Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation: Einführung — Anwendung — Software
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Harnisch, Hans-Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Zu der am weitesten verbreiteten Standardsoftware gehören Tabellenkalkuiationen, wie beispieisweise LOTUS 1-2-3 und hierzu kompatible Systeme. Bei den LOTUS 1-2-3 kompatiblen Systemen gibt es eine Reihe von sehr preiswerten Varianten, wie z.B. WORD&FIGURES oder AS EASY AS, die von ihrem Leistungsumfang LOTUS 1-2-3 fast gleichwertig sind. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Lehre von besonderem Interesse. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Buch das System WORD & FIGURES behandelt werden. Die hier QJ besprochenen Befehle und Funktionen sind ohne Einschränkung in LOTUS 1-2-3 gültig. In der Regel besitzt ein Tabellenkalkulationsprogramm die drei Komponenten: Tabellenkalkulation, Erstellen von Grafiken und Arbeiten mit Datenbanken. Ein solches System findet in der Praxis vielfältigen Einsatz, wobei kommerzielle Anwendungen, wie z.B. das Auswerten von Umsatztabellen und das Erstellen zugehöriger Geschäftsgrafiken, überwiegen. Mit diesem Buch soll das Augenmerk auf die Anwendung von Tabellenkalkulationen bei der Lösung mathematisch-technischer Aufgabenstellungen gelenkt werden. Hierzu werden auf der dem Buch beiliegenden Diskette neben einer Demoversion des Systems WORD&FIGURES für die Berechnung einer Reihe von Maschinenelementen geeignete Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese Tabellen bauen auf dem im gleichen Verlag erschienen Lehr- und Lernsystem ROLOFF/MATEK: MASCHINENELEMENTE auf und ergänzen es gleichzeitig, da sie zum Bearbeiten und Lösen der dort gestellten Beispiel- und Übungsaufgaben benutzt werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (215S.)
ISBN:9783322859105
9783528049270
DOI:10.1007/978-3-322-85910-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen