Petri-Netze: Eine anwendungsorientierte Einführung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rosenstengel, Bernd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Ausgabe:4., verbesserte und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Programm Angewandte Informatik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:GELEITWORT DER HERAUSGEBER In unserer Zeit ist es selten geworden, daß einer Theorie der Name ihres Begründers gegeben wird. Die Petri-Netz-Theorie ist ein solcher Sonderfall. Weltweit werden damit die Urheberschaft und maßgebliche Impulsgeberschaft von C. A. Petri hervorgehoben. Er und seine Mitarbeiter bei der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) haben die Grundlage der Theorie geschaffen, entsprechend an ihrer Weiterentwicklung mitgewirkt und nicht zuletzt über vielfaltige Kontakte ihre Internationalisierung durchgesetzt. Zu kurz gekommen ist bei der großen Anstrengung ein wenig die Diffusion der Ergebnisse in die potentiellen Anwenderbereiche. Allenfalls noch Informatiker wurden erreicht. In einschlägigen Texten des Operations-Research oder der Graphen­ Theorie sucht man vergebens unter dem Stichwort "Petri-Netz". Dabei scheint die Theorie überaus gute Voraussetzungen mitzubringen, um dynamisches Verhaltenkomplexer sozio-technischer Systeme, also auch das von Unternehmungen, auf graphentheoretischer Grundlage angemessen zu behandeln. Die Einfachheit, Modularität und Flexibilität der auf ihr basierenden Modellbildung, ihre Anschaulichkeit, leichte Kommunizierbarkeit und relativ einfache Erlernbarkeit prädestinieren sie geradezu für den Einsatz in Bereichen, die mathematischer Analyse sonst eher verschlossen sind. Mit der Realisierung benutzerfreundlicher Software-Unterstützung werden diese Voraussetzungen laufend verbessert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 167S.)
ISBN:9783322850751
9783528335823
DOI:10.1007/978-3-322-85075-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen