Vernetzung von IuK-Techniken: Chancen und Risiken der Informations- und Kommunikationstechniken für kleinere und mittlere Unternehmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scholl, Mechthild (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bei der Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechniken (I&K-Techniken) sind in den letzten Jahren außerordentliche Entwicklungsfortschritte zu verzeichnen. Daraus resultieren auf der einen Seite Rationalisierungsmöglichkeiten und vor allem auch ein wettbewerbsstrategisches Erfolgspotential. Auf der anderen Seite birgt ein ungenügend in betriebliche Strukturen und Abläufe eingebetteter Technikeinsatz erhebliche Gefahren in sich, die sich sowohl in einer ungenügenden Realisierung der Wettbewerbsstrategie als auch in einer verminderten Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter äußern konnen. Es zeigt sich immer wieder, daß gerade kleine und mittlere Unternehmungen die Einführung und den Ausbau der I&K-Technik in der Regel nur mit einem erheblichen Zeitverzug vollziehen. Dadurch nutzen sie Chancen im Wettbewerb - insbesondere mit Großunternehmungen - nur unzureichend und treten Risiken zu spät entgegen. Aus diesem Grund hat das Betriebswirtschaftliche Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln e. V. (BIFOA) - in der Zeit vom 1. September 1989 bis zum 30. Juni 1991, zum Teil gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin - ein vom Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, ausführlich die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmungen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmungen zu untersuchen. Aufbauend auf Literaturanalysen und einer detaillierten empirischen Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmungen verschiedener Branchen sowie vertiefenden Fallstudien wurden der Bedarf an Unterstützung durch vernetzte I&K-Techniken und die in der Praxis realisierten Konzepte ermittelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (247S.)
ISBN:9783322839886
9783528052997
DOI:10.1007/978-3-322-83988-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen