Business im Internet: Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit wehenden Fahnen erobert das Internet die Geschaftswelt, und dem Internet-kundigen Beobachter bietet sich ein amu santes Schauspiel: Die einen preschen mutig und mit gesun dem Halbwissen ausgestattet voran, beeindrucken ihre Kon kurrenz an jedem Platz im Internet mit einem vorlauten "Ich bin schon da!" und mussen hin und wieder teuer fur ihre Abenteuerlust bezahlen: Fehleinschatzungen der Zielgruppe, technische Schwierigkeiten, uberzogene Hoffnungen oder windige Beratungsagenturen haben schon so manches Inter net-Engagement zu Fall gebracht. Auf der anderen Seite, zaghaft und abwartend, Burokraten, die weder verstehen kbnnen noch wollen, was vorgeht, die jeden Schritt akribisch zu planen versuchen und die genau dann so weit sind, das Internet fur ihre Firma zu nutzen, wenn aIle Welt schon wieder woanders hinschaut. Auf einem Nebenschauplatz tummeln sich noch die Techno kraten, die heute schon die "Virtual Enterprises" von morgen planen, in denen jeder Mitarbeiter als Selbstandiger zu Hause arbeitet, vbllig unabhangig von Orts- und Landesgrenze- eine Firma, in der aufgrund der Zeitverschiebung 24 Stunden am Tag gearbeitet wird, ohne daB irgendjemand eine Nacht schicht einlegen mu/S. Bei aller angebrachten Vorsicht laBt sich feststellen: Das In ternet bietet dem Unternehmer groBartige Mbglichkeiten. Mit den modernen Kommunikationstechniken ist das "papier lose Buro" einen Schritt naher geruckt; der Kontakt zu Kun den, Mitarbeitern und Partnern kann schneller und effizienter gestaltet werden. Bestellungen und Anfragen kbnnen in gro Bern Mage automatisiert werden - einige Versandhauser bie ten dem Kunden uber das Internet bereits den "Blick ins La ger" an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (265S.) |
ISBN: | 9783322839282 9783528055448 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83928-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322839282 |c Online |9 978-3-322-83928-2 | ||
020 | |a 9783528055448 |c Print |9 978-3-528-05544-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83928-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lampe, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Business im Internet |b Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte |c von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (265S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit wehenden Fahnen erobert das Internet die Geschaftswelt, und dem Internet-kundigen Beobachter bietet sich ein amu santes Schauspiel: Die einen preschen mutig und mit gesun dem Halbwissen ausgestattet voran, beeindrucken ihre Kon kurrenz an jedem Platz im Internet mit einem vorlauten "Ich bin schon da!" und mussen hin und wieder teuer fur ihre Abenteuerlust bezahlen: Fehleinschatzungen der Zielgruppe, technische Schwierigkeiten, uberzogene Hoffnungen oder windige Beratungsagenturen haben schon so manches Inter net-Engagement zu Fall gebracht. Auf der anderen Seite, zaghaft und abwartend, Burokraten, die weder verstehen kbnnen noch wollen, was vorgeht, die jeden Schritt akribisch zu planen versuchen und die genau dann so weit sind, das Internet fur ihre Firma zu nutzen, wenn aIle Welt schon wieder woanders hinschaut. Auf einem Nebenschauplatz tummeln sich noch die Techno kraten, die heute schon die "Virtual Enterprises" von morgen planen, in denen jeder Mitarbeiter als Selbstandiger zu Hause arbeitet, vbllig unabhangig von Orts- und Landesgrenze- eine Firma, in der aufgrund der Zeitverschiebung 24 Stunden am Tag gearbeitet wird, ohne daB irgendjemand eine Nacht schicht einlegen mu/S. Bei aller angebrachten Vorsicht laBt sich feststellen: Das In ternet bietet dem Unternehmer groBartige Mbglichkeiten. Mit den modernen Kommunikationstechniken ist das "papier lose Buro" einen Schritt naher geruckt; der Kontakt zu Kun den, Mitarbeitern und Partnern kann schneller und effizienter gestaltet werden. Bestellungen und Anfragen kbnnen in gro Bern Mage automatisiert werden - einige Versandhauser bie ten dem Kunden uber das Internet bereits den "Blick ins La ger" an | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ramm, Frederik |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83928-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864501 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109688090624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lampe, Frank |
author_facet | Lampe, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Lampe, Frank |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429170 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863862330 (DE-599)BVBBV042429170 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83928-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04125nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322839282</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83928-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528055448</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05544-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83928-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lampe, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Business im Internet</subfield><subfield code="b">Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte</subfield><subfield code="c">von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (265S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit wehenden Fahnen erobert das Internet die Geschaftswelt, und dem Internet-kundigen Beobachter bietet sich ein amu santes Schauspiel: Die einen preschen mutig und mit gesun dem Halbwissen ausgestattet voran, beeindrucken ihre Kon kurrenz an jedem Platz im Internet mit einem vorlauten "Ich bin schon da!" und mussen hin und wieder teuer fur ihre Abenteuerlust bezahlen: Fehleinschatzungen der Zielgruppe, technische Schwierigkeiten, uberzogene Hoffnungen oder windige Beratungsagenturen haben schon so manches Inter net-Engagement zu Fall gebracht. Auf der anderen Seite, zaghaft und abwartend, Burokraten, die weder verstehen kbnnen noch wollen, was vorgeht, die jeden Schritt akribisch zu planen versuchen und die genau dann so weit sind, das Internet fur ihre Firma zu nutzen, wenn aIle Welt schon wieder woanders hinschaut. Auf einem Nebenschauplatz tummeln sich noch die Techno kraten, die heute schon die "Virtual Enterprises" von morgen planen, in denen jeder Mitarbeiter als Selbstandiger zu Hause arbeitet, vbllig unabhangig von Orts- und Landesgrenze- eine Firma, in der aufgrund der Zeitverschiebung 24 Stunden am Tag gearbeitet wird, ohne daB irgendjemand eine Nacht schicht einlegen mu/S. Bei aller angebrachten Vorsicht laBt sich feststellen: Das In ternet bietet dem Unternehmer groBartige Mbglichkeiten. Mit den modernen Kommunikationstechniken ist das "papier lose Buro" einen Schritt naher geruckt; der Kontakt zu Kun den, Mitarbeitern und Partnern kann schneller und effizienter gestaltet werden. Bestellungen und Anfragen kbnnen in gro Bern Mage automatisiert werden - einige Versandhauser bie ten dem Kunden uber das Internet bereits den "Blick ins La ger" an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramm, Frederik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83928-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864501</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429170 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322839282 9783528055448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864501 |
oclc_num | 863862330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (265S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lampe, Frank Verfasser aut Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (265S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit wehenden Fahnen erobert das Internet die Geschaftswelt, und dem Internet-kundigen Beobachter bietet sich ein amu santes Schauspiel: Die einen preschen mutig und mit gesun dem Halbwissen ausgestattet voran, beeindrucken ihre Kon kurrenz an jedem Platz im Internet mit einem vorlauten "Ich bin schon da!" und mussen hin und wieder teuer fur ihre Abenteuerlust bezahlen: Fehleinschatzungen der Zielgruppe, technische Schwierigkeiten, uberzogene Hoffnungen oder windige Beratungsagenturen haben schon so manches Inter net-Engagement zu Fall gebracht. Auf der anderen Seite, zaghaft und abwartend, Burokraten, die weder verstehen kbnnen noch wollen, was vorgeht, die jeden Schritt akribisch zu planen versuchen und die genau dann so weit sind, das Internet fur ihre Firma zu nutzen, wenn aIle Welt schon wieder woanders hinschaut. Auf einem Nebenschauplatz tummeln sich noch die Techno kraten, die heute schon die "Virtual Enterprises" von morgen planen, in denen jeder Mitarbeiter als Selbstandiger zu Hause arbeitet, vbllig unabhangig von Orts- und Landesgrenze- eine Firma, in der aufgrund der Zeitverschiebung 24 Stunden am Tag gearbeitet wird, ohne daB irgendjemand eine Nacht schicht einlegen mu/S. Bei aller angebrachten Vorsicht laBt sich feststellen: Das In ternet bietet dem Unternehmer groBartige Mbglichkeiten. Mit den modernen Kommunikationstechniken ist das "papier lose Buro" einen Schritt naher geruckt; der Kontakt zu Kun den, Mitarbeitern und Partnern kann schneller und effizienter gestaltet werden. Bestellungen und Anfragen kbnnen in gro Bern Mage automatisiert werden - einige Versandhauser bie ten dem Kunden uber das Internet bereits den "Blick ins La ger" an Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 1\p DE-604 Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s 2\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 3\p DE-604 Ramm, Frederik Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83928-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lampe, Frank Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Internet (DE-588)4308416-3 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4061963-1 |
title | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte |
title_auth | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte |
title_exact_search | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte |
title_full | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm |
title_fullStr | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm |
title_full_unstemmed | Business im Internet Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte von Frank Lampe ; herausgegeben von Frederik Ramm |
title_short | Business im Internet |
title_sort | business im internet erfolgreiche online geschaftskonzepte |
title_sub | Erfolgreiche Online-Geschäftskonzepte |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Internet (DE-588)4308416-3 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Internet Nutzung Management Electronic Commerce Unternehmen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83928-2 |
work_keys_str_mv | AT lampefrank businessiminterneterfolgreicheonlinegeschaftskonzepte AT rammfrederik businessiminterneterfolgreicheonlinegeschaftskonzepte |