Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme: Grundkurs Angewandte Informatik III
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schriftenreihe: | Leitfäden der Informatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem Band des Grundkurses Angewandte Informatik steht der Rechner als System im Mittelpunkt. Es wird sowohl auf die Architektur von Rechnern als auch auf systemnahe Programmierung eingegangen. Zunächst wird die rechnerinterne Darstellung von Information sowie die Verarbeitung dieser Information durch elementare Schaltungen vermittelt. Anschließend wird der Aufbau und die Arbeitsweise von Rechnern beschrieben. Dazu gehören sowohl die Grundkonzepte des klassischen von-Neumann-Rechners als auch die Konzeption und Arbeitsweise moderner Mikroprozessoren. Es wird in die Programmierung der Prozessoren und in die Konzepte rechnernaher Sprachen eingeführt. Als ausführliches Beispiel wird dazu der Mikroprozessor MC 68000 betrachtet. Der letzte Teil des Buches handelt vom Betrieb einer Rechenanlage als Ganzes. Insbesondere werden wichtige Betriebssystemaufgaben und die Verwaltung von Dateien besprochen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (340S.) |
ISBN: | 9783322848260 9783519029366 |
ISSN: | 1615-5432 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84826-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322848260 |c Online |9 978-3-322-84826-0 | ||
020 | |a 9783519029366 |c Print |9 978-3-519-02936-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84826-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949151 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Richter, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme |b Grundkurs Angewandte Informatik III |c von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (340S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfäden der Informatik |x 1615-5432 | |
500 | |a In diesem Band des Grundkurses Angewandte Informatik steht der Rechner als System im Mittelpunkt. Es wird sowohl auf die Architektur von Rechnern als auch auf systemnahe Programmierung eingegangen. Zunächst wird die rechnerinterne Darstellung von Information sowie die Verarbeitung dieser Information durch elementare Schaltungen vermittelt. Anschließend wird der Aufbau und die Arbeitsweise von Rechnern beschrieben. Dazu gehören sowohl die Grundkonzepte des klassischen von-Neumann-Rechners als auch die Konzeption und Arbeitsweise moderner Mikroprozessoren. Es wird in die Programmierung der Prozessoren und in die Konzepte rechnernaher Sprachen eingeführt. Als ausführliches Beispiel wird dazu der Mikroprozessor MC 68000 betrachtet. Der letzte Teil des Buches handelt vom Betrieb einer Rechenanlage als Ganzes. Insbesondere werden wichtige Betriebssystemaufgaben und die Verwaltung von Dateien besprochen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Sander, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stucky, Wolffried |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stucky, W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84826-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153110015246336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Richter, Reinhard |
author_facet | Richter, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Reinhard |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429316 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949151 (DE-599)BVBBV042429316 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84826-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02522nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322848260</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84826-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519029366</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02936-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84826-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme</subfield><subfield code="b">Grundkurs Angewandte Informatik III</subfield><subfield code="c">von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (340S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden der Informatik</subfield><subfield code="x">1615-5432</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Band des Grundkurses Angewandte Informatik steht der Rechner als System im Mittelpunkt. Es wird sowohl auf die Architektur von Rechnern als auch auf systemnahe Programmierung eingegangen. Zunächst wird die rechnerinterne Darstellung von Information sowie die Verarbeitung dieser Information durch elementare Schaltungen vermittelt. Anschließend wird der Aufbau und die Arbeitsweise von Rechnern beschrieben. Dazu gehören sowohl die Grundkonzepte des klassischen von-Neumann-Rechners als auch die Konzeption und Arbeitsweise moderner Mikroprozessoren. Es wird in die Programmierung der Prozessoren und in die Konzepte rechnernaher Sprachen eingeführt. Als ausführliches Beispiel wird dazu der Mikroprozessor MC 68000 betrachtet. Der letzte Teil des Buches handelt vom Betrieb einer Rechenanlage als Ganzes. Insbesondere werden wichtige Betriebssystemaufgaben und die Verwaltung von Dateien besprochen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stucky, Wolffried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stucky, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84826-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864647</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322848260 9783519029366 |
issn | 1615-5432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864647 |
oclc_num | 863949151 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (340S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Leitfäden der Informatik |
spelling | Richter, Reinhard Verfasser aut Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (340S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden der Informatik 1615-5432 In diesem Band des Grundkurses Angewandte Informatik steht der Rechner als System im Mittelpunkt. Es wird sowohl auf die Architektur von Rechnern als auch auf systemnahe Programmierung eingegangen. Zunächst wird die rechnerinterne Darstellung von Information sowie die Verarbeitung dieser Information durch elementare Schaltungen vermittelt. Anschließend wird der Aufbau und die Arbeitsweise von Rechnern beschrieben. Dazu gehören sowohl die Grundkonzepte des klassischen von-Neumann-Rechners als auch die Konzeption und Arbeitsweise moderner Mikroprozessoren. Es wird in die Programmierung der Prozessoren und in die Konzepte rechnernaher Sprachen eingeführt. Als ausführliches Beispiel wird dazu der Mikroprozessor MC 68000 betrachtet. Der letzte Teil des Buches handelt vom Betrieb einer Rechenanlage als Ganzes. Insbesondere werden wichtige Betriebssystemaufgaben und die Verwaltung von Dateien besprochen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Sander, Peter Sonstige oth Stucky, Wolffried Sonstige oth Stucky, W. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84826-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Richter, Reinhard Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III |
title_auth | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III |
title_exact_search | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III |
title_full | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky |
title_fullStr | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky |
title_full_unstemmed | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme Grundkurs Angewandte Informatik III von Reinhard Richter, Peter Sander, Wolffried Stucky ; herausgegeben von W. Stucky |
title_short | Der Rechner als System Organisation, Daten, Programme |
title_sort | der rechner als system organisation daten programme grundkurs angewandte informatik iii |
title_sub | Grundkurs Angewandte Informatik III |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84826-0 |
work_keys_str_mv | AT richterreinhard derrechneralssystemorganisationdatenprogrammegrundkursangewandteinformatikiii AT sanderpeter derrechneralssystemorganisationdatenprogrammegrundkursangewandteinformatikiii AT stuckywolffried derrechneralssystemorganisationdatenprogrammegrundkursangewandteinformatikiii AT stuckyw derrechneralssystemorganisationdatenprogrammegrundkursangewandteinformatikiii |