Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation: Einführung — Anwendung — Software
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu der am weitesten verbreiteten Standardsoftware gehören Tabellenkalkuiationen, wie beispieisweise LOTUS 1-2-3 und hierzu kompatible Systeme. Bei den LOTUS 1-2-3 kompatiblen Systemen gibt es eine Reihe von sehr preiswerten Varianten, wie z.B. WORD&FIGURES oder AS EASY AS, die von ihrem Leistungsumfang LOTUS 1-2-3 fast gleichwertig sind. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Lehre von besonderem Interesse. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Buch das System WORD & FIGURES behandelt werden. Die hier QJ besprochenen Befehle und Funktionen sind ohne Einschränkung in LOTUS 1-2-3 gültig. In der Regel besitzt ein Tabellenkalkulationsprogramm die drei Komponenten: Tabellenkalkulation, Erstellen von Grafiken und Arbeiten mit Datenbanken. Ein solches System findet in der Praxis vielfältigen Einsatz, wobei kommerzielle Anwendungen, wie z.B. das Auswerten von Umsatztabellen und das Erstellen zugehöriger Geschäftsgrafiken, überwiegen. Mit diesem Buch soll das Augenmerk auf die Anwendung von Tabellenkalkulationen bei der Lösung mathematisch-technischer Aufgabenstellungen gelenkt werden. Hierzu werden auf der dem Buch beiliegenden Diskette neben einer Demoversion des Systems WORD&FIGURES für die Berechnung einer Reihe von Maschinenelementen geeignete Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese Tabellen bauen auf dem im gleichen Verlag erschienen Lehr- und Lernsystem ROLOFF/MATEK: MASCHINENELEMENTE auf und ergänzen es gleichzeitig, da sie zum Bearbeiten und Lösen der dort gestellten Beispiel- und Übungsaufgaben benutzt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (215S.) |
ISBN: | 9783322859105 9783528049270 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85910-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191203 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322859105 |c Online |9 978-3-322-85910-5 | ||
020 | |a 9783528049270 |c Print |9 978-3-528-04927-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85910-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863916356 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Harnisch, Hans-Georg |e Verfasser |0 (DE-588)17212610X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation |b Einführung — Anwendung — Software |c von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (215S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zu der am weitesten verbreiteten Standardsoftware gehören Tabellenkalkuiationen, wie beispieisweise LOTUS 1-2-3 und hierzu kompatible Systeme. Bei den LOTUS 1-2-3 kompatiblen Systemen gibt es eine Reihe von sehr preiswerten Varianten, wie z.B. WORD&FIGURES oder AS EASY AS, die von ihrem Leistungsumfang LOTUS 1-2-3 fast gleichwertig sind. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Lehre von besonderem Interesse. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Buch das System WORD & FIGURES behandelt werden. Die hier QJ besprochenen Befehle und Funktionen sind ohne Einschränkung in LOTUS 1-2-3 gültig. In der Regel besitzt ein Tabellenkalkulationsprogramm die drei Komponenten: Tabellenkalkulation, Erstellen von Grafiken und Arbeiten mit Datenbanken. Ein solches System findet in der Praxis vielfältigen Einsatz, wobei kommerzielle Anwendungen, wie z.B. das Auswerten von Umsatztabellen und das Erstellen zugehöriger Geschäftsgrafiken, überwiegen. Mit diesem Buch soll das Augenmerk auf die Anwendung von Tabellenkalkulationen bei der Lösung mathematisch-technischer Aufgabenstellungen gelenkt werden. Hierzu werden auf der dem Buch beiliegenden Diskette neben einer Demoversion des Systems WORD&FIGURES für die Berechnung einer Reihe von Maschinenelementen geeignete Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese Tabellen bauen auf dem im gleichen Verlag erschienen Lehr- und Lernsystem ROLOFF/MATEK: MASCHINENELEMENTE auf und ergänzen es gleichzeitig, da sie zum Bearbeiten und Lösen der dort gestellten Beispiel- und Übungsaufgaben benutzt werden können | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a WORDS & FIGURES |0 (DE-588)4323713-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabellenkalkulation |0 (DE-588)4117161-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tabellenkalkulation |0 (DE-588)4117161-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a WORDS & FIGURES |0 (DE-588)4323713-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Muhs, Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)1119271622 |4 oth | |
700 | 1 | |a Berdelsmann, Michael |e Sonstige |0 (DE-588)172578922 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85910-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864879 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110489202688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harnisch, Hans-Georg |
author_GND | (DE-588)17212610X (DE-588)1119271622 (DE-588)172578922 |
author_facet | Harnisch, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Harnisch, Hans-Georg |
author_variant | h g h hgh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429548 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863916356 (DE-599)BVBBV042429548 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85910-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03982nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191203 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322859105</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85910-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528049270</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04927-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85910-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863916356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harnisch, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17212610X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation</subfield><subfield code="b">Einführung — Anwendung — Software</subfield><subfield code="c">von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (215S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu der am weitesten verbreiteten Standardsoftware gehören Tabellenkalkuiationen, wie beispieisweise LOTUS 1-2-3 und hierzu kompatible Systeme. Bei den LOTUS 1-2-3 kompatiblen Systemen gibt es eine Reihe von sehr preiswerten Varianten, wie z.B. WORD&FIGURES oder AS EASY AS, die von ihrem Leistungsumfang LOTUS 1-2-3 fast gleichwertig sind. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Lehre von besonderem Interesse. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Buch das System WORD & FIGURES behandelt werden. Die hier QJ besprochenen Befehle und Funktionen sind ohne Einschränkung in LOTUS 1-2-3 gültig. In der Regel besitzt ein Tabellenkalkulationsprogramm die drei Komponenten: Tabellenkalkulation, Erstellen von Grafiken und Arbeiten mit Datenbanken. Ein solches System findet in der Praxis vielfältigen Einsatz, wobei kommerzielle Anwendungen, wie z.B. das Auswerten von Umsatztabellen und das Erstellen zugehöriger Geschäftsgrafiken, überwiegen. Mit diesem Buch soll das Augenmerk auf die Anwendung von Tabellenkalkulationen bei der Lösung mathematisch-technischer Aufgabenstellungen gelenkt werden. Hierzu werden auf der dem Buch beiliegenden Diskette neben einer Demoversion des Systems WORD&FIGURES für die Berechnung einer Reihe von Maschinenelementen geeignete Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese Tabellen bauen auf dem im gleichen Verlag erschienen Lehr- und Lernsystem ROLOFF/MATEK: MASCHINENELEMENTE auf und ergänzen es gleichzeitig, da sie zum Bearbeiten und Lösen der dort gestellten Beispiel- und Übungsaufgaben benutzt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">WORDS & FIGURES</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323713-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabellenkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117161-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tabellenkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117161-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WORDS & FIGURES</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323713-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muhs, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119271622</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berdelsmann, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172578922</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85910-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864879</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429548 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322859105 9783528049270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864879 |
oclc_num | 863916356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (215S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Harnisch, Hans-Georg Verfasser (DE-588)17212610X aut Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (215S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zu der am weitesten verbreiteten Standardsoftware gehören Tabellenkalkuiationen, wie beispieisweise LOTUS 1-2-3 und hierzu kompatible Systeme. Bei den LOTUS 1-2-3 kompatiblen Systemen gibt es eine Reihe von sehr preiswerten Varianten, wie z.B. WORD&FIGURES oder AS EASY AS, die von ihrem Leistungsumfang LOTUS 1-2-3 fast gleichwertig sind. Aufgrund ihres günstigen Preises sind sie insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Lehre von besonderem Interesse. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Buch das System WORD & FIGURES behandelt werden. Die hier QJ besprochenen Befehle und Funktionen sind ohne Einschränkung in LOTUS 1-2-3 gültig. In der Regel besitzt ein Tabellenkalkulationsprogramm die drei Komponenten: Tabellenkalkulation, Erstellen von Grafiken und Arbeiten mit Datenbanken. Ein solches System findet in der Praxis vielfältigen Einsatz, wobei kommerzielle Anwendungen, wie z.B. das Auswerten von Umsatztabellen und das Erstellen zugehöriger Geschäftsgrafiken, überwiegen. Mit diesem Buch soll das Augenmerk auf die Anwendung von Tabellenkalkulationen bei der Lösung mathematisch-technischer Aufgabenstellungen gelenkt werden. Hierzu werden auf der dem Buch beiliegenden Diskette neben einer Demoversion des Systems WORD&FIGURES für die Berechnung einer Reihe von Maschinenelementen geeignete Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese Tabellen bauen auf dem im gleichen Verlag erschienen Lehr- und Lernsystem ROLOFF/MATEK: MASCHINENELEMENTE auf und ergänzen es gleichzeitig, da sie zum Bearbeiten und Lösen der dort gestellten Beispiel- und Übungsaufgaben benutzt werden können Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften WORDS & FIGURES (DE-588)4323713-7 gnd rswk-swf Tabellenkalkulation (DE-588)4117161-5 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd rswk-swf Maschinenelement (DE-588)4037805-6 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Tabellenkalkulation (DE-588)4117161-5 s 1\p DE-604 WORDS & FIGURES (DE-588)4323713-7 s Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s 2\p DE-604 Muhs, Dieter Sonstige (DE-588)1119271622 oth Berdelsmann, Michael Sonstige (DE-588)172578922 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-85910-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harnisch, Hans-Georg Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften WORDS & FIGURES (DE-588)4323713-7 gnd Tabellenkalkulation (DE-588)4117161-5 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4323713-7 (DE-588)4117161-5 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4037805-6 |
title | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software |
title_auth | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software |
title_exact_search | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software |
title_full | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann |
title_fullStr | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann |
title_full_unstemmed | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation Einführung — Anwendung — Software von Hans-Georg Harnisch, Dieter Muhs, Michael Berdelsmann |
title_short | Maschinenelemente Berechnen mit einer Tabellenkalkulation |
title_sort | maschinenelemente berechnen mit einer tabellenkalkulation einfuhrung anwendung software |
title_sub | Einführung — Anwendung — Software |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften WORDS & FIGURES (DE-588)4323713-7 gnd Tabellenkalkulation (DE-588)4117161-5 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften WORDS & FIGURES Tabellenkalkulation Berechnung Maschinenbau Maschinenelement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85910-5 |
work_keys_str_mv | AT harnischhansgeorg maschinenelementeberechnenmiteinertabellenkalkulationeinfuhrunganwendungsoftware AT muhsdieter maschinenelementeberechnenmiteinertabellenkalkulationeinfuhrunganwendungsoftware AT berdelsmannmichael maschinenelementeberechnenmiteinertabellenkalkulationeinfuhrunganwendungsoftware |