Identifikation zeitvarianter Regelsysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das dynamische Verhalten zahlreicher industrieller Prozesse ändert sich prozeßbedingt oder ungewollt mit der Zeit. Eine zufriedenstellende Regelung solcher Prozesse setzt möglichst genaue Kenntnisse ihres dynamischen Verhaltens voraus. Ihre mathematischen Modelle sollten möglichst genau bekannt sein. Die mathematischen Modelle können in vielen Fällen nur experimentell gefunden werden, da eine rechnerische Modellerstellung meist zu aufwendig oder sogar unmöglich ist. Bisher wurde noch nie versucht, den Problemkreis der Identifikation von Regelsystemen mit veränderlichen Parametern, sogenannter zeitvarianter Systeme, geschlossen darzustellen. Daher erfolgt zunächst eine Zusammenstellung notwendiger Grundlagen aus der Theorie zeitvarianter Systeme. Besondere Beachtung finden zeitvariante Systeme mit zufälligen Parameteränderungen und/oder zufälligen Eingangssignalen (zeitvariante stochastische Systeme). Probleme der Identifikation zeitvarianter Systeme werden aufgezeigt und ausgewählte Arbeiten in übersichtlicher Form zusammengestellt. Das vorliegende Buch kann und will infolge des umfangreichen Fachgebietes keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es soll sowohl den praktisch tätigen als auch den theoretisch interessierten Leser mit diesem Problemkreis vertraut machen. Für die fachlichen Ratschlage im Zuge des Entstehens dieser Arbeit danke ich Herrn Prof. Dr. K.H. Fasol. Die numerischen Berechnungen in Abschnitt 1.2.1.3 wurden von M. Oswatitsch ausgeführt. Meiner Frau danke ich für das Lesen der Korrekturen und Frau E. Eder für die sorgfältige Anfertigung der Reinschrift. Herrn A. Schubert vom Verlag Vieweg danke ich für das Verständnis und das Eingehen auf meine Wünsche |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (238S.) |
ISBN: | 9783322840158 9783528030704 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84015-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160114 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840158 |c Online |9 978-3-322-84015-8 | ||
020 | |a 9783528030704 |c Print |9 978-3-528-03070-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84015-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862263 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kopacek, Peter |d 1939-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)136203523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Identifikation zeitvarianter Regelsysteme |c von Peter Kopacek |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das dynamische Verhalten zahlreicher industrieller Prozesse ändert sich prozeßbedingt oder ungewollt mit der Zeit. Eine zufriedenstellende Regelung solcher Prozesse setzt möglichst genaue Kenntnisse ihres dynamischen Verhaltens voraus. Ihre mathematischen Modelle sollten möglichst genau bekannt sein. Die mathematischen Modelle können in vielen Fällen nur experimentell gefunden werden, da eine rechnerische Modellerstellung meist zu aufwendig oder sogar unmöglich ist. Bisher wurde noch nie versucht, den Problemkreis der Identifikation von Regelsystemen mit veränderlichen Parametern, sogenannter zeitvarianter Systeme, geschlossen darzustellen. Daher erfolgt zunächst eine Zusammenstellung notwendiger Grundlagen aus der Theorie zeitvarianter Systeme. Besondere Beachtung finden zeitvariante Systeme mit zufälligen Parameteränderungen und/oder zufälligen Eingangssignalen (zeitvariante stochastische Systeme). Probleme der Identifikation zeitvarianter Systeme werden aufgezeigt und ausgewählte Arbeiten in übersichtlicher Form zusammengestellt. Das vorliegende Buch kann und will infolge des umfangreichen Fachgebietes keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es soll sowohl den praktisch tätigen als auch den theoretisch interessierten Leser mit diesem Problemkreis vertraut machen. Für die fachlichen Ratschlage im Zuge des Entstehens dieser Arbeit danke ich Herrn Prof. Dr. K.H. Fasol. Die numerischen Berechnungen in Abschnitt 1.2.1.3 wurden von M. Oswatitsch ausgeführt. Meiner Frau danke ich für das Lesen der Korrekturen und Frau E. Eder für die sorgfältige Anfertigung der Reinschrift. Herrn A. Schubert vom Verlag Vieweg danke ich für das Verständnis und das Eingehen auf meine Wünsche | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Control | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemidentifikation |0 (DE-588)4121753-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identifikation |0 (DE-588)4072712-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regelungssystem |0 (DE-588)4134712-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regelungssystem |0 (DE-588)4134712-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemidentifikation |0 (DE-588)4121753-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regelungssystem |0 (DE-588)4134712-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Identifikation |0 (DE-588)4072712-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84015-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864523 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109736325120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kopacek, Peter 1939-2024 |
author_GND | (DE-588)136203523 |
author_facet | Kopacek, Peter 1939-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Kopacek, Peter 1939-2024 |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429192 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863862263 (DE-599)BVBBV042429192 |
dewey-full | 629.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.8 |
dewey-search | 629.8 |
dewey-sort | 3629.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84015-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03977nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160114 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840158</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84015-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528030704</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03070-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84015-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopacek, Peter</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136203523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Identifikation zeitvarianter Regelsysteme</subfield><subfield code="c">von Peter Kopacek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das dynamische Verhalten zahlreicher industrieller Prozesse ändert sich prozeßbedingt oder ungewollt mit der Zeit. Eine zufriedenstellende Regelung solcher Prozesse setzt möglichst genaue Kenntnisse ihres dynamischen Verhaltens voraus. Ihre mathematischen Modelle sollten möglichst genau bekannt sein. Die mathematischen Modelle können in vielen Fällen nur experimentell gefunden werden, da eine rechnerische Modellerstellung meist zu aufwendig oder sogar unmöglich ist. Bisher wurde noch nie versucht, den Problemkreis der Identifikation von Regelsystemen mit veränderlichen Parametern, sogenannter zeitvarianter Systeme, geschlossen darzustellen. Daher erfolgt zunächst eine Zusammenstellung notwendiger Grundlagen aus der Theorie zeitvarianter Systeme. Besondere Beachtung finden zeitvariante Systeme mit zufälligen Parameteränderungen und/oder zufälligen Eingangssignalen (zeitvariante stochastische Systeme). Probleme der Identifikation zeitvarianter Systeme werden aufgezeigt und ausgewählte Arbeiten in übersichtlicher Form zusammengestellt. Das vorliegende Buch kann und will infolge des umfangreichen Fachgebietes keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es soll sowohl den praktisch tätigen als auch den theoretisch interessierten Leser mit diesem Problemkreis vertraut machen. Für die fachlichen Ratschlage im Zuge des Entstehens dieser Arbeit danke ich Herrn Prof. Dr. K.H. Fasol. Die numerischen Berechnungen in Abschnitt 1.2.1.3 wurden von M. Oswatitsch ausgeführt. Meiner Frau danke ich für das Lesen der Korrekturen und Frau E. Eder für die sorgfältige Anfertigung der Reinschrift. Herrn A. Schubert vom Verlag Vieweg danke ich für das Verständnis und das Eingehen auf meine Wünsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemidentifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121753-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072712-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134712-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regelungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134712-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemidentifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121753-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134712-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Identifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072712-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84015-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864523</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429192 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840158 9783528030704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864523 |
oclc_num | 863862263 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (238S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kopacek, Peter 1939-2024 Verfasser (DE-588)136203523 aut Identifikation zeitvarianter Regelsysteme von Peter Kopacek Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (238S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das dynamische Verhalten zahlreicher industrieller Prozesse ändert sich prozeßbedingt oder ungewollt mit der Zeit. Eine zufriedenstellende Regelung solcher Prozesse setzt möglichst genaue Kenntnisse ihres dynamischen Verhaltens voraus. Ihre mathematischen Modelle sollten möglichst genau bekannt sein. Die mathematischen Modelle können in vielen Fällen nur experimentell gefunden werden, da eine rechnerische Modellerstellung meist zu aufwendig oder sogar unmöglich ist. Bisher wurde noch nie versucht, den Problemkreis der Identifikation von Regelsystemen mit veränderlichen Parametern, sogenannter zeitvarianter Systeme, geschlossen darzustellen. Daher erfolgt zunächst eine Zusammenstellung notwendiger Grundlagen aus der Theorie zeitvarianter Systeme. Besondere Beachtung finden zeitvariante Systeme mit zufälligen Parameteränderungen und/oder zufälligen Eingangssignalen (zeitvariante stochastische Systeme). Probleme der Identifikation zeitvarianter Systeme werden aufgezeigt und ausgewählte Arbeiten in übersichtlicher Form zusammengestellt. Das vorliegende Buch kann und will infolge des umfangreichen Fachgebietes keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Es soll sowohl den praktisch tätigen als auch den theoretisch interessierten Leser mit diesem Problemkreis vertraut machen. Für die fachlichen Ratschlage im Zuge des Entstehens dieser Arbeit danke ich Herrn Prof. Dr. K.H. Fasol. Die numerischen Berechnungen in Abschnitt 1.2.1.3 wurden von M. Oswatitsch ausgeführt. Meiner Frau danke ich für das Lesen der Korrekturen und Frau E. Eder für die sorgfältige Anfertigung der Reinschrift. Herrn A. Schubert vom Verlag Vieweg danke ich für das Verständnis und das Eingehen auf meine Wünsche Engineering Mathematics Control Mathematics, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd rswk-swf Systemidentifikation (DE-588)4121753-6 gnd rswk-swf Identifikation (DE-588)4072712-9 gnd rswk-swf Regelungssystem (DE-588)4134712-2 gnd rswk-swf Regelungssystem (DE-588)4134712-2 s Systemidentifikation (DE-588)4121753-6 s 1\p DE-604 Identifikation (DE-588)4072712-9 s 2\p DE-604 Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84015-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kopacek, Peter 1939-2024 Identifikation zeitvarianter Regelsysteme Engineering Mathematics Control Mathematics, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Systemidentifikation (DE-588)4121753-6 gnd Identifikation (DE-588)4072712-9 gnd Regelungssystem (DE-588)4134712-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076594-5 (DE-588)4121753-6 (DE-588)4072712-9 (DE-588)4134712-2 |
title | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme |
title_auth | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme |
title_exact_search | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme |
title_full | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme von Peter Kopacek |
title_fullStr | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme von Peter Kopacek |
title_full_unstemmed | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme von Peter Kopacek |
title_short | Identifikation zeitvarianter Regelsysteme |
title_sort | identifikation zeitvarianter regelsysteme |
topic | Engineering Mathematics Control Mathematics, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Systemidentifikation (DE-588)4121753-6 gnd Identifikation (DE-588)4072712-9 gnd Regelungssystem (DE-588)4134712-2 gnd |
topic_facet | Engineering Mathematics Control Mathematics, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Regelungstechnik Systemidentifikation Identifikation Regelungssystem |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84015-8 |
work_keys_str_mv | AT kopacekpeter identifikationzeitvarianterregelsysteme |