CAD-Systeme: Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lacher, Erwin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Ziel dieses Buches ist es, Lücken zu schließen. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung geometrischer Daten als Grundlage zahlreicher, jedoch voneinander isolierter Bereiche in der Entwicklung und Fertigung technischer Produkte einen beachtlichen Stand erreicht. Die im Interesse der Rationalisierung und Konsistenz notwendige Integration der verschiedenen Bereiche mittels anwendungsneutraler CAD-Systeme erfordert hinreichende Detailkenntnisse aus allen betroffenen Fachgebieten. Durch Aufzeigen der gemeinsamen Probleme der Verarbeitung geometrischer Daten sowie der Eigenarten der verschiedenen Anwendungsbereiche sollen - Übergangsmöglichkeiten zwischen Insellösungen - Erweiterungen und Anpassungen schlüsselfertiger Systeme - Mitarbeit an der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme aufgrund der Kenntnisse und Fertigkeiten möglich gemacht werden. Die Leser dieses Buches ergeben sich aus - (zukünftigen) Anwendern von CAD-Systemen, also Studenten und Berufstätigen der technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Kartographie, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - (zukünftigen) Betreuern und Entwicklern dieser Systeme, also Informatikern und ihren Partnern aus anderen Fachgebieten. Die Voraussetzungen für dieses Buch zum prinzipiellen Verständnis sind die Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Tatsachender Differential- und Integralrechnung sowie der analytischen Geometrie. Zum vollständigen Verstandnis und zur Lösung der Übungen ist Erfahrung mit einer hoheren Programmiersprache und ihrem Umfeld erforderlich. Darüber hinausgehende hier notwendige mathematische und dv-technische Kenntnisse werden in möglichst knapper Form mit Angabe der Standardliteratur beschrieben
Beschreibung:1 Online-Ressource (212S.)
ISBN:9783322840974
9783528033538
DOI:10.1007/978-3-322-84097-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen