CAD-Systeme: Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Ziel dieses Buches ist es, Lücken zu schließen. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung geometrischer Daten als Grundlage zahlreicher, jedoch voneinander isolierter Bereiche in der Entwicklung und Fertigung technischer Produkte einen beachtlichen Stand erreicht. Die im Interesse der Rationalisierung und Konsistenz notwendige Integration der verschiedenen Bereiche mittels anwendungsneutraler CAD-Systeme erfordert hinreichende Detailkenntnisse aus allen betroffenen Fachgebieten. Durch Aufzeigen der gemeinsamen Probleme der Verarbeitung geometrischer Daten sowie der Eigenarten der verschiedenen Anwendungsbereiche sollen - Übergangsmöglichkeiten zwischen Insellösungen - Erweiterungen und Anpassungen schlüsselfertiger Systeme - Mitarbeit an der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme aufgrund der Kenntnisse und Fertigkeiten möglich gemacht werden. Die Leser dieses Buches ergeben sich aus - (zukünftigen) Anwendern von CAD-Systemen, also Studenten und Berufstätigen der technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Kartographie, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - (zukünftigen) Betreuern und Entwicklern dieser Systeme, also Informatikern und ihren Partnern aus anderen Fachgebieten. Die Voraussetzungen für dieses Buch zum prinzipiellen Verständnis sind die Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Tatsachender Differential- und Integralrechnung sowie der analytischen Geometrie. Zum vollständigen Verstandnis und zur Lösung der Übungen ist Erfahrung mit einer hoheren Programmiersprache und ihrem Umfeld erforderlich. Darüber hinausgehende hier notwendige mathematische und dv-technische Kenntnisse werden in möglichst knapper Form mit Angabe der Standardliteratur beschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212S.) |
ISBN: | 9783322840974 9783528033538 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84097-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840974 |c Online |9 978-3-322-84097-4 | ||
020 | |a 9783528033538 |c Print |9 978-3-528-03353-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84097-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864025647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lacher, Erwin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CAD-Systeme |b Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung |c von Erwin Lacher |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Ziel dieses Buches ist es, Lücken zu schließen. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung geometrischer Daten als Grundlage zahlreicher, jedoch voneinander isolierter Bereiche in der Entwicklung und Fertigung technischer Produkte einen beachtlichen Stand erreicht. Die im Interesse der Rationalisierung und Konsistenz notwendige Integration der verschiedenen Bereiche mittels anwendungsneutraler CAD-Systeme erfordert hinreichende Detailkenntnisse aus allen betroffenen Fachgebieten. Durch Aufzeigen der gemeinsamen Probleme der Verarbeitung geometrischer Daten sowie der Eigenarten der verschiedenen Anwendungsbereiche sollen - Übergangsmöglichkeiten zwischen Insellösungen - Erweiterungen und Anpassungen schlüsselfertiger Systeme - Mitarbeit an der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme aufgrund der Kenntnisse und Fertigkeiten möglich gemacht werden. Die Leser dieses Buches ergeben sich aus - (zukünftigen) Anwendern von CAD-Systemen, also Studenten und Berufstätigen der technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Kartographie, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - (zukünftigen) Betreuern und Entwicklern dieser Systeme, also Informatikern und ihren Partnern aus anderen Fachgebieten. Die Voraussetzungen für dieses Buch zum prinzipiellen Verständnis sind die Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Tatsachender Differential- und Integralrechnung sowie der analytischen Geometrie. Zum vollständigen Verstandnis und zur Lösung der Übungen ist Erfahrung mit einer hoheren Programmiersprache und ihrem Umfeld erforderlich. Darüber hinausgehende hier notwendige mathematische und dv-technische Kenntnisse werden in möglichst knapper Form mit Angabe der Standardliteratur beschrieben | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84097-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864547 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109753102336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lacher, Erwin |
author_facet | Lacher, Erwin |
author_role | aut |
author_sort | Lacher, Erwin |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429216 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864025647 (DE-599)BVBBV042429216 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84097-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03278nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840974</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84097-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528033538</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03353-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84097-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864025647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lacher, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CAD-Systeme</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung</subfield><subfield code="c">von Erwin Lacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Ziel dieses Buches ist es, Lücken zu schließen. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung geometrischer Daten als Grundlage zahlreicher, jedoch voneinander isolierter Bereiche in der Entwicklung und Fertigung technischer Produkte einen beachtlichen Stand erreicht. Die im Interesse der Rationalisierung und Konsistenz notwendige Integration der verschiedenen Bereiche mittels anwendungsneutraler CAD-Systeme erfordert hinreichende Detailkenntnisse aus allen betroffenen Fachgebieten. Durch Aufzeigen der gemeinsamen Probleme der Verarbeitung geometrischer Daten sowie der Eigenarten der verschiedenen Anwendungsbereiche sollen - Übergangsmöglichkeiten zwischen Insellösungen - Erweiterungen und Anpassungen schlüsselfertiger Systeme - Mitarbeit an der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme aufgrund der Kenntnisse und Fertigkeiten möglich gemacht werden. Die Leser dieses Buches ergeben sich aus - (zukünftigen) Anwendern von CAD-Systemen, also Studenten und Berufstätigen der technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Kartographie, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - (zukünftigen) Betreuern und Entwicklern dieser Systeme, also Informatikern und ihren Partnern aus anderen Fachgebieten. Die Voraussetzungen für dieses Buch zum prinzipiellen Verständnis sind die Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Tatsachender Differential- und Integralrechnung sowie der analytischen Geometrie. Zum vollständigen Verstandnis und zur Lösung der Übungen ist Erfahrung mit einer hoheren Programmiersprache und ihrem Umfeld erforderlich. Darüber hinausgehende hier notwendige mathematische und dv-technische Kenntnisse werden in möglichst knapper Form mit Angabe der Standardliteratur beschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84097-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864547</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840974 9783528033538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864547 |
oclc_num | 864025647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (212S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lacher, Erwin Verfasser aut CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung von Erwin Lacher Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (212S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Ziel dieses Buches ist es, Lücken zu schließen. In den letzten Jahren hat die Verarbeitung geometrischer Daten als Grundlage zahlreicher, jedoch voneinander isolierter Bereiche in der Entwicklung und Fertigung technischer Produkte einen beachtlichen Stand erreicht. Die im Interesse der Rationalisierung und Konsistenz notwendige Integration der verschiedenen Bereiche mittels anwendungsneutraler CAD-Systeme erfordert hinreichende Detailkenntnisse aus allen betroffenen Fachgebieten. Durch Aufzeigen der gemeinsamen Probleme der Verarbeitung geometrischer Daten sowie der Eigenarten der verschiedenen Anwendungsbereiche sollen - Übergangsmöglichkeiten zwischen Insellösungen - Erweiterungen und Anpassungen schlüsselfertiger Systeme - Mitarbeit an der Entwicklung und dem Betrieb solcher Systeme aufgrund der Kenntnisse und Fertigkeiten möglich gemacht werden. Die Leser dieses Buches ergeben sich aus - (zukünftigen) Anwendern von CAD-Systemen, also Studenten und Berufstätigen der technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Kartographie, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen - (zukünftigen) Betreuern und Entwicklern dieser Systeme, also Informatikern und ihren Partnern aus anderen Fachgebieten. Die Voraussetzungen für dieses Buch zum prinzipiellen Verständnis sind die Kenntnis der wichtigsten Begriffe und Tatsachender Differential- und Integralrechnung sowie der analytischen Geometrie. Zum vollständigen Verstandnis und zur Lösung der Übungen ist Erfahrung mit einer hoheren Programmiersprache und ihrem Umfeld erforderlich. Darüber hinausgehende hier notwendige mathematische und dv-technische Kenntnisse werden in möglichst knapper Form mit Angabe der Standardliteratur beschrieben Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik CAD (DE-588)4069794-0 gnd rswk-swf CAD (DE-588)4069794-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84097-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lacher, Erwin CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik CAD (DE-588)4069794-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069794-0 |
title | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung |
title_auth | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung |
title_exact_search | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung |
title_full | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung von Erwin Lacher |
title_fullStr | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung von Erwin Lacher |
title_full_unstemmed | CAD-Systeme Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung von Erwin Lacher |
title_short | CAD-Systeme |
title_sort | cad systeme grundlagen und anwendungen der geometrischen datenverarbeitung |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen der geometrischen Datenverarbeitung |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik CAD (DE-588)4069794-0 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik CAD |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84097-4 |
work_keys_str_mv | AT lachererwin cadsystemegrundlagenundanwendungendergeometrischendatenverarbeitung |