Elektromagnetische Strahlung: Informationen aus dem Weltall
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäfer, Hans 1908-1985 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Interesse an Astronomie und astrophysikalischen Zusammenhängen ist gestiegen, gleichermaßen auch der Informationsbedarf über astronomische Beobachtungstechniken sowie wichtige neue Experimente. Viele Informationen über das Weltall liefert die Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung, die uns von den Sternen erreicht. In diesem Buch möchte ich versuchen, physikalische Grundlagen der Entstehung der Strahlung, wichtige Beobachtungstechniken und die Bedeutung der Beobachtungen für die astronomische Forschung vorzustellen. Bei den im Buch angesprochenen Problemen handelt es sich natürlich um eine kleine und zudem noch subjektive Auswahl. - Mein besonderes Anliegen ist es, den interessierten Leser zu weiterer Beschäftigung mit astronomischen Problemen zu ermutigen. Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. A. Weigelt (Universität Erlangen-Nürnberg) und ganz besonders Frau Professor Dr. W. Seitter (Universität Münster) für die Beschaffung wichtiger Abbildungen; dem Verlag, insbesondere Herrn Bjorn Gondesen, danke ich für die gute Zusammenarbeit, meiner lieben Frau für ihre Geduld und aufopfernde Mithilfe bei der Erstellung des Manuskripts sowie dem Korrigieren der Druckfahnen. Remscheid, im Februar 1985 Hans Schäfer 1 1 Informationen aus dem Weltall 1.1 Einleitung Unter allen Strahlungen, die einen Beobachter auf der Erde oder einen Satelliten außerhalb der Erdatmosphäre erreichen, ist die elektromagnetische Strahlung die weitaus wichtigste. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, auf welch vielfältige Art diese Strahlung im Weltall entstehen kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (185S.)
ISBN:9783322841834
9783528085889
DOI:10.1007/978-3-322-84183-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen