Excel unter Windows: Eine anwenderorientierte Einführung mit dem PC
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schertel, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Nach dem großen Erfolg von Excel auf dem Macintosh haben alle Insider lange auf die Version für IBM, Compaq und kompatible Computer gewartet. Seit einigen Wochen liegt nun dieses Programm in deutscher Version vor. Zielgruppe dieses Produkts sind alle, die intensiv mit Zahlen arbeiten. Konzepte wie Textverarbeitung oder Datenkommunikation spielen bei Excel eine Nebenrolle und sind daher eher versteckt vorhanden. Der Anwender soll sich auf das wesentlich konzentrieren, in diesem Falle auf die Zahlenverarbeitung. Alle anderen Anwendungsbereiche sind untergeordnet oder können auf komfortable Weise mit Hilfe von MS-Windows an Excel angekoppelt werden. Dadurch ist ein einfacher Übergang zu einem Textverarbeitungsprogramm wie beispielweise MS-Word möglich. Alle Anwender, die schon einmal mit Excel gearbeitet haben, sind beeindruckt davon, welch komplexe Vorgänge erarbeitet werden können und wie stark das Programm in die Tiefe geht. Dies betrifft sowohl mathematische und statistische Berechnungsmöglichkeiten als auch verschiedene Darstellungsformen. Bei der Erstellung von Analysen, Berichten und Graflken wird der Anwender vielleicht nur 20 % der Möglichkeiten nutzen, die das Programm bietet. Aber gleichgültig, was er in Zukunft berechnen oder analysieren will, er wird nur schwerlich an die Grenzen von Excel stoßen. Somit deckt Excel ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Zahlenanalyse ab. Kernstücke des Programms sind Tabellenkalkulation, grafische Darstellungen und einfache Datenverwaltung, die wiederum miteinander verknüpft sein können. Hinzu kommt noch die Möglichkeit der Makro-Programmierung, die immer wiederkehrende Abläufe definiert und leicht abrufbar macht
Beschreibung:1 Online-Ressource (173S.)
ISBN:9783322855923
9783528046255
DOI:10.1007/978-3-322-85592-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen