Bauherren planen, lenken, senken Baukosten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Planung Ermitteln von Alternativen -Willensbildung (Entscheidungsvorbereitung) Bewerten von Alternativen Entscheiden Entscheidung Durchführen der gewählten Alternative Ausführung : Willensdurchsetzung Kontrolle der Durchführung Kontrolle -Unterrichtung bei den treuhänderischen Planungsexperten: Welche Personen haben welche Verantwortungen (Projektleiter, Entwurfsarchitekt, Ausführungsplaner, Bauleiter). Wer ist für die Koordination zu den Sonderingenieuren verantwortlich? Wer ist für die Kostenaufstellung und -kontrolle verantwortlich? Wer überwacht die Einzel und Endtermine? Welche Hilfsmittel gibt es für den Planungsablauf, soweit diese für die Projektkontrolle für den Bauherrn interessant sind (Kostenentwicklungsaufstellungen, Zeitpläne, Variantenvergleiche, Planungssystem)? -Klärung der Frage nach den Hilfsmitteln für eine schnelle und gute Entscheidungsvorbereitung (Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Vermeidung von Fehlentscheidungen in größrem Umfang - siehe Abbildung 13). -Einwandfreier Informationsfluß zwischen Bauherrn und Planer. Keine "einsamen" Entschlüsse, sondern Mitbeteiligung und Mitbestimmung. -Schaffung eines vertrauensvollen Arbeitsklimas. Mischen Sie sich als Laie nicht in alle Einzelheiten ein! Geben Sie den Mitarbeitern mehr Selbständigkeit, als diese es erwarten. (Das spornt mehr an als Geld.) Führen Sie ihr Bauvorhaben konsequent. Nichts tut ihrer Autorität mehr Abbruch als häufiger Meinungswechsel, unüberlegte Änderungen oder Beeinflussung durch Außenseiter. Bereiten Sie sich gut auf die Entscheidungen vor und bleiben Sie nach der Entscheidung dabei. Das Hinauszögern von Entscheidungen verbreitet Unsicherheit und Resignation- Abbild 13 Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen im Planungs- und Realisierungsablauf (49) Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen Projektaufwand Planungsablauf und +------+------~-~---+_------+-_ Realisierungs- 1. Konzept 2. Programm 3. Projektierung- 4. Realisierung 129 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (220S.) |
ISBN: | 9783322840738 9783528086619 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84073-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429208 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160602 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840738 |c Online |9 978-3-322-84073-8 | ||
020 | |a 9783528086619 |c Print |9 978-3-528-08661-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84073-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863880622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429208 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brehmer, Ernst-Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauherren planen, lenken, senken Baukosten |c von Ernst-Georg Brehmer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (220S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1 Planung Ermitteln von Alternativen -Willensbildung (Entscheidungsvorbereitung) Bewerten von Alternativen Entscheiden Entscheidung Durchführen der gewählten Alternative Ausführung : Willensdurchsetzung Kontrolle der Durchführung Kontrolle -Unterrichtung bei den treuhänderischen Planungsexperten: Welche Personen haben welche Verantwortungen (Projektleiter, Entwurfsarchitekt, Ausführungsplaner, Bauleiter). | ||
500 | |a Wer ist für die Koordination zu den Sonderingenieuren verantwortlich? Wer ist für die Kostenaufstellung und -kontrolle verantwortlich? Wer überwacht die Einzel und Endtermine? Welche Hilfsmittel gibt es für den Planungsablauf, soweit diese für die Projektkontrolle für den Bauherrn interessant sind (Kostenentwicklungsaufstellungen, Zeitpläne, Variantenvergleiche, Planungssystem)? -Klärung der Frage nach den Hilfsmitteln für eine schnelle und gute Entscheidungsvorbereitung (Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Vermeidung von Fehlentscheidungen in größrem Umfang - siehe Abbildung 13). -Einwandfreier Informationsfluß zwischen Bauherrn und Planer. Keine "einsamen" Entschlüsse, sondern Mitbeteiligung und Mitbestimmung. -Schaffung eines vertrauensvollen Arbeitsklimas. Mischen Sie sich als Laie nicht in alle Einzelheiten ein! Geben Sie den Mitarbeitern mehr Selbständigkeit, als diese es erwarten. (Das spornt mehr an als Geld.) Führen Sie ihr Bauvorhaben konsequent. | ||
500 | |a Nichts tut ihrer Autorität mehr Abbruch als häufiger Meinungswechsel, unüberlegte Änderungen oder Beeinflussung durch Außenseiter. Bereiten Sie sich gut auf die Entscheidungen vor und bleiben Sie nach der Entscheidung dabei. Das Hinauszögern von Entscheidungen verbreitet Unsicherheit und Resignation- Abbild 13 Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen im Planungs- und Realisierungsablauf (49) Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen Projektaufwand Planungsablauf und +------+------~-~---+_------+-_ Realisierungs- 1. Konzept 2. Programm 3. Projektierung- 4. Realisierung 129 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kostenplanung |0 (DE-588)4032590-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenplanung |0 (DE-588)4032590-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84073-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864538 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109766733824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brehmer, Ernst-Georg |
author_facet | Brehmer, Ernst-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Brehmer, Ernst-Georg |
author_variant | e g b egb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429208 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863880622 (DE-599)BVBBV042429208 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84073-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03655nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160602 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840738</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84073-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528086619</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08661-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84073-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863880622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429208</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brehmer, Ernst-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauherren planen, lenken, senken Baukosten</subfield><subfield code="c">von Ernst-Georg Brehmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (220S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Planung Ermitteln von Alternativen -Willensbildung (Entscheidungsvorbereitung) Bewerten von Alternativen Entscheiden Entscheidung Durchführen der gewählten Alternative Ausführung : Willensdurchsetzung Kontrolle der Durchführung Kontrolle -Unterrichtung bei den treuhänderischen Planungsexperten: Welche Personen haben welche Verantwortungen (Projektleiter, Entwurfsarchitekt, Ausführungsplaner, Bauleiter).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer ist für die Koordination zu den Sonderingenieuren verantwortlich? Wer ist für die Kostenaufstellung und -kontrolle verantwortlich? Wer überwacht die Einzel und Endtermine? Welche Hilfsmittel gibt es für den Planungsablauf, soweit diese für die Projektkontrolle für den Bauherrn interessant sind (Kostenentwicklungsaufstellungen, Zeitpläne, Variantenvergleiche, Planungssystem)? -Klärung der Frage nach den Hilfsmitteln für eine schnelle und gute Entscheidungsvorbereitung (Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Vermeidung von Fehlentscheidungen in größrem Umfang - siehe Abbildung 13). -Einwandfreier Informationsfluß zwischen Bauherrn und Planer. Keine "einsamen" Entschlüsse, sondern Mitbeteiligung und Mitbestimmung. -Schaffung eines vertrauensvollen Arbeitsklimas. Mischen Sie sich als Laie nicht in alle Einzelheiten ein! Geben Sie den Mitarbeitern mehr Selbständigkeit, als diese es erwarten. (Das spornt mehr an als Geld.) Führen Sie ihr Bauvorhaben konsequent.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nichts tut ihrer Autorität mehr Abbruch als häufiger Meinungswechsel, unüberlegte Änderungen oder Beeinflussung durch Außenseiter. Bereiten Sie sich gut auf die Entscheidungen vor und bleiben Sie nach der Entscheidung dabei. Das Hinauszögern von Entscheidungen verbreitet Unsicherheit und Resignation- Abbild 13 Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen im Planungs- und Realisierungsablauf (49) Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen Projektaufwand Planungsablauf und +------+------~-~---+_------+-_ Realisierungs- 1. Konzept 2. Programm 3. Projektierung- 4. Realisierung 129</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032590-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032590-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84073-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864538</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429208 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840738 9783528086619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864538 |
oclc_num | 863880622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (220S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Brehmer, Ernst-Georg Verfasser aut Bauherren planen, lenken, senken Baukosten von Ernst-Georg Brehmer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (220S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Planung Ermitteln von Alternativen -Willensbildung (Entscheidungsvorbereitung) Bewerten von Alternativen Entscheiden Entscheidung Durchführen der gewählten Alternative Ausführung : Willensdurchsetzung Kontrolle der Durchführung Kontrolle -Unterrichtung bei den treuhänderischen Planungsexperten: Welche Personen haben welche Verantwortungen (Projektleiter, Entwurfsarchitekt, Ausführungsplaner, Bauleiter). Wer ist für die Koordination zu den Sonderingenieuren verantwortlich? Wer ist für die Kostenaufstellung und -kontrolle verantwortlich? Wer überwacht die Einzel und Endtermine? Welche Hilfsmittel gibt es für den Planungsablauf, soweit diese für die Projektkontrolle für den Bauherrn interessant sind (Kostenentwicklungsaufstellungen, Zeitpläne, Variantenvergleiche, Planungssystem)? -Klärung der Frage nach den Hilfsmitteln für eine schnelle und gute Entscheidungsvorbereitung (Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Vermeidung von Fehlentscheidungen in größrem Umfang - siehe Abbildung 13). -Einwandfreier Informationsfluß zwischen Bauherrn und Planer. Keine "einsamen" Entschlüsse, sondern Mitbeteiligung und Mitbestimmung. -Schaffung eines vertrauensvollen Arbeitsklimas. Mischen Sie sich als Laie nicht in alle Einzelheiten ein! Geben Sie den Mitarbeitern mehr Selbständigkeit, als diese es erwarten. (Das spornt mehr an als Geld.) Führen Sie ihr Bauvorhaben konsequent. Nichts tut ihrer Autorität mehr Abbruch als häufiger Meinungswechsel, unüberlegte Änderungen oder Beeinflussung durch Außenseiter. Bereiten Sie sich gut auf die Entscheidungen vor und bleiben Sie nach der Entscheidung dabei. Das Hinauszögern von Entscheidungen verbreitet Unsicherheit und Resignation- Abbild 13 Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen im Planungs- und Realisierungsablauf (49) Mögliches finanzielles Ausmaß von Fehlentscheidungen Projektaufwand Planungsablauf und +------+------~-~---+_------+-_ Realisierungs- 1. Konzept 2. Programm 3. Projektierung- 4. Realisierung 129 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd rswk-swf Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd rswk-swf Baukosten (DE-588)4004822-6 s Kostenplanung (DE-588)4032590-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84073-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brehmer, Ernst-Georg Bauherren planen, lenken, senken Baukosten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032590-8 (DE-588)4004822-6 |
title | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten |
title_auth | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten |
title_exact_search | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten |
title_full | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten von Ernst-Georg Brehmer |
title_fullStr | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten von Ernst-Georg Brehmer |
title_full_unstemmed | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten von Ernst-Georg Brehmer |
title_short | Bauherren planen, lenken, senken Baukosten |
title_sort | bauherren planen lenken senken baukosten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kostenplanung Baukosten |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84073-8 |
work_keys_str_mv | AT brehmerernstgeorg bauherrenplanenlenkensenkenbaukosten |