Vernetzung von IuK-Techniken: Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechniken (I&K-Techniken) sind in den letzten Jahren außerordentliche Entwicklungsfortschritte zu verzeichnen. Daraus resultieren auf der einen Seite Rationalisierungsmöglichkeiten und vor allem auch ein wettbewerbsstrategisches Erfolgspotential. Auf der anderen Seite birgt ein ungenügend in betriebliche Strukturen und Abläufe eingebetteter Technikeinsatz erhebliche Gefahren in sich, die sich sowohl in einer ungenügenden Realisierung der Wettbewerbsstrategie als auch in einer verminderten Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter äußern konnen. Es zeigt sich immer wieder, daß gerade kleine und mittlere Unternehmungen die Einführung und den Ausbau der I&K-Technik in der Regel nur mit einem erheblichen Zeitverzug vollziehen. Dadurch nutzen sie Chancen im Wettbewerb - insbesondere mit Großunternehmungen - nur unzureichend und treten Risiken zu spät entgegen. Aus diesem Grund hat das Betriebswirtschaftliche Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln e. V. (BIFOA) - in der Zeit vom 1. September 1989 bis zum 30. Juni 1991, zum Teil gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin - ein vom Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, ausführlich die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmungen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmungen zu untersuchen. Aufbauend auf Literaturanalysen und einer detaillierten empirischen Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmungen verschiedener Branchen sowie vertiefenden Fallstudien wurden der Bedarf an Unterstützung durch vernetzte I&K-Techniken und die in der Praxis realisierten Konzepte ermittelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (247S.) |
ISBN: | 9783322839886 9783528052997 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83988-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322839886 |c Online |9 978-3-322-83988-6 | ||
020 | |a 9783528052997 |c Print |9 978-3-528-05299-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83988-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scholl, Mechthild |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vernetzung von IuK-Techniken |b Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen |c von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (247S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechniken (I&K-Techniken) sind in den letzten Jahren außerordentliche Entwicklungsfortschritte zu verzeichnen. Daraus resultieren auf der einen Seite Rationalisierungsmöglichkeiten und vor allem auch ein wettbewerbsstrategisches Erfolgspotential. Auf der anderen Seite birgt ein ungenügend in betriebliche Strukturen und Abläufe eingebetteter Technikeinsatz erhebliche Gefahren in sich, die sich sowohl in einer ungenügenden Realisierung der Wettbewerbsstrategie als auch in einer verminderten Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter äußern konnen. Es zeigt sich immer wieder, daß gerade kleine und mittlere Unternehmungen die Einführung und den Ausbau der I&K-Technik in der Regel nur mit einem erheblichen Zeitverzug vollziehen. Dadurch nutzen sie Chancen im Wettbewerb - insbesondere mit Großunternehmungen - nur unzureichend und treten Risiken zu spät entgegen. Aus diesem Grund hat das Betriebswirtschaftliche Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln e. V. (BIFOA) - in der Zeit vom 1. September 1989 bis zum 30. Juni 1991, zum Teil gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin - ein vom Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, ausführlich die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmungen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmungen zu untersuchen. Aufbauend auf Literaturanalysen und einer detaillierten empirischen Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmungen verschiedener Branchen sowie vertiefenden Fallstudien wurden der Bedarf an Unterstützung durch vernetzte I&K-Techniken und die in der Praxis realisierten Konzepte ermittelt | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vernetzung |0 (DE-588)4359141-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lippold, Heiko |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hilgenfeldt, Jörg |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)171456122 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83988-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864517 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109724790784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scholl, Mechthild |
author_GND | (DE-588)171456122 |
author_facet | Scholl, Mechthild |
author_role | aut |
author_sort | Scholl, Mechthild |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429186 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858857 (DE-599)BVBBV042429186 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83988-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04691nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322839886</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83988-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528052997</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05299-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83988-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholl, Mechthild</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernetzung von IuK-Techniken</subfield><subfield code="b">Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (247S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechniken (I&K-Techniken) sind in den letzten Jahren außerordentliche Entwicklungsfortschritte zu verzeichnen. Daraus resultieren auf der einen Seite Rationalisierungsmöglichkeiten und vor allem auch ein wettbewerbsstrategisches Erfolgspotential. Auf der anderen Seite birgt ein ungenügend in betriebliche Strukturen und Abläufe eingebetteter Technikeinsatz erhebliche Gefahren in sich, die sich sowohl in einer ungenügenden Realisierung der Wettbewerbsstrategie als auch in einer verminderten Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter äußern konnen. Es zeigt sich immer wieder, daß gerade kleine und mittlere Unternehmungen die Einführung und den Ausbau der I&K-Technik in der Regel nur mit einem erheblichen Zeitverzug vollziehen. Dadurch nutzen sie Chancen im Wettbewerb - insbesondere mit Großunternehmungen - nur unzureichend und treten Risiken zu spät entgegen. Aus diesem Grund hat das Betriebswirtschaftliche Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln e. V. (BIFOA) - in der Zeit vom 1. September 1989 bis zum 30. Juni 1991, zum Teil gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin - ein vom Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, ausführlich die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmungen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmungen zu untersuchen. Aufbauend auf Literaturanalysen und einer detaillierten empirischen Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmungen verschiedener Branchen sowie vertiefenden Fallstudien wurden der Bedarf an Unterstützung durch vernetzte I&K-Techniken und die in der Praxis realisierten Konzepte ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vernetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippold, Heiko</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgenfeldt, Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171456122</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83988-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864517</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042429186 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322839886 9783528052997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864517 |
oclc_num | 863858857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (247S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Scholl, Mechthild Verfasser aut Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (247S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechniken (I&K-Techniken) sind in den letzten Jahren außerordentliche Entwicklungsfortschritte zu verzeichnen. Daraus resultieren auf der einen Seite Rationalisierungsmöglichkeiten und vor allem auch ein wettbewerbsstrategisches Erfolgspotential. Auf der anderen Seite birgt ein ungenügend in betriebliche Strukturen und Abläufe eingebetteter Technikeinsatz erhebliche Gefahren in sich, die sich sowohl in einer ungenügenden Realisierung der Wettbewerbsstrategie als auch in einer verminderten Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter äußern konnen. Es zeigt sich immer wieder, daß gerade kleine und mittlere Unternehmungen die Einführung und den Ausbau der I&K-Technik in der Regel nur mit einem erheblichen Zeitverzug vollziehen. Dadurch nutzen sie Chancen im Wettbewerb - insbesondere mit Großunternehmungen - nur unzureichend und treten Risiken zu spät entgegen. Aus diesem Grund hat das Betriebswirtschaftliche Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln e. V. (BIFOA) - in der Zeit vom 1. September 1989 bis zum 30. Juni 1991, zum Teil gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin - ein vom Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, ausführlich die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmungen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmungen zu untersuchen. Aufbauend auf Literaturanalysen und einer detaillierten empirischen Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmungen verschiedener Branchen sowie vertiefenden Fallstudien wurden der Bedarf an Unterstützung durch vernetzte I&K-Techniken und die in der Praxis realisierten Konzepte ermittelt Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd rswk-swf Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 s Vernetzung (DE-588)4359141-3 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 3\p DE-604 Lippold, Heiko Sonstige oth Hilgenfeldt, Jörg 1959- Sonstige (DE-588)171456122 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83988-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scholl, Mechthild Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026926-7 (DE-588)4031888-6 (DE-588)4359141-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen |
title_auth | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen |
title_exact_search | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen |
title_full | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt |
title_fullStr | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt |
title_full_unstemmed | Vernetzung von IuK-Techniken Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen von Mechthild Scholl, Heiko Lippold, Jörg Hilgenfeldt |
title_short | Vernetzung von IuK-Techniken |
title_sort | vernetzung von iuk techniken chancen und risiken der informations und kommunikationstechniken fur kleinere und mittlere unternehmen |
title_sub | Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Vernetzung (DE-588)4359141-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Informationstechnik Kommunikationstechnik Vernetzung Klein- und Mittelbetrieb Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83988-6 |
work_keys_str_mv | AT schollmechthild vernetzungvoniuktechnikenchancenundrisikenderinformationsundkommunikationstechnikenfurkleinereundmittlereunternehmen AT lippoldheiko vernetzungvoniuktechnikenchancenundrisikenderinformationsundkommunikationstechnikenfurkleinereundmittlereunternehmen AT hilgenfeldtjorg vernetzungvoniuktechnikenchancenundrisikenderinformationsundkommunikationstechnikenfurkleinereundmittlereunternehmen |