Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik: Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Die Berechnung elektrischer Ausgleichsvorgänge ist sowohl bei Studenten als auch bei ausgebildeten Praktikern eine meist unbeliebte Beschäftigung. Der Grund dafür ist wohl, daß die dazu notwendige Mathematik nicht ganz anspruchslos ist. Dazu kommt, daß Grundlagenlehrbücher diesen Stoff notgedrungen sehr knapp anbieten und die einschlägigen Monographien für Anfänger viel zu schwierig sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich ein Mathematiker und ein Elektrotechniker zu sammengetan und, gestützt auf langjährige Vorlesungserfahrung, eine wirklic. h elementare Einführung verfaßt. Es werden in diesem Buch parallel - die klassische Methode der Lösung von Differentialgleichungen, - die elegante Methode der Laplace-Transformation und - die moderne Methode der numerischen, digitalelektronischen Berechnung dargestellt. Insbesondere von der letzten Methode erwarten wir bei dem heutigen Stand der Technik der programmierbaren Taschenrechner eine stetig steigende Bedeutung für die Praxis. Es wurden aber alle drei Methoden soweit behandelt, wie sie ein Student der Elektrotechnik an Hoch- und Fachhochschule beherrschen muß. Auch Studenten ver wandter Fachrichtungen wollen wir ansprechen. " Die vorstehenden Zeilen stammen aus dem Vorwort der ersten und zweiten Auflage des Buches "Differentialgleichungen der Elektrotechnik". Sie gelten noch immer. Das vor liegende Buch ist eigentlich eine dritte Auflage, stellt aber eine vollständige Neubearbei tung dar und ist erweitert im Hinblick auf die neuen BASIC-fähigen Taschencomputer und die sowohl BASIC-als oftmals auch Pascal-fähigen Personalcomputer. Obwohl wir die Programme didaktisch aufbereitet haben, ist doch eine Vorkenntnis in BASIC und insbesondere Pascal notwendig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (126S.) |
ISBN: | 9783322843272 9783528043445 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84327-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322843272 |c Online |9 978-3-322-84327-2 | ||
020 | |a 9783528043445 |c Print |9 978-3-528-04344-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84327-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863875461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hoyer, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik |b Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal |c von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (126S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Die Berechnung elektrischer Ausgleichsvorgänge ist sowohl bei Studenten als auch bei ausgebildeten Praktikern eine meist unbeliebte Beschäftigung. Der Grund dafür ist wohl, daß die dazu notwendige Mathematik nicht ganz anspruchslos ist. Dazu kommt, daß Grundlagenlehrbücher diesen Stoff notgedrungen sehr knapp anbieten und die einschlägigen Monographien für Anfänger viel zu schwierig sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich ein Mathematiker und ein Elektrotechniker zu sammengetan und, gestützt auf langjährige Vorlesungserfahrung, eine wirklic. h elementare Einführung verfaßt. Es werden in diesem Buch parallel - die klassische Methode der Lösung von Differentialgleichungen, - die elegante Methode der Laplace-Transformation und - die moderne Methode der numerischen, digitalelektronischen Berechnung dargestellt. Insbesondere von der letzten Methode erwarten wir bei dem heutigen Stand der Technik der programmierbaren Taschenrechner eine stetig steigende Bedeutung für die Praxis. Es wurden aber alle drei Methoden soweit behandelt, wie sie ein Student der Elektrotechnik an Hoch- und Fachhochschule beherrschen muß. Auch Studenten ver wandter Fachrichtungen wollen wir ansprechen. " Die vorstehenden Zeilen stammen aus dem Vorwort der ersten und zweiten Auflage des Buches "Differentialgleichungen der Elektrotechnik". Sie gelten noch immer. Das vor liegende Buch ist eigentlich eine dritte Auflage, stellt aber eine vollständige Neubearbei tung dar und ist erweitert im Hinblick auf die neuen BASIC-fähigen Taschencomputer und die sowohl BASIC-als oftmals auch Pascal-fähigen Personalcomputer. Obwohl wir die Programme didaktisch aufbereitet haben, ist doch eine Vorkenntnis in BASIC und insbesondere Pascal notwendig | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgleichsvorgang |0 (DE-588)4206612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausgleichsvorgang |0 (DE-588)4206612-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnell, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84327-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864610 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109904097280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoyer, Konrad |
author_facet | Hoyer, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Hoyer, Konrad |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429279 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863875461 (DE-599)BVBBV042429279 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84327-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03918nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322843272</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84327-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528043445</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04344-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84327-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863875461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoyer, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal</subfield><subfield code="c">von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (126S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Berechnung elektrischer Ausgleichsvorgänge ist sowohl bei Studenten als auch bei ausgebildeten Praktikern eine meist unbeliebte Beschäftigung. Der Grund dafür ist wohl, daß die dazu notwendige Mathematik nicht ganz anspruchslos ist. Dazu kommt, daß Grundlagenlehrbücher diesen Stoff notgedrungen sehr knapp anbieten und die einschlägigen Monographien für Anfänger viel zu schwierig sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich ein Mathematiker und ein Elektrotechniker zu sammengetan und, gestützt auf langjährige Vorlesungserfahrung, eine wirklic. h elementare Einführung verfaßt. Es werden in diesem Buch parallel - die klassische Methode der Lösung von Differentialgleichungen, - die elegante Methode der Laplace-Transformation und - die moderne Methode der numerischen, digitalelektronischen Berechnung dargestellt. Insbesondere von der letzten Methode erwarten wir bei dem heutigen Stand der Technik der programmierbaren Taschenrechner eine stetig steigende Bedeutung für die Praxis. Es wurden aber alle drei Methoden soweit behandelt, wie sie ein Student der Elektrotechnik an Hoch- und Fachhochschule beherrschen muß. Auch Studenten ver wandter Fachrichtungen wollen wir ansprechen. " Die vorstehenden Zeilen stammen aus dem Vorwort der ersten und zweiten Auflage des Buches "Differentialgleichungen der Elektrotechnik". Sie gelten noch immer. Das vor liegende Buch ist eigentlich eine dritte Auflage, stellt aber eine vollständige Neubearbei tung dar und ist erweitert im Hinblick auf die neuen BASIC-fähigen Taschencomputer und die sowohl BASIC-als oftmals auch Pascal-fähigen Personalcomputer. Obwohl wir die Programme didaktisch aufbereitet haben, ist doch eine Vorkenntnis in BASIC und insbesondere Pascal notwendig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgleichsvorgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausgleichsvorgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnell, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84327-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864610</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322843272 9783528043445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864610 |
oclc_num | 863875461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (126S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hoyer, Konrad Verfasser aut Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985 1 Online-Ressource (126S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Die Berechnung elektrischer Ausgleichsvorgänge ist sowohl bei Studenten als auch bei ausgebildeten Praktikern eine meist unbeliebte Beschäftigung. Der Grund dafür ist wohl, daß die dazu notwendige Mathematik nicht ganz anspruchslos ist. Dazu kommt, daß Grundlagenlehrbücher diesen Stoff notgedrungen sehr knapp anbieten und die einschlägigen Monographien für Anfänger viel zu schwierig sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich ein Mathematiker und ein Elektrotechniker zu sammengetan und, gestützt auf langjährige Vorlesungserfahrung, eine wirklic. h elementare Einführung verfaßt. Es werden in diesem Buch parallel - die klassische Methode der Lösung von Differentialgleichungen, - die elegante Methode der Laplace-Transformation und - die moderne Methode der numerischen, digitalelektronischen Berechnung dargestellt. Insbesondere von der letzten Methode erwarten wir bei dem heutigen Stand der Technik der programmierbaren Taschenrechner eine stetig steigende Bedeutung für die Praxis. Es wurden aber alle drei Methoden soweit behandelt, wie sie ein Student der Elektrotechnik an Hoch- und Fachhochschule beherrschen muß. Auch Studenten ver wandter Fachrichtungen wollen wir ansprechen. " Die vorstehenden Zeilen stammen aus dem Vorwort der ersten und zweiten Auflage des Buches "Differentialgleichungen der Elektrotechnik". Sie gelten noch immer. Das vor liegende Buch ist eigentlich eine dritte Auflage, stellt aber eine vollständige Neubearbei tung dar und ist erweitert im Hinblick auf die neuen BASIC-fähigen Taschencomputer und die sowohl BASIC-als oftmals auch Pascal-fähigen Personalcomputer. Obwohl wir die Programme didaktisch aufbereitet haben, ist doch eine Vorkenntnis in BASIC und insbesondere Pascal notwendig Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Ausgleichsvorgang (DE-588)4206612-8 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s Ausgleichsvorgang (DE-588)4206612-8 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s 1\p DE-604 Schaltung (DE-588)4052056-0 s 2\p DE-604 Schnell, Gerhard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84327-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hoyer, Konrad Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Ausgleichsvorgang (DE-588)4206612-8 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4206612-8 (DE-588)4014390-9 (DE-588)4052056-0 |
title | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal |
title_auth | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal |
title_exact_search | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal |
title_full | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell |
title_fullStr | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell |
title_full_unstemmed | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal von Konrad Hoyer, Gerhard Schnell |
title_short | Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik |
title_sort | einfache ausgleichsvorgange der elektrotechnik berechnung mit differentialgleichungen laplace transformation und programmen in basic und pascal |
title_sub | Berechnung mit Differentialgleichungen Laplace-Transformation und Programmen in BASIC und Pascal |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Ausgleichsvorgang (DE-588)4206612-8 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung Ausgleichsvorgang Elektrotechnik Schaltung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84327-2 |
work_keys_str_mv | AT hoyerkonrad einfacheausgleichsvorgangederelektrotechnikberechnungmitdifferentialgleichungenlaplacetransformationundprogrammeninbasicundpascal AT schnellgerhard einfacheausgleichsvorgangederelektrotechnikberechnungmitdifferentialgleichungenlaplacetransformationundprogrammeninbasicundpascal |