Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bücher mit dem Titel "Elektrotechnik für Maschinenbauer" sind geläufig, bekannt und werden immer wieder aktualisiert. Sie sollen dem Maschinenbau-Ingenieur ein elektrotechnisches Grundlagenwissen vermitteln, und ihn in die für Elektrotechnik typische Denkweise und in die Grundbegriffe der elektrotechnischen Fachsprache einführen. Darüber hinaus ist es meist das Ziel solcher Bücher, den Maschinenbauer in die Vorschriften und Sicherheitsauflagen der Elektrotechnik einzuführen, damit er gefahrlos mit ihr umgehen kann. Nicht zuletzt erhebt die genannte Gruppe von Büchern den Anspruch, das Entwerfen, Planen und Berechnen einfacher Schaltungen, also eine durchaus anwendbare Fachkenntnis, zu lehren. Von hierher betrachtet, müßte ein Titel "Mikroelektronik für Maschinenbauer" ganz ähnliche Ziele verfolgen. Auch die Mikroelektronik, vor allem der Mikroprozessor, ist dem Maschinenbauer fremd, und trotzdem sollte er Grundkenntnisse darüber besitzen; auch in der Mikroelektronik gibt es eine eigene Fachsprache und eigene Denkstrukturen. Aber - die Mikroelektronik ist jung, befindet sich in rasanter Entwicklung und hat noch kaum abgeklärte oder hinreichend standardisierte Gebiete wie die rund 100 Jahre alte Elektrotechnik. Somit ergeben sich für ein Buch über Mikroelektronik für Maschinenbauer andere Aspekte und Zielsetzungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (199S.) |
ISBN: | 9783322859594 9783528043704 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85959-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200831 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322859594 |c Online |9 978-3-322-85959-4 | ||
020 | |a 9783528043704 |c Print |9 978-3-528-04370-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85959-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863887262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a ST 170 |0 (DE-625)143602: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 4900 |0 (DE-625)157417: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 025f |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a ELT 340f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Haug, Albert |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)140705414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer |c von Albert Haug |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (199S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bücher mit dem Titel "Elektrotechnik für Maschinenbauer" sind geläufig, bekannt und werden immer wieder aktualisiert. Sie sollen dem Maschinenbau-Ingenieur ein elektrotechnisches Grundlagenwissen vermitteln, und ihn in die für Elektrotechnik typische Denkweise und in die Grundbegriffe der elektrotechnischen Fachsprache einführen. Darüber hinaus ist es meist das Ziel solcher Bücher, den Maschinenbauer in die Vorschriften und Sicherheitsauflagen der Elektrotechnik einzuführen, damit er gefahrlos mit ihr umgehen kann. Nicht zuletzt erhebt die genannte Gruppe von Büchern den Anspruch, das Entwerfen, Planen und Berechnen einfacher Schaltungen, also eine durchaus anwendbare Fachkenntnis, zu lehren. Von hierher betrachtet, müßte ein Titel "Mikroelektronik für Maschinenbauer" ganz ähnliche Ziele verfolgen. Auch die Mikroelektronik, vor allem der Mikroprozessor, ist dem Maschinenbauer fremd, und trotzdem sollte er Grundkenntnisse darüber besitzen; auch in der Mikroelektronik gibt es eine eigene Fachsprache und eigene Denkstrukturen. Aber - die Mikroelektronik ist jung, befindet sich in rasanter Entwicklung und hat noch kaum abgeklärte oder hinreichend standardisierte Gebiete wie die rund 100 Jahre alte Elektrotechnik. Somit ergeben sich für ein Buch über Mikroelektronik für Maschinenbauer andere Aspekte und Zielsetzungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mikroelektronik | |
650 | 4 | |a Mikroprozessor | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroprozessor |0 (DE-588)4039232-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikrocomputer |0 (DE-588)4039206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroelektronik |0 (DE-588)4039207-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mikrocomputer |0 (DE-588)4039206-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mikroprozessor |0 (DE-588)4039232-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mikroelektronik |0 (DE-588)4039207-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85959-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864889 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110517514240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haug, Albert 1927- |
author_GND | (DE-588)140705414 |
author_facet | Haug, Albert 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Haug, Albert 1927- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429558 |
classification_rvk | ST 170 ZN 4900 |
classification_tum | MAS 025f DAT 000 TEC 000 ELT 340f |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863887262 (DE-599)BVBBV042429558 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Maschinenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85959-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03497nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200831 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322859594</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85959-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528043704</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04370-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85959-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863887262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 170</subfield><subfield code="0">(DE-625)143602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)157417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 025f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 340f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Albert</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140705414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer</subfield><subfield code="c">von Albert Haug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (199S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bücher mit dem Titel "Elektrotechnik für Maschinenbauer" sind geläufig, bekannt und werden immer wieder aktualisiert. Sie sollen dem Maschinenbau-Ingenieur ein elektrotechnisches Grundlagenwissen vermitteln, und ihn in die für Elektrotechnik typische Denkweise und in die Grundbegriffe der elektrotechnischen Fachsprache einführen. Darüber hinaus ist es meist das Ziel solcher Bücher, den Maschinenbauer in die Vorschriften und Sicherheitsauflagen der Elektrotechnik einzuführen, damit er gefahrlos mit ihr umgehen kann. Nicht zuletzt erhebt die genannte Gruppe von Büchern den Anspruch, das Entwerfen, Planen und Berechnen einfacher Schaltungen, also eine durchaus anwendbare Fachkenntnis, zu lehren. Von hierher betrachtet, müßte ein Titel "Mikroelektronik für Maschinenbauer" ganz ähnliche Ziele verfolgen. Auch die Mikroelektronik, vor allem der Mikroprozessor, ist dem Maschinenbauer fremd, und trotzdem sollte er Grundkenntnisse darüber besitzen; auch in der Mikroelektronik gibt es eine eigene Fachsprache und eigene Denkstrukturen. Aber - die Mikroelektronik ist jung, befindet sich in rasanter Entwicklung und hat noch kaum abgeklärte oder hinreichend standardisierte Gebiete wie die rund 100 Jahre alte Elektrotechnik. Somit ergeben sich für ein Buch über Mikroelektronik für Maschinenbauer andere Aspekte und Zielsetzungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mikroelektronik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mikroprozessor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroprozessor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039232-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrocomputer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039207-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mikrocomputer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroprozessor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039232-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mikroelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039207-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85959-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864889</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322859594 9783528043704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864889 |
oclc_num | 863887262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (199S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Haug, Albert 1927- Verfasser (DE-588)140705414 aut Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer von Albert Haug Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986 1 Online-Ressource (199S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bücher mit dem Titel "Elektrotechnik für Maschinenbauer" sind geläufig, bekannt und werden immer wieder aktualisiert. Sie sollen dem Maschinenbau-Ingenieur ein elektrotechnisches Grundlagenwissen vermitteln, und ihn in die für Elektrotechnik typische Denkweise und in die Grundbegriffe der elektrotechnischen Fachsprache einführen. Darüber hinaus ist es meist das Ziel solcher Bücher, den Maschinenbauer in die Vorschriften und Sicherheitsauflagen der Elektrotechnik einzuführen, damit er gefahrlos mit ihr umgehen kann. Nicht zuletzt erhebt die genannte Gruppe von Büchern den Anspruch, das Entwerfen, Planen und Berechnen einfacher Schaltungen, also eine durchaus anwendbare Fachkenntnis, zu lehren. Von hierher betrachtet, müßte ein Titel "Mikroelektronik für Maschinenbauer" ganz ähnliche Ziele verfolgen. Auch die Mikroelektronik, vor allem der Mikroprozessor, ist dem Maschinenbauer fremd, und trotzdem sollte er Grundkenntnisse darüber besitzen; auch in der Mikroelektronik gibt es eine eigene Fachsprache und eigene Denkstrukturen. Aber - die Mikroelektronik ist jung, befindet sich in rasanter Entwicklung und hat noch kaum abgeklärte oder hinreichend standardisierte Gebiete wie die rund 100 Jahre alte Elektrotechnik. Somit ergeben sich für ein Buch über Mikroelektronik für Maschinenbauer andere Aspekte und Zielsetzungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikroelektronik Mikroprozessor Mikroprozessor (DE-588)4039232-6 gnd rswk-swf Mikrocomputer (DE-588)4039206-5 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Mikroelektronik (DE-588)4039207-7 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Mikrocomputer (DE-588)4039206-5 s DE-604 Mikroprozessor (DE-588)4039232-6 s Mikroelektronik (DE-588)4039207-7 s https://doi.org/10.1007/978-3-322-85959-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Haug, Albert 1927- Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikroelektronik Mikroprozessor Mikroprozessor (DE-588)4039232-6 gnd Mikrocomputer (DE-588)4039206-5 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Mikroelektronik (DE-588)4039207-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039232-6 (DE-588)4039206-5 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4039207-7 |
title | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer |
title_auth | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer |
title_exact_search | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer |
title_full | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer von Albert Haug |
title_fullStr | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer von Albert Haug |
title_full_unstemmed | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer von Albert Haug |
title_short | Mikroelektronik und Mikroprozessoren für Maschinenbauer |
title_sort | mikroelektronik und mikroprozessoren fur maschinenbauer |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikroelektronik Mikroprozessor Mikroprozessor (DE-588)4039232-6 gnd Mikrocomputer (DE-588)4039206-5 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Mikroelektronik (DE-588)4039207-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mikroelektronik Mikroprozessor Mikrocomputer Maschinenbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85959-4 |
work_keys_str_mv | AT haugalbert mikroelektronikundmikroprozessorenfurmaschinenbauer |