Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Warum ein Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwalte? Juristen haben Bauprozesse zu führen, obwohl sie keine Baufachleute sind. Bausachverständige schaffen den Richtern und Rechtsanwalten die fachlich qualifizierten Unterlagen. Diese sollen dem Juristen ermöglichen, Baumängel und Bauschäden selbst zu beurteilen, mehr nicht. Der Jurist und nicht der Bausachverständige führt den Prozeß. Aufgabe unserer Gerichte ist es, Recht zu sprechen. Wer aber will Recht sprechen über Gebautes, über Bauhandwerke, über Industriebetriebe oder Bauherren, wenn er vom Bauen selbst und von Bauschäden nichts oder zu wenig weiß? Zwei Fachleute sprechen zwei Fachsprachen. Sie verstehen einander kaum. Trotzdem muß der Jurist den Bausachverständigen verstehen. Kann er sonst einem Bauschaden auf den Grund gehen? Kann er sonst entscheiden, wesentliche Fehler am Bau von unwesentlichen trennen und Schäden richtig beurteilen? Kann sonst ein Richter über ein Verschulden gerecht urteilen? Der Jurist kann zwar kein Baufachmann sein und soll es auch nicht. Aber er muß sich darüber informieren können, wann, wie und wo Bauschäden entstehen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung bestehen, ob und welcher Minderwert verbleibt. Hierzu wurde dieses Buch geschrieben. Es besteht aus zwei Teilen: Im 1. Teil sind grundlegende Naturgesetze und Erfahrungen am Bau beschrieben, wie der Bausachverständige sie heranzieht und der Jurist sie verstehen muß. Das Studium dieses ersten Buchteils ist zum Verständnis der naturwissenschaftlich begründeten Bauschadensgutachten notwendige Voraussetzung. Dieser Teil gliedert sich in die Einflußgrößen für Bauschäden: Wetter - Mensch - Technik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280S.) |
ISBN: | 9783322838803 9783528088743 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83880-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838803 |c Online |9 978-3-322-83880-3 | ||
020 | |a 9783528088743 |c Print |9 978-3-528-08874-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83880-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867214021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 343.078624 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grün, Ingo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte |c von Ingo Grün, Wolfgang Grün |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Warum ein Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwalte? Juristen haben Bauprozesse zu führen, obwohl sie keine Baufachleute sind. Bausachverständige schaffen den Richtern und Rechtsanwalten die fachlich qualifizierten Unterlagen. Diese sollen dem Juristen ermöglichen, Baumängel und Bauschäden selbst zu beurteilen, mehr nicht. Der Jurist und nicht der Bausachverständige führt den Prozeß. Aufgabe unserer Gerichte ist es, Recht zu sprechen. Wer aber will Recht sprechen über Gebautes, über Bauhandwerke, über Industriebetriebe oder Bauherren, wenn er vom Bauen selbst und von Bauschäden nichts oder zu wenig weiß? Zwei Fachleute sprechen zwei Fachsprachen. Sie verstehen einander kaum. Trotzdem muß der Jurist den Bausachverständigen verstehen. Kann er sonst einem Bauschaden auf den Grund gehen? Kann er sonst entscheiden, wesentliche Fehler am Bau von unwesentlichen trennen und Schäden richtig beurteilen? Kann sonst ein Richter über ein Verschulden gerecht urteilen? Der Jurist kann zwar kein Baufachmann sein und soll es auch nicht. Aber er muß sich darüber informieren können, wann, wie und wo Bauschäden entstehen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung bestehen, ob und welcher Minderwert verbleibt. Hierzu wurde dieses Buch geschrieben. Es besteht aus zwei Teilen: Im 1. Teil sind grundlegende Naturgesetze und Erfahrungen am Bau beschrieben, wie der Bausachverständige sie heranzieht und der Jurist sie verstehen muß. Das Studium dieses ersten Buchteils ist zum Verständnis der naturwissenschaftlich begründeten Bauschadensgutachten notwendige Voraussetzung. Dieser Teil gliedert sich in die Einflußgrößen für Bauschäden: Wetter - Mensch - Technik | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Building Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grün, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83880-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864493 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109667119104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grün, Ingo |
author_facet | Grün, Ingo |
author_role | aut |
author_sort | Grün, Ingo |
author_variant | i g ig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429162 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867214021 (DE-599)BVBBV042429162 |
dewey-full | 343.078624 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.078624 |
dewey-search | 343.078624 |
dewey-sort | 3343.078624 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83880-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03737nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838803</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83880-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528088743</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08874-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83880-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867214021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.078624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte</subfield><subfield code="c">von Ingo Grün, Wolfgang Grün</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum ein Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwalte? Juristen haben Bauprozesse zu führen, obwohl sie keine Baufachleute sind. Bausachverständige schaffen den Richtern und Rechtsanwalten die fachlich qualifizierten Unterlagen. Diese sollen dem Juristen ermöglichen, Baumängel und Bauschäden selbst zu beurteilen, mehr nicht. Der Jurist und nicht der Bausachverständige führt den Prozeß. Aufgabe unserer Gerichte ist es, Recht zu sprechen. Wer aber will Recht sprechen über Gebautes, über Bauhandwerke, über Industriebetriebe oder Bauherren, wenn er vom Bauen selbst und von Bauschäden nichts oder zu wenig weiß? Zwei Fachleute sprechen zwei Fachsprachen. Sie verstehen einander kaum. Trotzdem muß der Jurist den Bausachverständigen verstehen. Kann er sonst einem Bauschaden auf den Grund gehen? Kann er sonst entscheiden, wesentliche Fehler am Bau von unwesentlichen trennen und Schäden richtig beurteilen? Kann sonst ein Richter über ein Verschulden gerecht urteilen? Der Jurist kann zwar kein Baufachmann sein und soll es auch nicht. Aber er muß sich darüber informieren können, wann, wie und wo Bauschäden entstehen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung bestehen, ob und welcher Minderwert verbleibt. Hierzu wurde dieses Buch geschrieben. Es besteht aus zwei Teilen: Im 1. Teil sind grundlegende Naturgesetze und Erfahrungen am Bau beschrieben, wie der Bausachverständige sie heranzieht und der Jurist sie verstehen muß. Das Studium dieses ersten Buchteils ist zum Verständnis der naturwissenschaftlich begründeten Bauschadensgutachten notwendige Voraussetzung. Dieser Teil gliedert sich in die Einflußgrößen für Bauschäden: Wetter - Mensch - Technik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83880-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864493</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838803 9783528088743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864493 |
oclc_num | 867214021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (280S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grün, Ingo Verfasser aut Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte von Ingo Grün, Wolfgang Grün Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (280S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Warum ein Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwalte? Juristen haben Bauprozesse zu führen, obwohl sie keine Baufachleute sind. Bausachverständige schaffen den Richtern und Rechtsanwalten die fachlich qualifizierten Unterlagen. Diese sollen dem Juristen ermöglichen, Baumängel und Bauschäden selbst zu beurteilen, mehr nicht. Der Jurist und nicht der Bausachverständige führt den Prozeß. Aufgabe unserer Gerichte ist es, Recht zu sprechen. Wer aber will Recht sprechen über Gebautes, über Bauhandwerke, über Industriebetriebe oder Bauherren, wenn er vom Bauen selbst und von Bauschäden nichts oder zu wenig weiß? Zwei Fachleute sprechen zwei Fachsprachen. Sie verstehen einander kaum. Trotzdem muß der Jurist den Bausachverständigen verstehen. Kann er sonst einem Bauschaden auf den Grund gehen? Kann er sonst entscheiden, wesentliche Fehler am Bau von unwesentlichen trennen und Schäden richtig beurteilen? Kann sonst ein Richter über ein Verschulden gerecht urteilen? Der Jurist kann zwar kein Baufachmann sein und soll es auch nicht. Aber er muß sich darüber informieren können, wann, wie und wo Bauschäden entstehen, welche Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung bestehen, ob und welcher Minderwert verbleibt. Hierzu wurde dieses Buch geschrieben. Es besteht aus zwei Teilen: Im 1. Teil sind grundlegende Naturgesetze und Erfahrungen am Bau beschrieben, wie der Bausachverständige sie heranzieht und der Jurist sie verstehen muß. Das Studium dieses ersten Buchteils ist zum Verständnis der naturwissenschaftlich begründeten Bauschadensgutachten notwendige Voraussetzung. Dieser Teil gliedert sich in die Einflußgrößen für Bauschäden: Wetter - Mensch - Technik Engineering Law Building Law Law, general Ingenieurwissenschaften Recht Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd rswk-swf Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd rswk-swf Prozess (DE-588)4047577-3 gnd rswk-swf Baurecht (DE-588)4004923-1 s Sachmangel (DE-588)4178840-0 s 1\p DE-604 Bauschaden (DE-588)4004927-9 s Prozess (DE-588)4047577-3 s 2\p DE-604 Grün, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83880-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grün, Ingo Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte Engineering Law Building Law Law, general Ingenieurwissenschaften Recht Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4178840-0 (DE-588)4004927-9 (DE-588)4047577-3 |
title | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte |
title_auth | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte |
title_exact_search | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte |
title_full | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte von Ingo Grün, Wolfgang Grün |
title_fullStr | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte von Ingo Grün, Wolfgang Grün |
title_full_unstemmed | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte von Ingo Grün, Wolfgang Grün |
title_short | Bautaschenbuch für Richter und Rechtsanwälte |
title_sort | bautaschenbuch fur richter und rechtsanwalte |
topic | Engineering Law Building Law Law, general Ingenieurwissenschaften Recht Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd |
topic_facet | Engineering Law Building Law Law, general Ingenieurwissenschaften Recht Baurecht Sachmangel Bauschaden Prozess |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83880-3 |
work_keys_str_mv | AT gruningo bautaschenbuchfurrichterundrechtsanwalte AT grunwolfgang bautaschenbuchfurrichterundrechtsanwalte |