Geschweisste Aluminiumkonstruktionen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kosteas, Dimitris 1940- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch wurde mit der Absicht geschrieben, Eigenschaften, Kennwerte, Formeln und Prinzipien bei Konstruktion und Berechnung von geschweißten Aluminium­Konstruktionen zusammenzustellen. Es ist bestimmt als Arbeits- und Entscheidungshilfe für den Ingenieur in der Praxis, aber auch als Lehrbuch für Studenten des konstruktiven Ingenieurbaus. Obwohl heute Aluminium nach Stahl das am meisten verwendete Metall ist, tragen Ausbildungspläne und -möglichkeiten diesem Zustand nur unzureichend Rechnung. Andererseits erscheint demnächst die Neufassung der DIN 4113 T1 und T2 "Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung - Konstruktion und Berechnung". Der Schwerpunkt dieses Buches liegt dementsprechend in der Beschreibung des Tragverhaltens geschweißter Aluminiumbauteile sowie der Erläuterung und Ergänzung entsprechender Richtlinien zur Bemessung und Gestaltung. Es wird keine enzyklopädische Darstellung sämtlicher Daten über Aluminium vorgenommen. Hierzu gibt es sehr gute Nachschlagwerke mit einer Fülle von Informationen über spezielle Gebiete. Es wird vielmehr versucht, den Erfordernissen der Lehre und der Anwendung in der Praxis in übersichtlicher Weise zu entsprechen, wobei insbesondere Konstruktionen des Bauwesens betrachtet werden. Die beschriebenen Eigenschaften, die Ausführung und das Verhalten der geschweißten Verbindungen, verschiedene Bemessungsregeln können jedoch im Prinzip für Konstruktionen des Verkehrswesens sowie des Behälter- und Apparatebaus übernommen werden. Kapitel 1 stellt eine kurze Einleitung zum Thema der geschweißten Aluminiumkonstruktionen dar. Eine Beschreibung des Werkstoffes Aluminium, seines Gefügeaufbaus, seiner Legierungen und des Halbzeugs für den konstruktiven Ingenieurbau sowie wichtige physikalische Eigenschaften sind im Kapitel 2 (G. Steidl) behandelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (216 S.)
ISBN:9783322840851
9783528086596
DOI:10.1007/978-3-322-84085-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen