Simscript:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kampe, Gerald (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1971
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Zur Klassifizierung von Programmiersprachen war bisher die Einteilung in "Maschinensprachen" und "problemorientierte Programmiersprachen" (ALGOL, FORTRAN etc. ) üblich; in neuerer Zeit treten als dritte Entwicklungsstufe die "speziellen problemorientierten Programmiersprachen" hinzu. Sie dienen zur einfachen Programmierung von Problemen z. B. bei der Maschinensteuerung, bei der Schaltkreisentwicklung oder bei der Simulation. Für den letztgenannten Anwendungsfall wurden "Simulationssprachen" entwickelt, die eine Nachbildung der Wirklichkeit auf einer Rechenanlage ermöglichen (z. B. die Abfertigung von Passagieren und Flugzeugen in einem Flughafen, die Bearbeitung von Werkstücken in einer Maschinenhalle). Mit Hilfe einer Simulation konnen auf einfache und zeitsparende Weise wichtige Parameter eines "Modells" untersucht werden, deren Veränderungen in einem tatsächlich bestehenden System kostspielig und vielleicht sogar undurchführbar waren. In den ersten beiden Abschnitten dieses Bandes werden einige grundsätzliche Gesichtspunkte zur Methode der Simulation und zu den heutigen Simulationssprachen erläutert. Die übrigen Abschnitte behandeln ausführlich die Eigenschaften der Simulationssprache SIMSCRIPT (Simulation Scripture). Die hierbei gemachten Angaben stützen sich im Wesentlichen auf ein in englischer Sprache vorliegendes Manual der CONTROL DATA CORPORATION sowie auf Erfahrungen, die am Regionalen Rechenzentrum der Universität Stuttgart (Rechenanlage CDC 6600) bei der Anwendung von SIMSCRIPT gewonnen werden konnten. Gegebenenfalls ist beim Programmieren in SIMSCRIPT auf einer anderen Rechenanlage bei gewissen Einzelheiten, wie z. B. bei der maximal zulässigen Länge eines Variablennamens oder bei den zur Verfügung stehenden Bibliotheks-Unterprogrammen, das Handbuch der betreffenden Rechenanlage zu beachten. Die grundlegenden Elemente von SIMSCRIPT sind jedoch für alle Rechenanlagen gleich
Beschreibung:1 Online-Ressource (277S.)
ISBN:9783322838919
9783528038021
DOI:10.1007/978-3-322-83891-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen