Einführung in die PLL-Technik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die ständig wachsende Zahl der Teilnehmer im internationalen Nachrichtenverkehr macht die Erschließung immer höherfrequenter Nachrichtenkanäle erforderlich. Sowohl im zivilen wie im militärischen Bereich werden daher an die Konstanz der einzelnen Senderfrequenzen hohe Anforderungen gestellt. Mit Hilfe der PLL-Technik kann dieses Problem elegant gelöst werden, wobei nicht nur die Bedingung nach hoher Frequenzkonstanz der Senderfrequenzen, sondern auch deren Variation in beliebiger Größe erfüllt werden kann. Das PLL-Prinzip ist inzwischen zum festen Bestandteil der modernen Nachrichtentechnik und der elektronischen Steuerungs-und Meßtechnik geworden. So gelingt es bereits mit dieser Technik, die Ganggenauigkeit elektronischer Armbanduhren durch einen eingebauten Empfänger, der von einer Normalfrequenz angesteuert wird (in der Bundesrepublik ,5 kHz), so exakt zu regeln, Deutschland z.B. Sender Mainflingen auf 77 daß die jährliche Abweichung im Bereich von Mikrosekunden liegt. Wie die im Anhang gegebene Literaturübersicht - sie stellt nur einen gewissen Ausschnitt dar - zeigt, gibt es bereits eine große Zahl ausge zeichneter Veröffentlichungen, unter anderem auch in Buchform [2], [7] über dieses Thema. Um eine Abgrenzung gegenüber der bereits vor handenen Literatur zu erreichen, hat der Autor versucht, die PLL Technik durch zahlreiche praktische Beispiele aus den verschiedensten Anwendungsgebieten dem Leser verständlich zu machen. Die Theorie dient hierbei nur als vertiefende Stütze zur Einarbeitung. Der gewählte Titel soll diese Absicht unterstreichen. Da der Umfang des Buches begrenzt ist, aber dennoch eine möglichst umfassende Darstellung dieser Technik gegeben wird, erleichtern zahlreiche Bilder das Verständnis dieses von der Theorie her nicht ganz einfachen Stoffes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (117S.) |
ISBN: | 9783322843470 9783528040772 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84347-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322843470 |c Online |9 978-3-322-84347-0 | ||
020 | |a 9783528040772 |c Print |9 978-3-528-04077-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84347-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geschwinde, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die PLL-Technik |c von Horst Geschwinde |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (117S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die ständig wachsende Zahl der Teilnehmer im internationalen Nachrichtenverkehr macht die Erschließung immer höherfrequenter Nachrichtenkanäle erforderlich. Sowohl im zivilen wie im militärischen Bereich werden daher an die Konstanz der einzelnen Senderfrequenzen hohe Anforderungen gestellt. Mit Hilfe der PLL-Technik kann dieses Problem elegant gelöst werden, wobei nicht nur die Bedingung nach hoher Frequenzkonstanz der Senderfrequenzen, sondern auch deren Variation in beliebiger Größe erfüllt werden kann. Das PLL-Prinzip ist inzwischen zum festen Bestandteil der modernen Nachrichtentechnik und der elektronischen Steuerungs-und Meßtechnik geworden. So gelingt es bereits mit dieser Technik, die Ganggenauigkeit elektronischer Armbanduhren durch einen eingebauten Empfänger, der von einer Normalfrequenz angesteuert wird (in der Bundesrepublik ,5 kHz), so exakt zu regeln, Deutschland z.B. Sender Mainflingen auf 77 daß die jährliche Abweichung im Bereich von Mikrosekunden liegt. Wie die im Anhang gegebene Literaturübersicht - sie stellt nur einen gewissen Ausschnitt dar - zeigt, gibt es bereits eine große Zahl ausge zeichneter Veröffentlichungen, unter anderem auch in Buchform [2], [7] über dieses Thema. Um eine Abgrenzung gegenüber der bereits vor handenen Literatur zu erreichen, hat der Autor versucht, die PLL Technik durch zahlreiche praktische Beispiele aus den verschiedensten Anwendungsgebieten dem Leser verständlich zu machen. Die Theorie dient hierbei nur als vertiefende Stütze zur Einarbeitung. Der gewählte Titel soll diese Absicht unterstreichen. Da der Umfang des Buches begrenzt ist, aber dennoch eine möglichst umfassende Darstellung dieser Technik gegeben wird, erleichtern zahlreiche Bilder das Verständnis dieses von der Theorie her nicht ganz einfachen Stoffes | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Phasenregelkreis |0 (DE-588)4174166-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Phasenregelkreis |0 (DE-588)4174166-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84347-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864615 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109907243008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geschwinde, Horst |
author_facet | Geschwinde, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Geschwinde, Horst |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429285 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863869467 (DE-599)BVBBV042429285 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84347-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03310nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322843470</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84347-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528040772</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04077-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84347-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschwinde, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die PLL-Technik</subfield><subfield code="c">von Horst Geschwinde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (117S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die ständig wachsende Zahl der Teilnehmer im internationalen Nachrichtenverkehr macht die Erschließung immer höherfrequenter Nachrichtenkanäle erforderlich. Sowohl im zivilen wie im militärischen Bereich werden daher an die Konstanz der einzelnen Senderfrequenzen hohe Anforderungen gestellt. Mit Hilfe der PLL-Technik kann dieses Problem elegant gelöst werden, wobei nicht nur die Bedingung nach hoher Frequenzkonstanz der Senderfrequenzen, sondern auch deren Variation in beliebiger Größe erfüllt werden kann. Das PLL-Prinzip ist inzwischen zum festen Bestandteil der modernen Nachrichtentechnik und der elektronischen Steuerungs-und Meßtechnik geworden. So gelingt es bereits mit dieser Technik, die Ganggenauigkeit elektronischer Armbanduhren durch einen eingebauten Empfänger, der von einer Normalfrequenz angesteuert wird (in der Bundesrepublik ,5 kHz), so exakt zu regeln, Deutschland z.B. Sender Mainflingen auf 77 daß die jährliche Abweichung im Bereich von Mikrosekunden liegt. Wie die im Anhang gegebene Literaturübersicht - sie stellt nur einen gewissen Ausschnitt dar - zeigt, gibt es bereits eine große Zahl ausge zeichneter Veröffentlichungen, unter anderem auch in Buchform [2], [7] über dieses Thema. Um eine Abgrenzung gegenüber der bereits vor handenen Literatur zu erreichen, hat der Autor versucht, die PLL Technik durch zahlreiche praktische Beispiele aus den verschiedensten Anwendungsgebieten dem Leser verständlich zu machen. Die Theorie dient hierbei nur als vertiefende Stütze zur Einarbeitung. Der gewählte Titel soll diese Absicht unterstreichen. Da der Umfang des Buches begrenzt ist, aber dennoch eine möglichst umfassende Darstellung dieser Technik gegeben wird, erleichtern zahlreiche Bilder das Verständnis dieses von der Theorie her nicht ganz einfachen Stoffes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phasenregelkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174166-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Phasenregelkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174166-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84347-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864615</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322843470 9783528040772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864615 |
oclc_num | 863869467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (117S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Geschwinde, Horst Verfasser aut Einführung in die PLL-Technik von Horst Geschwinde Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (117S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die ständig wachsende Zahl der Teilnehmer im internationalen Nachrichtenverkehr macht die Erschließung immer höherfrequenter Nachrichtenkanäle erforderlich. Sowohl im zivilen wie im militärischen Bereich werden daher an die Konstanz der einzelnen Senderfrequenzen hohe Anforderungen gestellt. Mit Hilfe der PLL-Technik kann dieses Problem elegant gelöst werden, wobei nicht nur die Bedingung nach hoher Frequenzkonstanz der Senderfrequenzen, sondern auch deren Variation in beliebiger Größe erfüllt werden kann. Das PLL-Prinzip ist inzwischen zum festen Bestandteil der modernen Nachrichtentechnik und der elektronischen Steuerungs-und Meßtechnik geworden. So gelingt es bereits mit dieser Technik, die Ganggenauigkeit elektronischer Armbanduhren durch einen eingebauten Empfänger, der von einer Normalfrequenz angesteuert wird (in der Bundesrepublik ,5 kHz), so exakt zu regeln, Deutschland z.B. Sender Mainflingen auf 77 daß die jährliche Abweichung im Bereich von Mikrosekunden liegt. Wie die im Anhang gegebene Literaturübersicht - sie stellt nur einen gewissen Ausschnitt dar - zeigt, gibt es bereits eine große Zahl ausge zeichneter Veröffentlichungen, unter anderem auch in Buchform [2], [7] über dieses Thema. Um eine Abgrenzung gegenüber der bereits vor handenen Literatur zu erreichen, hat der Autor versucht, die PLL Technik durch zahlreiche praktische Beispiele aus den verschiedensten Anwendungsgebieten dem Leser verständlich zu machen. Die Theorie dient hierbei nur als vertiefende Stütze zur Einarbeitung. Der gewählte Titel soll diese Absicht unterstreichen. Da der Umfang des Buches begrenzt ist, aber dennoch eine möglichst umfassende Darstellung dieser Technik gegeben wird, erleichtern zahlreiche Bilder das Verständnis dieses von der Theorie her nicht ganz einfachen Stoffes Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Phasenregelkreis (DE-588)4174166-3 gnd rswk-swf Phasenregelkreis (DE-588)4174166-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84347-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geschwinde, Horst Einführung in die PLL-Technik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Phasenregelkreis (DE-588)4174166-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4174166-3 |
title | Einführung in die PLL-Technik |
title_auth | Einführung in die PLL-Technik |
title_exact_search | Einführung in die PLL-Technik |
title_full | Einführung in die PLL-Technik von Horst Geschwinde |
title_fullStr | Einführung in die PLL-Technik von Horst Geschwinde |
title_full_unstemmed | Einführung in die PLL-Technik von Horst Geschwinde |
title_short | Einführung in die PLL-Technik |
title_sort | einfuhrung in die pll technik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Phasenregelkreis (DE-588)4174166-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Phasenregelkreis |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84347-0 |
work_keys_str_mv | AT geschwindehorst einfuhrungindieplltechnik |