den verschiedenartigsten Randbedingungen nahezubringen, wie sie Werkstoffherstellung, Werkstoffver- und -bearbeitung sowie Werkstoffprüfung und -verwendung bieten. Daneben sollten aber auch die physikalischen, die chemischen, die makromechanischen sowie die strukturmechanischen Grundlagen aufgezeigt werden, die die unerläßliche Basis jedes Werkstoffverständnisses sind. So entstand ein "Praktikum in Werkstoffkunde", das - wie ich hoffe - die einführenden und vertiefenden werkstoffkundlichen Vorlesungen in ausgewogener Weise ergänzen kann. Jeder Versuch umfaßt die Abschnitte "Grundlagen", "Aufgabe" sowie "Versuchsdurchführung" und einige Hinweise auf weiterführende Literatur. In den Grundlagen wird dabei jeweils der zum Thema gehörende Kenntnisstand angemessen beschrieben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd rswk-swf Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4127380-1 Praktikum gnd-content Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 s 2\p DE-604 Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s 3\p DE-604 Werkstoff (DE-588)4065579-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86115-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Macherauch, Eckard 1926-2008 Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079184-1 (DE-588)4065579-9 (DE-588)4037934-6 (DE-588)4127380-1 |
title | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker |
title_auth | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker |
title_exact_search | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker |
title_full | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker von Eckard Macherauch |
title_fullStr | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker von Eckard Macherauch |
title_full_unstemmed | Praktikum in Werkstoffkunde Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker von Eckard Macherauch |
title_short | Praktikum in Werkstoffkunde |
title_sort | praktikum in werkstoffkunde skriptum fur ingenieure metall und werkstoffkundler werkstoffwissenschaftler eisenhuttenleute fertigungs und umformtechniker |
title_sub | Skriptum für Ingenieure, Metall- und Werkstoffkundler, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstoffkunde Werkstoff Werkstoffprüfung Praktikum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86115-3 |
work_keys_str_mv | AT macheraucheckard praktikuminwerkstoffkundeskriptumfuringenieuremetallundwerkstoffkundlerwerkstoffwissenschaftlereisenhuttenleutefertigungsundumformtechniker |