CADdy Architektur: Lehr- und Arbeitsbuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Europäische Kommission Centre for Industrial Development (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998
Schriftenreihe:Aus dem Programm Konstruktion
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der täglichen Praxis der Architekturbüros gewinnt das computerunterstützte Konstruieren - CAD (Computer Aided Design) - zunehmend an Bedeutung. Man spricht auch von CAAD (Computer Aided Architectural Design). In großen Büros ist die Arbeit mit CAD inzwischen weitgehend selbstverständlich; viele Fachingenieure, Baufirmen und Behörden arbeiten mit CAD-Systemen. Auch diejenigen Architekten, die dieser (gar nicht mehr ganz so neuen) Technologie kritisch gegenüberstehen, weil sie die Individualität ihrer Entwürfe nur durch konventionell von Hand erstellte Pläne gewährleistet sehen, müssen feststellen, daß sie um den Computer nicht mehr umhinkommen, da von den Firmen und Behörden, mit denen sie zusammenarbeiten, CAD-pläne gefordert werden. Natürlich hat sich auch auf diesem Sektor längst ein Diensdeistungs-Angebot etabliert, doch die Vergabe von CAD-plänen bedeutet einen erheblichen Mehraufwand an Arbeit und Kosten: Zunächst wird von Hand konstruiert, dann mussen die Pläne dem Dienstleistungs-Unternehmen erläutert und schließlich dort komplett neu gezeichnet werden. Bei der in der Branche üblichen Vielzahl von Änderungen ein zeitaufwendiges Unterfangen! In vielen Büros fällt also zur Zeit die Entscheidung für CAD. Dies bedeutet: Man muß sich grundsätzlich über die Methode, die Möglichkeiten und Grenzen von CAD informieren und schließlich (mindestens) einen CAD-Arbeitsplatz und die dazu passende Software anschaffen. Wenn diese Hürden genommen sind, beginnt aber erst die eigendiche Problematik: die Einarbeitung in das Programm. Dazu ist in der Regel eine intensive Firmenschulung der zukünftig mit CAD betrauten Mitarbeiter (Bauzeichner und/oder Architekten) erforderlich
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 311S. 214 Abb)
ISBN:9783322850386
9783528077167
DOI:10.1007/978-3-322-85038-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen