Euklid:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schriftenreihe: | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine Biographie im üblichen Sinn des Wortes wird man in diesem Buch nicht finden, denn über das Leben Euklids ist keine einzige gesicherte Tatsache bekannt. Der Name Euklid und das ihm zugeschriebene Werk - die Elemente - spielen jedoch seit rund 2300 Jahren eine wichtige Rolle, nicht nur in der Geschichte der Mathematik, sondern auch in der der Philosophie und der allgemeinen Kulturgeschichte. Beide Wörter sind auch in der Gegenwart in mannigfachen Zusammensetzungen in Benutzung: euklidische und nichteuklidische Geometrie, euklidische Räume, euklidische Metrik, euklidische Ringe, euklidischer Algorithmus, Elementarmathematik, elementare Theorie usw. beherrschen das Vokabular der modernen Mathematik. Zugleich ist das Wissen des zeitgenössischen Mathematikers und an der Mathematik Interessierten um den Inhalt, die Bedeutung und die historische Entwicklung der Elemente auf einem Tiefpunkt angelangt, während andererseits ein kleines internationales Häuflein von Spezialisten fleißig weiter an der riesigen Flut von Sekundarliteratur zu diesem Thema produziert - und dabei nach unserem Gefühl am Informationsbedürfnis einer breiten Schicht möglicher Interessenten vorbeiproduziert. Diesem Mißstand möchten wir mit der vorliegenden populären Darstellung, die sich ausdrücklich nicht an die Spezialisten dieses Gebietes wendet, ein wenig abhelfen. Trotzdem werden vielleicht auch diese einige neue Aspekte finden. Die Kombination des in dieser Buchreihe üblichen knappen Umfanges mit dem unüblichen Berichtszeitraum von rund 2500 Jahren bedingte, daß viele wichtige Fragen, denen in der Spezialliteratur breiter Raum gewidmet wird, nur angedeutet manchmal nur in einem Satz erwähnt werden konnten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (159S.) |
ISBN: | 9783322844064 9783322003775 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84406-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322844064 |c Online |9 978-3-322-84406-4 | ||
020 | |a 9783322003775 |c Print |9 978-3-322-00377-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84406-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schreiber, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Euklid |c von Peter Schreiber, Sonja Brentjes |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (159S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 87 | |
500 | |a Eine Biographie im üblichen Sinn des Wortes wird man in diesem Buch nicht finden, denn über das Leben Euklids ist keine einzige gesicherte Tatsache bekannt. Der Name Euklid und das ihm zugeschriebene Werk - die Elemente - spielen jedoch seit rund 2300 Jahren eine wichtige Rolle, nicht nur in der Geschichte der Mathematik, sondern auch in der der Philosophie und der allgemeinen Kulturgeschichte. Beide Wörter sind auch in der Gegenwart in mannigfachen Zusammensetzungen in Benutzung: euklidische und nichteuklidische Geometrie, euklidische Räume, euklidische Metrik, euklidische Ringe, euklidischer Algorithmus, Elementarmathematik, elementare Theorie usw. beherrschen das Vokabular der modernen Mathematik. Zugleich ist das Wissen des zeitgenössischen Mathematikers und an der Mathematik Interessierten um den Inhalt, die Bedeutung und die historische Entwicklung der Elemente auf einem Tiefpunkt angelangt, während andererseits ein kleines internationales Häuflein von Spezialisten fleißig weiter an der riesigen Flut von Sekundarliteratur zu diesem Thema produziert - und dabei nach unserem Gefühl am Informationsbedürfnis einer breiten Schicht möglicher Interessenten vorbeiproduziert. Diesem Mißstand möchten wir mit der vorliegenden populären Darstellung, die sich ausdrücklich nicht an die Spezialisten dieses Gebietes wendet, ein wenig abhelfen. Trotzdem werden vielleicht auch diese einige neue Aspekte finden. Die Kombination des in dieser Buchreihe üblichen knappen Umfanges mit dem unüblichen Berichtszeitraum von rund 2500 Jahren bedingte, daß viele wichtige Fragen, denen in der Spezialliteratur breiter Raum gewidmet wird, nur angedeutet manchmal nur in einem Satz erwähnt werden konnten | ||
600 | 0 | 7 | |a Euclides |d ca. v3. Jh. |0 (DE-588)118638955 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Euclides |d ca. v3. Jh. |0 (DE-588)118638955 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brentjes, Sonja |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)1027167187 |4 oth | |
830 | 0 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 87 |w (DE-604)BV047131963 |9 87 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84406-4 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806962970339573760 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schreiber, Peter |
author_GND | (DE-588)1027167187 |
author_facet | Schreiber, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429295 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868244 (DE-599)BVBBV042429295 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84406-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042429295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210209</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322844064</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84406-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322003775</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-00377-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84406-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Euklid</subfield><subfield code="c">von Peter Schreiber, Sonja Brentjes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (159S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Biographie im üblichen Sinn des Wortes wird man in diesem Buch nicht finden, denn über das Leben Euklids ist keine einzige gesicherte Tatsache bekannt. Der Name Euklid und das ihm zugeschriebene Werk - die Elemente - spielen jedoch seit rund 2300 Jahren eine wichtige Rolle, nicht nur in der Geschichte der Mathematik, sondern auch in der der Philosophie und der allgemeinen Kulturgeschichte. Beide Wörter sind auch in der Gegenwart in mannigfachen Zusammensetzungen in Benutzung: euklidische und nichteuklidische Geometrie, euklidische Räume, euklidische Metrik, euklidische Ringe, euklidischer Algorithmus, Elementarmathematik, elementare Theorie usw. beherrschen das Vokabular der modernen Mathematik. Zugleich ist das Wissen des zeitgenössischen Mathematikers und an der Mathematik Interessierten um den Inhalt, die Bedeutung und die historische Entwicklung der Elemente auf einem Tiefpunkt angelangt, während andererseits ein kleines internationales Häuflein von Spezialisten fleißig weiter an der riesigen Flut von Sekundarliteratur zu diesem Thema produziert - und dabei nach unserem Gefühl am Informationsbedürfnis einer breiten Schicht möglicher Interessenten vorbeiproduziert. Diesem Mißstand möchten wir mit der vorliegenden populären Darstellung, die sich ausdrücklich nicht an die Spezialisten dieses Gebietes wendet, ein wenig abhelfen. Trotzdem werden vielleicht auch diese einige neue Aspekte finden. Die Kombination des in dieser Buchreihe üblichen knappen Umfanges mit dem unüblichen Berichtszeitraum von rund 2500 Jahren bedingte, daß viele wichtige Fragen, denen in der Spezialliteratur breiter Raum gewidmet wird, nur angedeutet manchmal nur in einem Satz erwähnt werden konnten</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euclides</subfield><subfield code="d">ca. v3. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118638955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Euclides</subfield><subfield code="d">ca. v3. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118638955</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brentjes, Sonja</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027167187</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047131963</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84406-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864626</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV042429295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:42:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322844064 9783322003775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864626 |
oclc_num | 863868244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (159S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
series2 | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
spelling | Schreiber, Peter Verfasser aut Euklid von Peter Schreiber, Sonja Brentjes Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (159S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 87 Eine Biographie im üblichen Sinn des Wortes wird man in diesem Buch nicht finden, denn über das Leben Euklids ist keine einzige gesicherte Tatsache bekannt. Der Name Euklid und das ihm zugeschriebene Werk - die Elemente - spielen jedoch seit rund 2300 Jahren eine wichtige Rolle, nicht nur in der Geschichte der Mathematik, sondern auch in der der Philosophie und der allgemeinen Kulturgeschichte. Beide Wörter sind auch in der Gegenwart in mannigfachen Zusammensetzungen in Benutzung: euklidische und nichteuklidische Geometrie, euklidische Räume, euklidische Metrik, euklidische Ringe, euklidischer Algorithmus, Elementarmathematik, elementare Theorie usw. beherrschen das Vokabular der modernen Mathematik. Zugleich ist das Wissen des zeitgenössischen Mathematikers und an der Mathematik Interessierten um den Inhalt, die Bedeutung und die historische Entwicklung der Elemente auf einem Tiefpunkt angelangt, während andererseits ein kleines internationales Häuflein von Spezialisten fleißig weiter an der riesigen Flut von Sekundarliteratur zu diesem Thema produziert - und dabei nach unserem Gefühl am Informationsbedürfnis einer breiten Schicht möglicher Interessenten vorbeiproduziert. Diesem Mißstand möchten wir mit der vorliegenden populären Darstellung, die sich ausdrücklich nicht an die Spezialisten dieses Gebietes wendet, ein wenig abhelfen. Trotzdem werden vielleicht auch diese einige neue Aspekte finden. Die Kombination des in dieser Buchreihe üblichen knappen Umfanges mit dem unüblichen Berichtszeitraum von rund 2500 Jahren bedingte, daß viele wichtige Fragen, denen in der Spezialliteratur breiter Raum gewidmet wird, nur angedeutet manchmal nur in einem Satz erwähnt werden konnten Euclides ca. v3. Jh. (DE-588)118638955 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Euclides ca. v3. Jh. (DE-588)118638955 p 2\p DE-604 Brentjes, Sonja 1951- Sonstige (DE-588)1027167187 oth Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 87 (DE-604)BV047131963 87 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84406-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schreiber, Peter Euklid Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Euclides ca. v3. Jh. (DE-588)118638955 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)118638955 (DE-588)4006804-3 |
title | Euklid |
title_auth | Euklid |
title_exact_search | Euklid |
title_full | Euklid von Peter Schreiber, Sonja Brentjes |
title_fullStr | Euklid von Peter Schreiber, Sonja Brentjes |
title_full_unstemmed | Euklid von Peter Schreiber, Sonja Brentjes |
title_short | Euklid |
title_sort | euklid |
topic | Euclides ca. v3. Jh. (DE-588)118638955 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Euclides ca. v3. Jh. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84406-4 |
volume_link | (DE-604)BV047131963 |
work_keys_str_mv | AT schreiberpeter euklid AT brentjessonja euklid |