CAD mit AutoCAD: Eine umfassende Einführung für alle AutoCAD-Versionen einschließlich Version 10
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hering, Ekbert 1943- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:keiten der Befehl bietet und wie diese sich auf die Zeichnung auswirken. Auch der geübte AutoCAD-Anwender wird unserer Meinung nach gerne auf diese strukturierten Übersichten zurückgreifen, weil sie alle Möglichkeiten des Befehls sofort vor Augen führen. Da AutoCAD nicht nur eine rechnerunterstützte Konstruktion erlaubt, sondern auch alle Zeichnungsdaten so in einer Zeichnungsdatenbank ablegt, daß sie weiterverarbeitet werden können, sind vor allem weitergehende Anwendungen ohne große Schwierigkeiten entwickelbar. Im letzten Kapitel sind einige wenige genannt, wobei vor allem die automatische Generierung eines NC-Programms aus den Geometriedaten einer AutoCAD-Zeichnung ein entscheidender Schritt in Richtung einer weitergehenden Fertigungsautomatisierung bedeutet. In den einzelnen Kapiteln werden folgende Fragen behandelt: im ersten Kapitel werden die Aufgabengebiete von CAD aufgezeigt. Das zweite Kapitel gibt eine Einführung in AutoCAD. Es werden die Hardwarevoraussetzungen beschrieben, die Installation von AutoCAD gezeigt sowie die Anpassungen an die Peripheriegeräte wie Maus, Digitalisiertablett und Plotter erklärt. Die unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten über Tastatur, Maus und Digitalisiergerät werden besprochen und die Änderungen des eingestellten Status des Computers behandelt. Im dritten Kapitel werden am Beispiel der Zeichnung eines Namensschildes der Umgang mit Linien und Texten vorgestellt. Das vierte Kapitel zeigt die Anwendungen geometrischer Grundkonstruktionen sowie die Möglichkeit des Dehnens, des Verkleinerns und Vergrößerns des Bildschirmausschnittes. Im fünften Kapitel wird ein Drehzapfen konstruiert und bemaßt. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bemaßung. Das sechste Kapitel führt in das Arbeiten mit Blöcken am Beispiel des Schraffierens von Teilen ein
Beschreibung:1 Online-Ressource (405S.)
ISBN:9783322854544
9783528145903
DOI:10.1007/978-3-322-85454-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen