Elektromagnetische Strahlung: Informationen aus dem Weltall
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Interesse an Astronomie und astrophysikalischen Zusammenhängen ist gestiegen, gleichermaßen auch der Informationsbedarf über astronomische Beobachtungstechniken sowie wichtige neue Experimente. Viele Informationen über das Weltall liefert die Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung, die uns von den Sternen erreicht. In diesem Buch möchte ich versuchen, physikalische Grundlagen der Entstehung der Strahlung, wichtige Beobachtungstechniken und die Bedeutung der Beobachtungen für die astronomische Forschung vorzustellen. Bei den im Buch angesprochenen Problemen handelt es sich natürlich um eine kleine und zudem noch subjektive Auswahl. - Mein besonderes Anliegen ist es, den interessierten Leser zu weiterer Beschäftigung mit astronomischen Problemen zu ermutigen. Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. A. Weigelt (Universität Erlangen-Nürnberg) und ganz besonders Frau Professor Dr. W. Seitter (Universität Münster) für die Beschaffung wichtiger Abbildungen; dem Verlag, insbesondere Herrn Bjorn Gondesen, danke ich für die gute Zusammenarbeit, meiner lieben Frau für ihre Geduld und aufopfernde Mithilfe bei der Erstellung des Manuskripts sowie dem Korrigieren der Druckfahnen. Remscheid, im Februar 1985 Hans Schäfer 1 1 Informationen aus dem Weltall 1.1 Einleitung Unter allen Strahlungen, die einen Beobachter auf der Erde oder einen Satelliten außerhalb der Erdatmosphäre erreichen, ist die elektromagnetische Strahlung die weitaus wichtigste. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, auf welch vielfältige Art diese Strahlung im Weltall entstehen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (185S.) |
ISBN: | 9783322841834 9783528085889 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84183-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190502 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322841834 |c Online |9 978-3-322-84183-4 | ||
020 | |a 9783528085889 |c Print |9 978-3-528-08588-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84183-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863938222 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Hans |d 1908-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)117744808 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektromagnetische Strahlung |b Informationen aus dem Weltall |c von Hans Schäfer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (185S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Interesse an Astronomie und astrophysikalischen Zusammenhängen ist gestiegen, gleichermaßen auch der Informationsbedarf über astronomische Beobachtungstechniken sowie wichtige neue Experimente. Viele Informationen über das Weltall liefert die Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung, die uns von den Sternen erreicht. In diesem Buch möchte ich versuchen, physikalische Grundlagen der Entstehung der Strahlung, wichtige Beobachtungstechniken und die Bedeutung der Beobachtungen für die astronomische Forschung vorzustellen. Bei den im Buch angesprochenen Problemen handelt es sich natürlich um eine kleine und zudem noch subjektive Auswahl. - Mein besonderes Anliegen ist es, den interessierten Leser zu weiterer Beschäftigung mit astronomischen Problemen zu ermutigen. Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. A. Weigelt (Universität Erlangen-Nürnberg) und ganz besonders Frau Professor Dr. W. Seitter (Universität Münster) für die Beschaffung wichtiger Abbildungen; dem Verlag, insbesondere Herrn Bjorn Gondesen, danke ich für die gute Zusammenarbeit, meiner lieben Frau für ihre Geduld und aufopfernde Mithilfe bei der Erstellung des Manuskripts sowie dem Korrigieren der Druckfahnen. Remscheid, im Februar 1985 Hans Schäfer 1 1 Informationen aus dem Weltall 1.1 Einleitung Unter allen Strahlungen, die einen Beobachter auf der Erde oder einen Satelliten außerhalb der Erdatmosphäre erreichen, ist die elektromagnetische Strahlung die weitaus wichtigste. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, auf welch vielfältige Art diese Strahlung im Weltall entstehen kann | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetische Strahlung |0 (DE-588)4014297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltall |0 (DE-588)4079154-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Weltall |0 (DE-588)4079154-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektromagnetische Strahlung |0 (DE-588)4014297-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84183-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864566 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109804482560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schäfer, Hans 1908-1985 |
author_GND | (DE-588)117744808 |
author_facet | Schäfer, Hans 1908-1985 |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Hans 1908-1985 |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429235 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863938222 (DE-599)BVBBV042429235 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84183-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03253nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190502 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322841834</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84183-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528085889</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08588-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84183-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863938222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Hans</subfield><subfield code="d">1908-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117744808</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektromagnetische Strahlung</subfield><subfield code="b">Informationen aus dem Weltall</subfield><subfield code="c">von Hans Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (185S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Interesse an Astronomie und astrophysikalischen Zusammenhängen ist gestiegen, gleichermaßen auch der Informationsbedarf über astronomische Beobachtungstechniken sowie wichtige neue Experimente. Viele Informationen über das Weltall liefert die Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung, die uns von den Sternen erreicht. In diesem Buch möchte ich versuchen, physikalische Grundlagen der Entstehung der Strahlung, wichtige Beobachtungstechniken und die Bedeutung der Beobachtungen für die astronomische Forschung vorzustellen. Bei den im Buch angesprochenen Problemen handelt es sich natürlich um eine kleine und zudem noch subjektive Auswahl. - Mein besonderes Anliegen ist es, den interessierten Leser zu weiterer Beschäftigung mit astronomischen Problemen zu ermutigen. Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. A. Weigelt (Universität Erlangen-Nürnberg) und ganz besonders Frau Professor Dr. W. Seitter (Universität Münster) für die Beschaffung wichtiger Abbildungen; dem Verlag, insbesondere Herrn Bjorn Gondesen, danke ich für die gute Zusammenarbeit, meiner lieben Frau für ihre Geduld und aufopfernde Mithilfe bei der Erstellung des Manuskripts sowie dem Korrigieren der Druckfahnen. Remscheid, im Februar 1985 Hans Schäfer 1 1 Informationen aus dem Weltall 1.1 Einleitung Unter allen Strahlungen, die einen Beobachter auf der Erde oder einen Satelliten außerhalb der Erdatmosphäre erreichen, ist die elektromagnetische Strahlung die weitaus wichtigste. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, auf welch vielfältige Art diese Strahlung im Weltall entstehen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetische Strahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079154-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079154-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetische Strahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84183-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864566</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429235 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322841834 9783528085889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864566 |
oclc_num | 863938222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (185S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Hans 1908-1985 Verfasser (DE-588)117744808 aut Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall von Hans Schäfer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985 1 Online-Ressource (185S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Interesse an Astronomie und astrophysikalischen Zusammenhängen ist gestiegen, gleichermaßen auch der Informationsbedarf über astronomische Beobachtungstechniken sowie wichtige neue Experimente. Viele Informationen über das Weltall liefert die Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung, die uns von den Sternen erreicht. In diesem Buch möchte ich versuchen, physikalische Grundlagen der Entstehung der Strahlung, wichtige Beobachtungstechniken und die Bedeutung der Beobachtungen für die astronomische Forschung vorzustellen. Bei den im Buch angesprochenen Problemen handelt es sich natürlich um eine kleine und zudem noch subjektive Auswahl. - Mein besonderes Anliegen ist es, den interessierten Leser zu weiterer Beschäftigung mit astronomischen Problemen zu ermutigen. Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. A. Weigelt (Universität Erlangen-Nürnberg) und ganz besonders Frau Professor Dr. W. Seitter (Universität Münster) für die Beschaffung wichtiger Abbildungen; dem Verlag, insbesondere Herrn Bjorn Gondesen, danke ich für die gute Zusammenarbeit, meiner lieben Frau für ihre Geduld und aufopfernde Mithilfe bei der Erstellung des Manuskripts sowie dem Korrigieren der Druckfahnen. Remscheid, im Februar 1985 Hans Schäfer 1 1 Informationen aus dem Weltall 1.1 Einleitung Unter allen Strahlungen, die einen Beobachter auf der Erde oder einen Satelliten außerhalb der Erdatmosphäre erreichen, ist die elektromagnetische Strahlung die weitaus wichtigste. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, auf welch vielfältige Art diese Strahlung im Weltall entstehen kann Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Strahlung (DE-588)4014297-8 gnd rswk-swf Weltall (DE-588)4079154-3 gnd rswk-swf Weltall (DE-588)4079154-3 s Elektromagnetische Strahlung (DE-588)4014297-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84183-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schäfer, Hans 1908-1985 Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Strahlung (DE-588)4014297-8 gnd Weltall (DE-588)4079154-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014297-8 (DE-588)4079154-3 |
title | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall |
title_auth | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall |
title_exact_search | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall |
title_full | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall von Hans Schäfer |
title_fullStr | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall von Hans Schäfer |
title_full_unstemmed | Elektromagnetische Strahlung Informationen aus dem Weltall von Hans Schäfer |
title_short | Elektromagnetische Strahlung |
title_sort | elektromagnetische strahlung informationen aus dem weltall |
title_sub | Informationen aus dem Weltall |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Strahlung (DE-588)4014297-8 gnd Weltall (DE-588)4079154-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Strahlung Weltall |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84183-4 |
work_keys_str_mv | AT schaferhans elektromagnetischestrahlunginformationenausdemweltall |