Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen: Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aktuelle Informationen Ober Entwicklungen auf verschiedenen Gebie ten der Informationstechnik, Ober bewährte betriebliche Informations technik-Anwendungen und Ober erfolgreiche betriebliche Problemlö sungen sind Basis fOr professionelles Management im Bereich "Organisation und Datenverarbeitung" -mehr noch -bilden eine wichtige Voraussetzung, damit ein ORG/DV-Manager beruflichen Erfolg hat. Eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen "kOm mert sich" darum, daß das Management diese Informationen auch tatsächlich bekommt. Oft stimmen Informationsangebot und Infor mationsnachfrage Oberein. Es gibt aber auch viele Situationen, in denen das Management sich selbst gezielt bemOhen muß, Infor mation~IOcken, insbesondere qualitativer Art, zu fOlien und sich zu sätzliche neutrale Informationsquellen zu erschließen. Genau diesem Zweck diente und dient der "Informationskreis Organisation und Da tenverarbeitung" (IOD), der im Dezember 1991 fOnfundzwanzig Jahre alt geworden ist und dessen Entstehungs-und Lebensge schichte Paul Schmitz in diesem Buch beschreibt. Die Tatsache, daß ein solcher Kreis Ober ein viertel Jahrhundert aktiv ist, seinen Mitglie dern Nutzen gestiftet hat und fOr die Zukunft weiteren Nutzen zu stif ten verspricht, ist zweifellos in erster Linie der Umsicht, Weitsicht und den besonderen integrativen Fähigkeiten seines GrOnders und lang jährigen Sprechers, Prof. Dr. Paul Schmitz, zu danken. Entscheidend fOr die Lebendigkeit nach fOnfundzwanzig Jahren ist aber auch die Aktivität seiner Mitglieder, die dem Kreis durch ihre Ideen und Ini tiativen fOr gemeinsame Informationsveranstaltungen seine Zukunft sichern. Neun von derzeit 32 Mitgliedern des Kreises haben sich bereit ge funden, aus ihrer täglichen Arbeit und Ober besondere Probleme und Lösungen zu berichten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (151S.) |
ISBN: | 9783322842787 9783528052904 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84278-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322842787 |c Online |9 978-3-322-84278-7 | ||
020 | |a 9783528052904 |c Print |9 978-3-528-05290-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84278-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seibt, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen |b Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) |c herausgegeben von Dietrich Seibt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (151S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aktuelle Informationen Ober Entwicklungen auf verschiedenen Gebie ten der Informationstechnik, Ober bewährte betriebliche Informations technik-Anwendungen und Ober erfolgreiche betriebliche Problemlö sungen sind Basis fOr professionelles Management im Bereich "Organisation und Datenverarbeitung" -mehr noch -bilden eine wichtige Voraussetzung, damit ein ORG/DV-Manager beruflichen Erfolg hat. Eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen "kOm mert sich" darum, daß das Management diese Informationen auch tatsächlich bekommt. Oft stimmen Informationsangebot und Infor mationsnachfrage Oberein. Es gibt aber auch viele Situationen, in denen das Management sich selbst gezielt bemOhen muß, Infor mation~IOcken, insbesondere qualitativer Art, zu fOlien und sich zu sätzliche neutrale Informationsquellen zu erschließen. Genau diesem Zweck diente und dient der "Informationskreis Organisation und Da tenverarbeitung" (IOD), der im Dezember 1991 fOnfundzwanzig Jahre alt geworden ist und dessen Entstehungs-und Lebensge schichte Paul Schmitz in diesem Buch beschreibt. Die Tatsache, daß ein solcher Kreis Ober ein viertel Jahrhundert aktiv ist, seinen Mitglie dern Nutzen gestiftet hat und fOr die Zukunft weiteren Nutzen zu stif ten verspricht, ist zweifellos in erster Linie der Umsicht, Weitsicht und den besonderen integrativen Fähigkeiten seines GrOnders und lang jährigen Sprechers, Prof. Dr. Paul Schmitz, zu danken. Entscheidend fOr die Lebendigkeit nach fOnfundzwanzig Jahren ist aber auch die Aktivität seiner Mitglieder, die dem Kreis durch ihre Ideen und Ini tiativen fOr gemeinsame Informationsveranstaltungen seine Zukunft sichern. Neun von derzeit 32 Mitgliedern des Kreises haben sich bereit ge funden, aus ihrer täglichen Arbeit und Ober besondere Probleme und Lösungen zu berichten | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1991 |z Köln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84278-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864593 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109873688576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seibt, Dietrich |
author_facet | Seibt, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Seibt, Dietrich |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429262 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863860545 (DE-599)BVBBV042429262 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84278-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04238nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322842787</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84278-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528052904</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05290-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84278-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seibt, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen</subfield><subfield code="b">Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dietrich Seibt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (151S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Informationen Ober Entwicklungen auf verschiedenen Gebie ten der Informationstechnik, Ober bewährte betriebliche Informations technik-Anwendungen und Ober erfolgreiche betriebliche Problemlö sungen sind Basis fOr professionelles Management im Bereich "Organisation und Datenverarbeitung" -mehr noch -bilden eine wichtige Voraussetzung, damit ein ORG/DV-Manager beruflichen Erfolg hat. Eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen "kOm mert sich" darum, daß das Management diese Informationen auch tatsächlich bekommt. Oft stimmen Informationsangebot und Infor mationsnachfrage Oberein. Es gibt aber auch viele Situationen, in denen das Management sich selbst gezielt bemOhen muß, Infor mation~IOcken, insbesondere qualitativer Art, zu fOlien und sich zu sätzliche neutrale Informationsquellen zu erschließen. Genau diesem Zweck diente und dient der "Informationskreis Organisation und Da tenverarbeitung" (IOD), der im Dezember 1991 fOnfundzwanzig Jahre alt geworden ist und dessen Entstehungs-und Lebensge schichte Paul Schmitz in diesem Buch beschreibt. Die Tatsache, daß ein solcher Kreis Ober ein viertel Jahrhundert aktiv ist, seinen Mitglie dern Nutzen gestiftet hat und fOr die Zukunft weiteren Nutzen zu stif ten verspricht, ist zweifellos in erster Linie der Umsicht, Weitsicht und den besonderen integrativen Fähigkeiten seines GrOnders und lang jährigen Sprechers, Prof. Dr. Paul Schmitz, zu danken. Entscheidend fOr die Lebendigkeit nach fOnfundzwanzig Jahren ist aber auch die Aktivität seiner Mitglieder, die dem Kreis durch ihre Ideen und Ini tiativen fOr gemeinsame Informationsveranstaltungen seine Zukunft sichern. Neun von derzeit 32 Mitgliedern des Kreises haben sich bereit ge funden, aus ihrer täglichen Arbeit und Ober besondere Probleme und Lösungen zu berichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1991</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84278-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864593</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1991 Köln gnd-content |
genre_facet | Festschrift Konferenzschrift 1991 Köln |
id | DE-604.BV042429262 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322842787 9783528052904 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864593 |
oclc_num | 863860545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (151S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Seibt, Dietrich Verfasser aut Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) herausgegeben von Dietrich Seibt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (151S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aktuelle Informationen Ober Entwicklungen auf verschiedenen Gebie ten der Informationstechnik, Ober bewährte betriebliche Informations technik-Anwendungen und Ober erfolgreiche betriebliche Problemlö sungen sind Basis fOr professionelles Management im Bereich "Organisation und Datenverarbeitung" -mehr noch -bilden eine wichtige Voraussetzung, damit ein ORG/DV-Manager beruflichen Erfolg hat. Eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen "kOm mert sich" darum, daß das Management diese Informationen auch tatsächlich bekommt. Oft stimmen Informationsangebot und Infor mationsnachfrage Oberein. Es gibt aber auch viele Situationen, in denen das Management sich selbst gezielt bemOhen muß, Infor mation~IOcken, insbesondere qualitativer Art, zu fOlien und sich zu sätzliche neutrale Informationsquellen zu erschließen. Genau diesem Zweck diente und dient der "Informationskreis Organisation und Da tenverarbeitung" (IOD), der im Dezember 1991 fOnfundzwanzig Jahre alt geworden ist und dessen Entstehungs-und Lebensge schichte Paul Schmitz in diesem Buch beschreibt. Die Tatsache, daß ein solcher Kreis Ober ein viertel Jahrhundert aktiv ist, seinen Mitglie dern Nutzen gestiftet hat und fOr die Zukunft weiteren Nutzen zu stif ten verspricht, ist zweifellos in erster Linie der Umsicht, Weitsicht und den besonderen integrativen Fähigkeiten seines GrOnders und lang jährigen Sprechers, Prof. Dr. Paul Schmitz, zu danken. Entscheidend fOr die Lebendigkeit nach fOnfundzwanzig Jahren ist aber auch die Aktivität seiner Mitglieder, die dem Kreis durch ihre Ideen und Ini tiativen fOr gemeinsame Informationsveranstaltungen seine Zukunft sichern. Neun von derzeit 32 Mitgliedern des Kreises haben sich bereit ge funden, aus ihrer täglichen Arbeit und Ober besondere Probleme und Lösungen zu berichten Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1991 Köln gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 3\p DE-604 Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84278-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seibt, Dietrich Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4016928-5 (DE-588)1071861417 |
title | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) |
title_auth | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) |
title_exact_search | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) |
title_full | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) herausgegeben von Dietrich Seibt |
title_fullStr | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) herausgegeben von Dietrich Seibt |
title_full_unstemmed | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) herausgegeben von Dietrich Seibt |
title_short | Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen |
title_sort | informatik in wirtschaft und verwaltung gestern heute morgen symposium anlaßlich des 25 jahrigen bestehens des informationskreises organisation und datenverarbeitung iod |
title_sub | Symposium anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Informationskreises Organisation und Datenverarbeitung (IOD) |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Wirtschaftsinformatik Unternehmen Datenverarbeitung Festschrift Konferenzschrift 1991 Köln |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84278-7 |
work_keys_str_mv | AT seibtdietrich informatikinwirtschaftundverwaltunggesternheutemorgensymposiumanlaßlichdes25jahrigenbestehensdesinformationskreisesorganisationunddatenverarbeitungiod |