Datenstrukturen in Pascal und BASIC: mit 12 Pascal- und 8 BASIC-Programmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Herrmann, Dietmar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984
Schriftenreihe:Programmieren von Mikrocomputern 10
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wegen der starken Betonung von algorithmischen Verfahren in Literatur und Ausbildung ist die Darstellung von Datenstrukturen etwas in den Hintergrund getreten. Hinzu kommt, das Programmiersprachen wie BASIC nur einige wenige Datentypen kennen. Dabei wird die Programmierung von Algorithmen ganz wesentlich von der Art der gewählten Datenstruktur mitbestimmt. Im vorliegenden Band werden daher die wichtigsten Datentypen wie - Felder - Verbünde (Records) - Mengen Listen Stacks Schlangen Bäume - Graphen vorgestellt und ihre Realisierung in Pascal und BASIC diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die Eigenarten der beiden Programmiersprachen eingegangen. In 20 Programmen - hauptsächlich aus dem nichtmathematischen Bereich - wird die vielfältige Anwendungsmöglichkeit dieser Datenstrukturen aufgezeigt, z. B. Hashsuche - optimale Binärcodierung - Serienaddierer - Zigarettenautomat - Stammbaum - Entwicklung einer Waldpopulation - Simulation einer Warteschlange Einleitung Es überrascht, daß es keine allgemein akzeptierte Definition für Datenstrukturen (engl. data structures) gibt (vgl. [7], [8]). Faßt man die der Datenstruktur zugrunde liegende Relationen als Kanten eines Graphs auf, so kann man natürlich jede Datenstruktur als gerichteten Graphen definieren (siehe [8]). Neuere Bestrebungen zielen darauf hin, Datenstrukturen abstrakt über Axiome zu defmieren (Lisko v und Zilles 1974, Guttag 1975). Einige Beispiele dazu werden im folgenden gegeben (siehe auch [2]). Allgemein gesprochen sind Datenstrukturen die Objekte, mit denen Algorithmen operieren. Die Operationen sind sornit Ordnen, Sortieren, Durchsuchen, Speichern, Vergleichen usw
Beschreibung:1 Online-Ressource (58S.)
ISBN:9783322854803
9783528042639
DOI:10.1007/978-3-322-85480-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen